Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.520
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
Hi Leute,
Der Zocker bittet mal wieder um den Rat der weisen Männer aus dem FdL
Nachdem ich mit eurer Hilfe in den vergangenen Monaten nicht nur die passende CPU (i7 4930K), die dazu passende Graka (erst R9 280X und dann R9 290X) gefunden UND 2 komplette Rechner für bekannte zusammengestellt habe, brauche ich nun ein weiteres Mal die Hilfe der Liga der außergewöhnlichen Hardwarekenner
Aber von Anfang an:
Ich habe von einem Bekannten kürzlich (mit eurer Hilfe) einen neuen Gaming-Rechner zusammengeschraubt (i5-4670K, XFX R9 280X, 8 GB Corsair Vengeance, Asus Maximus Z87 Hero). Das nahm er auch gleich zum Anlass, sich einen neuen Monitor zuzulegen und mir den alten zu überlassen. Dazu später mehr....
Nun bin ich ein großer Fan von Widescreen-Gaming, spätestens nachdem ich auf der Arbeit auf diesem geilen Teil mal Battlefield 4 anzocken durfe: Caseking.de » Monitore » ab 66,0 cm (26 Zoll) » LG 34UM95-P, 86,36 cm (34 Zoll) Widescreen - DP, HDMI, DVI Leider liegt der Monitor etwas über meinem Budget
Mein aktueller Hauptmonitor ist ein HP 2309v. Ich habe den Kollegen vor Jahren als Belohnung für ein unbezahltes Praktikum bekommen. Mit der Auflösung und der Reaktionzeit bin eigentlich noch sehr zufrieden.
-Specs kurz: 23", 16:9, 1920x1080@60 Hertz, VGA-Anschluss
-Specs lang: Product Specifications | HP®-Support
Wie bereits erwähnt überließ mir ein Kumpel günstig seinen alten Monitor. Es handelt sich einen Targa Visionary (LIDL Eigenmarke) LCD 17-5. Das Teil ist nicht der Burner, aber umsonst nimmt man ja fast alles gerne an.
-Specs kurz: 17",4:3, 1280x1024@60 Hertz, VGA-Anschluss.
-Specs lang: Targa
Ich hatte den Monitor als Zweitgerät angeschlossen, damit ich beim Lernen für die Klausuren gleichzeitig das Skript angucken und eine Zusammenfassung schreiben kann. Ganz normales Office-Multimonitor-Setup. Der kleine steht rechts neben dem Hauptmonitor.

(SRY für die schlechte Quali, ist nur ein Handyfoto)
Allerdings kam mir dann die Idee, dass man mit einem zweiten, passenden 17" links vom Hauptmonitor eventuell ein Widescreen-Gaming-Setup zusammenstellen kann.
Einen zweiten Targa-Monitor bekommt man bei Ebay mit etwas Glück für 10 €. Dazu brauche ich dann nur noch einen DVI-VGA-Konverter (die R9 290X versteht sich nicht mehr mit mit VGA). Die anderen Monitore sind auch via Konverter angeschlossen (HP an DP=>VGA, Targa an HDMI=>VGA). Da habe ich eine Connection, wo ich sowas sehr günstig bekomme
Für knapp 20 € könnte ich mir also ein schönes Widescreen-Setup zusammenbauen. Zumal mein Wunsch-Setup (alternativ zum LG 34"), bestehend aus 3x 24", sowieso nicht auf meinen Schreibtisch passt.
Jetzt würde ich nur gerne wissen, was der Ältestenrat der FdL-Community (also alle User, die mir helfen wollen
) davon hält. Und ob der Catalyst so etwas treiberseitig (Eyefinity-Setup) überhaupt mitmacht oder ich das nur mit 3 gleich großen LCDs (bzw. mit dem selben Seitenverhältnis und/oder identischer Auflösung) treiben kann.
Laufen muss es unter Win 7 SP1 und Win 8.1 (beides 64 Bit), da ich einen Dualboot auf meinem Gaming-PC betreibe.
Ich bitte um rege Beteiligung und bin für jeden Tipp dankbar!
MfG
Zocker
Der Zocker bittet mal wieder um den Rat der weisen Männer aus dem FdL

Nachdem ich mit eurer Hilfe in den vergangenen Monaten nicht nur die passende CPU (i7 4930K), die dazu passende Graka (erst R9 280X und dann R9 290X) gefunden UND 2 komplette Rechner für bekannte zusammengestellt habe, brauche ich nun ein weiteres Mal die Hilfe der Liga der außergewöhnlichen Hardwarekenner

Aber von Anfang an:
Ich habe von einem Bekannten kürzlich (mit eurer Hilfe) einen neuen Gaming-Rechner zusammengeschraubt (i5-4670K, XFX R9 280X, 8 GB Corsair Vengeance, Asus Maximus Z87 Hero). Das nahm er auch gleich zum Anlass, sich einen neuen Monitor zuzulegen und mir den alten zu überlassen. Dazu später mehr....
Nun bin ich ein großer Fan von Widescreen-Gaming, spätestens nachdem ich auf der Arbeit auf diesem geilen Teil mal Battlefield 4 anzocken durfe: Caseking.de » Monitore » ab 66,0 cm (26 Zoll) » LG 34UM95-P, 86,36 cm (34 Zoll) Widescreen - DP, HDMI, DVI Leider liegt der Monitor etwas über meinem Budget

Mein aktueller Hauptmonitor ist ein HP 2309v. Ich habe den Kollegen vor Jahren als Belohnung für ein unbezahltes Praktikum bekommen. Mit der Auflösung und der Reaktionzeit bin eigentlich noch sehr zufrieden.
-Specs kurz: 23", 16:9, 1920x1080@60 Hertz, VGA-Anschluss
-Specs lang: Product Specifications | HP®-Support
Wie bereits erwähnt überließ mir ein Kumpel günstig seinen alten Monitor. Es handelt sich einen Targa Visionary (LIDL Eigenmarke) LCD 17-5. Das Teil ist nicht der Burner, aber umsonst nimmt man ja fast alles gerne an.
-Specs kurz: 17",4:3, 1280x1024@60 Hertz, VGA-Anschluss.
-Specs lang: Targa
Ich hatte den Monitor als Zweitgerät angeschlossen, damit ich beim Lernen für die Klausuren gleichzeitig das Skript angucken und eine Zusammenfassung schreiben kann. Ganz normales Office-Multimonitor-Setup. Der kleine steht rechts neben dem Hauptmonitor.
(SRY für die schlechte Quali, ist nur ein Handyfoto)
Allerdings kam mir dann die Idee, dass man mit einem zweiten, passenden 17" links vom Hauptmonitor eventuell ein Widescreen-Gaming-Setup zusammenstellen kann.
Einen zweiten Targa-Monitor bekommt man bei Ebay mit etwas Glück für 10 €. Dazu brauche ich dann nur noch einen DVI-VGA-Konverter (die R9 290X versteht sich nicht mehr mit mit VGA). Die anderen Monitore sind auch via Konverter angeschlossen (HP an DP=>VGA, Targa an HDMI=>VGA). Da habe ich eine Connection, wo ich sowas sehr günstig bekomme
Für knapp 20 € könnte ich mir also ein schönes Widescreen-Setup zusammenbauen. Zumal mein Wunsch-Setup (alternativ zum LG 34"), bestehend aus 3x 24", sowieso nicht auf meinen Schreibtisch passt.
Jetzt würde ich nur gerne wissen, was der Ältestenrat der FdL-Community (also alle User, die mir helfen wollen
) davon hält. Und ob der Catalyst so etwas treiberseitig (Eyefinity-Setup) überhaupt mitmacht oder ich das nur mit 3 gleich großen LCDs (bzw. mit dem selben Seitenverhältnis und/oder identischer Auflösung) treiben kann.Laufen muss es unter Win 7 SP1 und Win 8.1 (beides 64 Bit), da ich einen Dualboot auf meinem Gaming-PC betreibe.
Ich bitte um rege Beteiligung und bin für jeden Tipp dankbar!
MfG
Zocker
Zuletzt bearbeitet:




vor allem, ob er auch die verzerrte auflösung auf dem haupt-schirm hatte bzw. ob und wie er die losgeworden ist, würde mich natürlich brennend interessieren. Gerade bei shootern ist das ganz eklig und bis jetzt hat google für mich noch nichts brauchbares ausgespuckt 
