QX6700 @4Ghz

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab jetzt nicht den ganze Tread gelesen, kann aber angesichts der wirkliche miesen Wasserkühlung und des schon fast utopisch anmutenden Ziels von 4ghz sagen, daß das Vorhaben nicht zu relisieren ist. Ganz abgesehen davon, daß man auch noch ein sehr glückliches Händchen beim CPU kauf haben sollte.

Wenn du richtig gute Komponenten sehen willst, bzw gute Zusammenstellungen, schau mal in meine FAQ.
Du kommst nicht zufällig aus Bremen? Wenn ja in welchem Stadteil?
 
Im Prinzip kannst du jeden Radiator extern betreiben, passende Halterungen und Abstandshalter machen es möglich. Von den allermeisten Fertiglösungen würde ich die Finger lassen. Besser man baut sich selbst etwas zusammen.
 
Gibts auch bei Aqutuning.de da würde ich eh bestellen, da sie mehr als einen Hersteller führen und man so die besten Produkte aus einer Hand bekommt.
 
ok wenn die wakü so mies is...
also die pumpe mit 400l pro stunde klingt für mich als wakü anfänger eigentlich ganz gut.
die schläuche ja schläuche halt...
3 recht große radiatoren... also das einzige was ich denke was daran dann verbesserungswürdig wär is der kühlkörper der auf die cpu kommt und da kann man doch einfach nen anderen als den mitgelieferten nehmen und schon is die wakü bombe oder nicht und wenn ja welchen kühlkörper sollte man da nehmen?
Ach.. und des Bord Tausch ich dann wohl also das striker gegen das gigabyte dq6
P.S.
@Madz: ja aus Bremen meist aus bremen nord und ab und an in oyten anzutreffen...
 
Bei einer Pumpe kommt es nicht nur auf Förderleistung an, sondern auch auf Qualtität und Druck. Und vor allem die Qualität des Thermaltake Sets lässt laut einiger User hier im Forum argh zu wünschen übrig.
Der verwendete Schlauch bei der Big water ist auch keine Standardgröße, sondern TT spezifisch. Schlauch ist im übrigen nicht gleich Schlauch, es gibt einige unterschiedliche Größen und Materialien. Für Einsteiger am besten ist 11/8 PVC oder Masterkleer mit entsprechenden Schraubanschlüssen.
Größe ist bei Radis auch nicht alles, es gibt welche die arbeiten besser mit sehr schnell drehenden Lüfter und welche die sind speziell auf sehr leisen Betrieb bei trotzdem enormer Leistung getrimmt. Das beste Beispiel hierfür sind die Cooltek Maxistream und Thermochill PA 120.3 (mehr dazu in meiner FAQ-> Links)
Die Radis der TT arbeiten nur bei sehr schnell drehenden und entsprechend lauten Lüftern gut. (2-3000u/min) Das führt einen der Hauptgründe sich eine Wakü anzsuchaffen aber wieder ad absurdum.
Gute Kühllkörper sind:

  • Watercool HK 2.5
  • Zern PQ+
  • NexXxos XP
  • Apogee GTX
  • D-Tek Fuzion
  • MP-05

P/L Tip ist hierbei der Zern, wohingegen die unteren drei um die Leistungskrone ringen.
 
ja.. die schläuche sind wirklich mies^^
Die Radis der TT arbeiten nur bei sehr schnell drehenden und entsprechend lauten Lüftern gut. (2-3000u/min)
da muss ich dich verbessern!
es sind auf dem dualradi (2* 1300U/min) und auf dem single( den ich nicht mehr im sys habe ist ein regelbarer lüfter verbaut(1300 - 2400)
;)
 
ok das asus striker extreme bin ich wieder los...
jetzt wollt ich mir das GA P35 DQ6 holen und stelle fest das es das board in 2 versionen gibt... eine für DDR2 und eine für DDR3 (GA P35T DQ6)
normalerweise sollte man sich ja eher das mit DDR3... so rein theoretisch
aber DDR3 is ja ca. doppelt so teuer wie DDR2 aber dafür kaum besser... so wie ich aus einigen tests z.b. von "computer base" etc. schließe...
was meint ihr?
 
Einen 1600-er FSB kannst du auch mit DDR2 6400 (800) fahren. Auch ist ein FSB über 2000 mit DDR2 möglich. Das Problem mit DDR3 ist doch, dass aktuell keine CPU, bzw. kein Chipsatz, diesen ausreizen kann. Das wird sich frühestens nächstes Jahr mit den AMDs für AM3 oder mit dem Nehalm Mitte 2008 oder 2009 ändern. Selbst dann bleibt das eine Budgetfrage (Preise für CPU, MB usw.).

Hier noch ein interessanter Beitrag zu DDR3 (klick).

Schau dir dort einfach mal die Tabelle mit den FSB an. Ab FSB2666 wird es erst wirklich sinnvoll DDR3/1333 zu verbauen. Abgesehen von dem niedrigeren Volt gibt es aktuell einfach nichts, was für DDR3 spricht. (Außer du machst extreme-oc und begibst dich in diese Regionen :fire:, was allerdings wohl nur einige wirkliche Freaks schaffen :hail:)

Nimm aktuell die DDR2-Variante. Sparst viel Geld!!!
 
Alles klar danke für die bestätigung.
hab auch zum DDR2 tendiert.
jetzt die frage...
Corsair 2048MB DDR2 Dominator Kit PC2-8500
oder
Kingston 2048MB Kit DDR2 PC2-8500
beide CL5
 
Beide Speicher sind wahrscheinlich nicht schlecht, aber kosten auch einiges. Wie schaut es denn mit OCZ SLI-Ready Edition DIMM Kit 2048MB PC2-8500 CL5-5-5-15 aus? (klick) Wäre günstiger.

Willst du keinen PC2-6400? Habe den Thread nochmal überflogen und du willst doch noch immer den QX6700. Der hat ja einen Multi von 10. Theoretisch wären dann ja auch 4GHz drin, auch wenn es eventuell nicht langt. Wären deutlich günstiger.

Oder möchtest du einfach die maximale Performance, wobei P/L vernachlässigbar ist?
 
naja denke mal das die beiden von der qualli ganz gut sind.
und OCZ steht nicht auf der "Qualified Vendors List" des boards
ja der QX6700 is immernoch geplant.
und ob ich PC2-6400 oder PC2-8500 speicher nehme macht vom preis her kein unterschied.
als ich noch das Asus board hatte das "nur" PC2-6400 unterstützt wollte ich 2gig Corsair Domminator CL3 RAM holen der kostet 300€ also da bin ich mit diesen beiden PC2-8500 noch günstig dabei mit ca.170€
und die 4Ghz bleiben wohl theoretisch da die 4 kerne ja auch doppelt so viel wärme raus hauen wie 2 bei nem E6700 mit dem wären die 4 Ghz wohl drin
 
Wenn du den Rechne nur zum zocken willst, ist ein QC eh Unsinn. Die vier Kerne werden nur von Video, Grafik und CAD Anwendungen genutzt.
 
nur zum zocken is die PS3
Der rechner wird ja net nur zum zocken sein aber auch... ;-)
 
Arbeitest du denn viekl mit Bildern (Bildbearbeitung;)) oder schneidest selber videos zusammen?? Dann würde sich ein quad erst lohnen
 
Ja für all sowas brauch ich den rechner auch vor allem videos konvertieren und encoden dauert auf meinem jetzigen rechner (P4 Northwood 2,4Ghz) ewig lange.
und CAD joa da werde ich wohl in meiner ausbildung auch noch zu kommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh