Um das nochmal auszuweiten: mir wäre zuerst auch nicht viel dazu eingefallen was so kurze Ruckler verursachen würde, wenn mir nicht in Witcher 3 dasselbe passiert wäre mit einem der Crimson 16.1.-irgendwas. Welcher genau weiß ich auch grad nicht mehr, da kamen viele in letzter Zeit plus Hotfixes.
Da spiele ich mit 50fps-Limit und so angepassten Settings daß die auch gehalten werden, also GPU bei maximal ~95%. Lass ich die Karte nur per "normalem" Afterburner OC-Profil auf 1000MHz takten und es kommt ingame eine weniger fordernde Stelle, geht die Auslastung schonmal auf 80% oder weniger zurück. Dann fällt der Takt schonmal auf den Werksboost von 925 oder sogar auch mal auf 850MHz zurück. Die 50fps werden dann zwar trotzdem noch gehalten (bei höherer Auslastung), aber eben diese Taktwechsel laufen nicht sauber und es gibt kurze, harte Ruckler.
So ein Phenomän hatte ich vorher auch noch nicht, zumindest mit 15.11. oder den alten Catalyst wäre mir das so auch nicht bekannt.
Seitdem benutze ich eigentlich überwiegend nur noch die Methode per AB (inoffizieller OC-Modus ohne PowerPlay, dann ein OC-Profil mit +20 PowerLimit und einem vom Standard abweichenden Takt - letzteres ist wichtig, sonst funktionierts nicht) um den Takt immer auf Maximum festzunageln (clockblocker geht auch zur Not).
Passiert halt auch nur in diesem speziellen Fall, wenn vsync oder Limiter verwendet werden. Oder eben im CPU-Limit.
Hab den Crimson 16.2. noch nicht probiert, ob das mittlerweile gefixt ist.
nochmal edit: Zu bemängeln ist hier nicht die dynamische Taktraten- und Spannungsanpassung an sich, die ist ja normal und gewollt (evtl sogar wünschenswert

, ich brauch sie nicht), das Problem ist dass das mit Crimson 16.x.x nicht einwandfrei funktioniert, sondern eben exakt bei Taktwechseln diese Ruckler auftreten.