R9 280 das Stromsparen beibringen

SeaEagle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2004
Beiträge
2.135
Ort
Franken
Hallo miteinander!

Ich weiß, komische Frage, aber derzeit brauche ich die Leistungsfähigkeit der 280 nicht und Gehäuse ist (wird umgebaut auf bessere Mobilität) sehr eng.
Ich habe mal gehört, dass Tahiti eigentlich eine ziemlich gute, effiziente Architektur ist, aber da man die Leistungsfähigkeit wegen Nvidea erhöhen musste, ist man über den Sweetpoint aus opt.Leistung/Watt rübergegangen. Kennt man ja vom Übertakten. Ist ja mit der Fury ähnlich. Bei der Nano hat man alle Shadereinheiten etc, aber halt weniger Takt und Spannung.
Meint ihr, dass kann man mit einer 280 auch hinbekommen? Ich würde mir jetzt ungern eine sparsame Geforce 960 holen, wenn ich durch untervolten/untertakten ähnliche Ergebnisse hinbekomme.
Mal eure theoretische (oder schon mal ausprobiert??) Meinung dazu!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kannst das ding natürlich untertakten und untervolten und dadurch den stromverbrauch reduzieren.
 
Ja, wurde schon mit brauchbaren Ergebnissen gemacht. UC muss gar nicht mal sein, probier es erst mal mit undervolten (in kleinen Schritten).
 
Falls es ok ist, schließe ich mich mal an. Jedoch würde ich gerne wissen, ob jemand Ergebnisse zum Undervolting der R9 380 hat? Habe beim googlen nichts gefunden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh