Radeon Fury Nano schneller als GTX 980

mustrum

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2004
Beiträge
2.814
Ort
Vorarlberg/Österreich
Hallo zusammen!

Nur zur Info. Gestern war auf wccftech ein Artikel verlinkt.
Titel: Radeon Fury Nano faster than GTX 980.
Wenn man den Link angeklickt hat kam ein 404 Fehler. Zwei Minuten später war der Artikel verschwunden.

Ich glaube, dass man da gegen die NDA verstoßen hat bzw versehentlich einen Artikel geschalten hat.
Fakten sind das natürlich keine, spannend ist das aber schon.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
warum sollte sie auch langsamer als eine GTX980 sein.
bereits eine 290x ist in einigen games schneller als eine GTX980 oder zumindest gleich schnell.

eine GTX980 entfaltet sich erst durch ihr hohes OC Potenzial.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fury Nano soll doch etwa R9 290(X) Niveau erreichen und wäre damit keinesfalls schneller, als eine GTX980...
Ich denke eher, das es ein Fake war.
 
Mit ganzen 4096 Shadern und 890 Mhz ist wohl der absolute Effizienzpunkt gegeben.
und jene Chips sind wohl nochmals selektiert.
Falls jene Nano echt so kommen sollte, und der Lüfter LEISE bleiben dürfte, wäre man in etwa 15% unter einer FURY X
Nur rechne ich dass mehr als 950 Mhz bei dieser Karte nicht drinn sein werden, also etwa 10% unter Fury X und bei vielleicht etwa 200 Watt Verbrauch.
 
Nicht nur du... diese Karte entscheidet ob die 960 bis zur nächsten nV/AMD Generation drin bleibt oder nicht. :banana:
 
Die Frage ist eigentlich eher ob AMD auch Eigendesigns mit großen Kühlern freigibt. Etwas OC auf 950Mhz und ein dicker 2-2,5 Slot / 2-3 Lüfter Kühler drauf und man hätte eine flüsterleise High-End Karte. bei rund ~200W Leistungsaufnahme.
 
Die Frage ist eigentlich eher ob AMD auch Eigendesigns mit großen Kühlern freigibt. Etwas OC auf 950Mhz und ein dicker 2-2,5 Slot / 2-3 Lüfter Kühler drauf und man hätte eine flüsterleise High-End Karte. bei rund ~200W Leistungsaufnahme.

Kann ich mir nicht vorstellen. Ich glaub auch nicht das es notwendig sein wird. Fiji läuft sehr kühl und ist dank großem Die sehr einfach zu kühlen. Ich glaube nicht, dass die Nano laut sein wird.
Eine OC Karte wird es wohl nicht werden, da die Spannungsversorgung schon bekannt ist (4 Phasen). Klar wird man ein wenig übertakten können aber das ist nicht der Sinn und Zweck bzw. das Ziel der Karte.

Wenn du eine flüsterleise Highendkarte willst musst du dir eine Fury kaufen.
 
sollte die nano wirklich als voller fiji kommen, wäre es toll wenn man den boardpartnern bei der nano ein eigenens pcb und kühlerdesign erlaubt ;)

aber das wäre ja zu schön die nano mit pcb und kühler der fury non x :d und das ganze dann um 550 Euro dat wäre doch ein schöner Kracher - so ausgeträumt :(


ich kann mir zwar nicht vorstellen wie das wirtschaftlich werden soll - wenn man die nano als vollen fiji bringt und die fury non x als beschnittenen fiji...
 
Schneller in welcher Auflösung? In 2160p gut möglich, in 1440p und 1080p wäre es für mich eher eine Überraschung.

Ich wünsche mir primär eine Leistungsaufnahme von unter 200W. Die Fps einer GTX980 bekomme ich aktuell schon mit einer 390X, da brauche ich nicht auf die Nano zu warten.

Und damit man der Fury und Fury X nicht das Wasser abgräbt kann die Nano von mir aus auch ohne OC-Potenzial kommen und von AMD keine Freigabe für Custom-Kühler erhalten. Ich hoffe da eher auf Fullcover-Wasserkühler, weil die Karte in einen bestehenden Kreislauf eingebunden werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Preise sind aktuell noch etwas zu hoch. Die Nano darf ruhig nur "fast" so schnell wie ne gute werksübertaktete GTX980 sein und somit auch die Preise drücken. Ne 980@470€ wäre schon eine harte Entscheidung wenn die Nano 500€ kostet.
 
Kann ich mir nicht vorstellen. Ich glaub auch nicht das es notwendig sein wird. Fiji läuft sehr kühl und ist dank großem Die sehr einfach zu kühlen. Ich glaube nicht, dass die Nano laut sein wird.
Eine OC Karte wird es wohl nicht werden, da die Spannungsversorgung schon bekannt ist (4 Phasen). Klar wird man ein wenig übertakten können aber das ist nicht der Sinn und Zweck bzw. das Ziel der Karte.

Wenn du eine flüsterleise Highendkarte willst musst du dir eine Fury kaufen.

Man kann sich ja die "Mini" 970er anhören die meist weniger verbrauchen als die Nano soll, das ist eben nicht flüsterleise und ne AiO kommt mir nicht in den Rechner. <200W TDP und ein normaler Dual-Slot-Kühler + Lüfter (sagen wir R380X Nitro artig) wäre was für mich.
 
Man kann sich ja die "Mini" 970er anhören die meist weniger verbrauchen als die Nano soll, das ist eben nicht flüsterleise und ne AiO kommt mir nicht in den Rechner. <200W TDP und ein normaler Dual-Slot-Kühler + Lüfter (sagen wir R380X Nitro artig) wäre was für mich.

Der Die der Nano ist um ein Drittel größer als der, der GTX 970. Die Wärme kann dadurch sehr einfach abgeführt werden.
Ich konnte dies bei meiner Fury X schön beobachten. Last 39 Grad gegenüber Last 55 Grad bei der R9 290. Beides mal EKWB Fullcover Wakü.
Die Hitze muss natürlich trotzdem noch aus dem Gehäuse aber von der GPU bekommt man sie wesentlich einfacher abgeleitet, wenn die Kontaktfläche zum Kühler größer ist.

Lautlos wird die Karte aber sicher nicht. Das ist auch nicht der Anspruch. Hier soll möglichst viel Performance auf kleinstem Raum geboten werden. Nicht mehr und nicht weniger. Für den typischen Gamer hier ist die Karte meiner Meinung nach total uninteressant.
 
Zuletzt bearbeitet:
100 Watt weniger TDP nur durch weniger Takt ? Na, da bin ich mal gespannt, ob AMD tatsächlich den teuren Vollausbau Fiji auf eine Karte presst, die weniger Kosten soll als eine Fury non X.
Wäre sehr überrascht. :)
 
Weil, zumindest für mein Verständnis, das teuerste an der ganzen Karte ja gleich bleibt. 100W weniger wäre zwar durch weniger Takt möglich, aber ich denke nicht allein durch 160MHz (Fury X) weniger... Ich glaube noch das der Chip, als beschnittener FiJi kommt und mit weniger Takt.
 
Sollte es wirklich so kommen, wird er aber langsamer sein, wie ne Stock GTX 980.
 
Ich weiß, aber leider sehe ich keine Möglichkeit für AMD, eine Karte zu bauen die "nur" 175W aufnimmt und schneller als eine GTX980 ist. Ich gehe von einer Leistung auf GTX970 Niveau aus, aber hoffentlich wissen wir bald genaues.
 
Denke nicht dass AMD seiner non X aus eigener Hand und so kurz nach Release ein Grab schaufelt.
 
Ich denke Leistung wie R9 390X, damit unter Fury, das ganze zum Preis von Fury, also in Deutschland so 600-650.
Das Verhältnis von Kompaktheit, Sparsamkeit und Leistung geht auf Kosten des Preises, und hoffentlich aber nicht auch auf Kosten der Lautstärke.

Wobei das R9 380 ITX Modell von Sapphire, was wahrscheinlich zu 90% übernommen wurde, ja recht OK sein soll unddie Abwärme ist mit 175W ja auf gleichem Niveau!
 
Ich weiß, aber leider sehe ich keine Möglichkeit für AMD, eine Karte zu bauen die "nur" 175W aufnimmt und schneller als eine GTX980 ist. Ich gehe von einer Leistung auf GTX970 Niveau aus, aber hoffentlich wissen wir bald genaues.

Dann müsste die Karte sau billig sein.
Die GTX 970 ITX kosten 300-310 Euro und verbrauchen 170-200W je nach Hersteller.
Die Zotac lässt sich sogar dank 2 Stromsteckern mit 1400-1500MHz betreiben. Effizienz und Lautstärke leiden natürlich.

Ich hoffe, dass die Nano auf 980er Niveau ist.
OC Potential sehe ich wenig ohne massiven Mehrverbrauch.
 
so schnell also wie ne 390X (390x = 980 = Nano?), oder wie seht Ihr das?
in nem anderen thread wird die 390X mit der 980 gleich gestellt ...
 
so schnell also wie ne 390X (390x = 980 = Nano?), oder wie seht Ihr das?
in nem anderen thread wird die 390X mit der 980 gleich gestellt ...
Wenn du innerhalb der TDP bleiben willst wird es schwer mit einer 390X @ standard Takt mit zuhalten.
Sicher wird es immer wieder ausnahmen geben: wie viele Spiele sind zur Zeit International erhältlich?
Sind das hunderte oder eher Millionen?

Wenn die Nano im "Vollausbau" kommt dann gute Nacht...
 
Wann soll die Fury Nano frühstens erscheinen? Hat die jemand schon auf einer Messe gesehen und kann was zur Lautstärke sagen? (klar, auf einer Messer ist es auch laut :-)
 
Es gibt für Fachbesucher auf Messen Räume, in denen man sowas gut testen kann (leise :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh