R9 390 Standbilder in BF4 und Ruckler in Rise of the Tomb Raider

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast du denn eines der ruckelnden spiele auf der ssd getestet? wir müssen eine fehlerquelle nach der anderen ausschließen.

btw, es ist zu einem gewissen grad normal, dass sich der gpu takt mit der auslastung ändert. das kannst du aber testweise deaktivieren. im afterburner->settings->general tab->unten bei "unofficial overclocking mode" die einstellung "without powerplay support" aktivieren.
 
DDU herunterladen und den crimson Treiber deinstallieren mit der option shader cache ordner leeren.
danach wieder den 16.1.1 installieren.
Zu oftes wechseln zwischen catalyst und crimson versaut den neuen shader cache.
vor allem wenn zwischen durch ein spiel gespielt wird welches den shader cache füllt.

mfg
 
gestern kam ein neuer treiber. crimson 16.2 hotfix.
hat auch nichts gebracht.
und ja, rottr hab ich schon auf der ssd getestet. genau das selbe leid.

ich hab die schnauze voll. dann scheiß ich erstmal auf das game.
 
hi,

sorry für doppelpost.
das problem scheint beseitigt zu sein.
hab meine cpu (3570k) auf 4300mhz übertaktet und jetzt läuft alles butterweich.

aber ob die cpu überhaupt stable läuft muss ich mal gucken. hatte jetzt nur ca. 5 min gezockt um zu gucken, ob die ruckler an den bekannten stellen weg sind.
 
guckste bei Bedarf im CPU-OC-Unterforum.
ich würd bei OC auch mal vorschlagen, die CPU evtl zu köpfen.
 
hi,

sorry für doppelpost.
das problem scheint beseitigt zu sein.
hab meine cpu (3570k) auf 4300mhz übertaktet und jetzt läuft alles butterweich.

aber ob die cpu überhaupt stable läuft muss ich mal gucken. hatte jetzt nur ca. 5 min gezockt um zu gucken, ob die ruckler an den bekannten stellen weg sind.

OC um grad mal 15-20% sollte eigentlich nicht den unterschied zwischen flüssig und Standbilder ausmachen können..
Aber nungut, glückwunsch!
 
hi,

sorry für doppelpost.
das problem scheint beseitigt zu sein.
hab meine cpu (3570k) auf 4300mhz übertaktet und jetzt läuft alles butterweich.

aber ob die cpu überhaupt stable läuft muss ich mal gucken. hatte jetzt nur ca. 5 min gezockt um zu gucken, ob die ruckler an den bekannten stellen weg sind.

Das dürften etwa 15 bis 20% mehr FPS sein wenn es ein CPU Bottleneck gewesen wäre.
Da jetzt alles butterweich läuft, würde ich eher ein anderes Problem dahinter vermuten.
 
War es, haben wir in einem anderen Forum schon durchgekaut. ;)
Bzw auch hier in einem nicht näher genannten Thread der nicht mehr für öffentliche Diskussion geöffnet ist.

Mit AMD-Karte reicht ein 3570k ohne OC schlicht nicht annähernd für 60fps (nichtmal mit, in meinem Fall, kann aber auch an der alten GCN1.0-Karte liegen, mit den neueren läufts wohl etwas besser) an vielen Stellen im Spiel. Wenn vsync aktiv oder fps Limiter an brechen dann nicht nur fps stark ein, sondern die GraKas takten mit manchen Crimson gern auch noch (weiter) runter weil nicht mehr Vollast bzw noch weniger Last, und da kommts dann oft vor dass diese Taktschwankungen nicht sauber vonstatten gehen und noch zusätzlich für Stocker/Ruckler sorgen. Waren halt zwei Probleme die gleichzeitig auftraten.

CPU-OC und Clockblocker um die Karte am Runtertakten zu hindern helfen hier enorm.

Hätte der TE vielleicht auch hier erwähnen sollen daß er mit vsync spielt und recht anfällig für fps-Schwankungen ist, da wär man eher drauf gekommen, aber egal wir habens ja nun einigermaßen zufriedenstellend verbessern können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das nochmal auszuweiten: mir wäre zuerst auch nicht viel dazu eingefallen was so kurze Ruckler verursachen würde, wenn mir nicht in Witcher 3 dasselbe passiert wäre mit einem der Crimson 16.1.-irgendwas. Welcher genau weiß ich auch grad nicht mehr, da kamen viele in letzter Zeit plus Hotfixes.

Da spiele ich mit 50fps-Limit und so angepassten Settings daß die auch gehalten werden, also GPU bei maximal ~95%. Lass ich die Karte nur per "normalem" Afterburner OC-Profil auf 1000MHz takten und es kommt ingame eine weniger fordernde Stelle, geht die Auslastung schonmal auf 80% oder weniger zurück. Dann fällt der Takt schonmal auf den Werksboost von 925 oder sogar auch mal auf 850MHz zurück. Die 50fps werden dann zwar trotzdem noch gehalten (bei höherer Auslastung), aber eben diese Taktwechsel laufen nicht sauber und es gibt kurze, harte Ruckler.

So ein Phenomän hatte ich vorher auch noch nicht, zumindest mit 15.11. oder den alten Catalyst wäre mir das so auch nicht bekannt.

Seitdem benutze ich eigentlich überwiegend nur noch die Methode per AB (inoffizieller OC-Modus ohne PowerPlay, dann ein OC-Profil mit +20 PowerLimit und einem vom Standard abweichenden Takt - letzteres ist wichtig, sonst funktionierts nicht) um den Takt immer auf Maximum festzunageln (clockblocker geht auch zur Not).

Passiert halt auch nur in diesem speziellen Fall, wenn vsync oder Limiter verwendet werden. Oder eben im CPU-Limit.

Hab den Crimson 16.2. noch nicht probiert, ob das mittlerweile gefixt ist.



nochmal edit: Zu bemängeln ist hier nicht die dynamische Taktraten- und Spannungsanpassung an sich, die ist ja normal und gewollt (evtl sogar wünschenswert :rolleyes:, ich brauch sie nicht), das Problem ist dass das mit Crimson 16.x.x nicht einwandfrei funktioniert, sondern eben exakt bei Taktwechseln diese Ruckler auftreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe exakt das gleiche Problem... allerdings auch mit SWTOR und DAoC üble ruckelorgie die sich aber erst aufbaut und nach einer Zeit schlimmer wird. Wobei die Taktraten schwanken.
Bei mir ist es aber scheinbar wurscht ob der limiter und/oder VSync aktiv ist, wobei ich den AOC G2770PF Moni mit 30-144Hz freesyncrange nutze.
Meine auch das das Problem erst irgendwann mit den 16ner Treibern gekommen ist.
Werde das man testen mit dem Afterburner (nehme an das du den meinst mit AB)


PS: hab nun den Afterburner installiert, steige aber da leider nicht durch welche Einstellungen ich machen muss mit dem inoffizieller OC Modus usw, find da nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh