[Kaufberatung] Quad System

Haakenson

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2008
Beiträge
11
Hallo Hardwareluxx Community!

Mein 5 Jahre altes Dual-Xeon System hat langsam ausgedient und was neues muss her. Leider kenne ich mich Hardwaretechnisch nicht gut genug aus, weswegen ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Um eines vorweg zu nehmen: Ich brauche die 4 Kerne wirklich ;)
Ich bin Nebenberuflich in der 3D-Branche tätig und jeder Leistungsschub ist Zeit die ich spare und somit auch Geld.

Ich habe mich schon von einem Fachhändler (der den Zusammenbau vornehmen wird) beraten lassen, doch mit einigen Komponenten die er mir vorschlägt bin ich nicht ganz einverstanden...

Budget: ~2.500€

Prozessor: QX9650 Luftgekühlt auf 3.6Ghz getaktet
CPU-Kühler: Noctua U12P (Verbesserugsvorschläge gern gesehen)
RAM: 8GB
Betriebssystem: 64bit Vista Ulti
Graka: 280GTX
Tower: Hab ich an sowas gedacht: Coolermaster Cosmos S RC-1100 - black - o.NT
Festplatten: 2x 350-650GB (Hersteller noch unklar)

Das sind die Dinge die für mich mehr oder weniger feststehen.

Fragen:

- Welches Mainboard empfehlt ihr mir?
- DDR2 oder DDR3? Und welches Modell/Hersteller (Sollte sich mit der Übertaktung auf 3.6Ghz nicht beissen)
- Wieviel Watt sollte das Netzteil haben und welcher Hersteller?

Und zu guter letzt: Was haltet ihr von Lüftercontrollern? Weil wenn ich einen Rendervorgang starte, dann könnte es schon mal sein, dass der PC 24h am rechnen ist, mit so einem Controller könnte ich ja dann die Upm hochdrehen, weil ich während der Zeit nicht in diesem Zimmer sein werde um Lärm somit egal ist.

Besten Dank schonmal für allfällige Antworten :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wird damit auch gezockt? Wie sieht es mit der Monitorauflösung aus?

Evtl. wäre doch auch AMD was für dich.

x4 9950+ 125 Watt Edt.
Gigabyte 790GP DS4H
Und der Rest wie das Intelsystem.

Ist bei dem Budget ein Monitor dabei? Wäre Lukü evtl. was für dich?

Was auch ein bisschen hilfreich wäre wenn du das komplette Angebot hier posten könntest um verbesserungen und unnötige Kosten auszuschliessen?
 
Budget: ~2.500€

Prozessor: QX9650 Luftgekühlt auf 3.6Ghz getaktet
CPU-Kühler: Noctua U12P (Verbesserugsvorschläge gern gesehen)
RAM: 8GB
Betriebssystem: 64bit Vista Ulti
Graka: 280GTX
Tower: Hab ich an sowas gedacht: Coolermaster Cosmos S RC-1100 - black - o.NT
Festplatten: 2x 350-650GB (Hersteller noch unklar)

Hi, da du sowieso übertaktest, würde ich dir eher einen Intel Core 2 Quad Q9550 im E0-Stepping empfehlen, der lässt sich besser takten (da der QX nur im C1-Stepping erhätlich ist und dieser schlechter zu Ocen ist)

der CPU-Kühler ist gut
Ram: GSkill oder OCZ DDR2-1000 4x 2GB-Riegel
OS: brauchst du die Features? sonst genügt auch ein Home Premium 64bit
Graka: wenn deine Software von Grakapower profitiert passt sowas, sonst reicht da auch was kleines alà HD4850 oder HD4670
das Case ist natürlich 1a!
Festplatten: die Western Digital Cavier Blue 640GB (WD6400AAKS) ist gut
Netzteil: Enermax Modu82+ 525

mehr würde ich nicht in den Rechner investieren, ende Jahr kommt Nehalem und da müsstest du Board + Ram + CPU tauschen falls du umsteigen möchtest

und AMD würde ich bei deinen Anforderung und dem Budget erst gar nicht in Erwägung ziehen :fresse:

mfg
aelo
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum ist AMD net zu empfehlen? Das OC hat er auch net gesagt. Die oc Version wurde ihm nur angeboten. Dass macht er net selbst.
 
Hallo

Herzlichen Dank schonmal für die Antworten :)

@bawde

Hatte zwar eine andere Lüftungssteuerung im Auge (mit Digitalanzeige) aber das passt denke ich auch.

bzgl Graka: Die Lautstärke ist nicht sooo wichtig. Alles ist leiser als meine 6800 Ultra Extreme ;)

@B@dSanta

Ja, damit wird gelegentlich auch gezockt (daher auch die Graka, weil sonst müsste ich wohl in eine QuadroFX investieren und das ist mir momentan zu teuer). Ist also als Hybrid-PC anzusehen, aber gebaut wird er fürs rendern.

Bzgl Umstieg auf AMD, bin seit ~15 Jahren Inteluser und das sollte vorerst auch so bleiben. Ich halte nicht viel von dem AMD vs. Intel, aber Never Change a running System. Hab damit gute Erfahrungen gemacht und möchte deswegen auch gerne bei Intel bleiben :)

Bei dem Budget ist kein Monitor dabei, ich habe 2x 21" mit je 1680x1050.

Bzgl Lukü: Dachte immer das wäre die Abkürzung für Luft Kühlung :( Da ich insofern nicht weiss, was das ist, kann ich dir keine Antwort darauf geben ob das was für mich wäre.

Wegen des Angebotes: Ich habe nichts in schriftlicher Form, da mich die Offerte was kosten würde. Wir haben es zusammen angeschaut und er hat mir einen Überschlagsmässigen Preis genannt. In den 2.5k ist der Zusammenbau nicht inbegriffenm das Budget wäre eigentlich höher, aber ich hab das schonmal abgezogen ;)

@aelo

Übertakten: Ich wills ja nicht übertreiben und ich habe gute Testberichte bzgl des QX9650 gelesen, deswegen war ich mir da schon "sicher". Du verunsicherst mich nun natürlich wieder ;) Also 3.6Ghz sind max, höher werd ich nicht gehen.

Ram: Notiert :)
OS: Gross ist der Preisunterschied bei den OEM Versionen ja dann auch nichtmehr, ob ich sie brauche, naaaja. Aber die paar Euro machen den Braten auch nicht heiss.
Festplatte: Habs auch mal notiert, hatte gute Erfahrungen mit Samsung und Seagate, aber bin für neues offen.
Netzteil: Reichen die 525 wirklich? Hätte eher an ein 650-850 gedacht. (habe in meinem Dualxeon momentan ein 650 drin)


Besten Dank euch allen!
 
natürlich ist der QX9650 gut, keine Frage :d
aber inzwischen ein Auslaufmodell, der wurde durch den Q9650 ersetzt (E0-Steeping und nicht offenener Multi)
3,6 sind sicherlich mit beiden möglich, wobei du beim Q9x50 Geld sparst

Motherboard hab ich völlig vergessen, da nimmst du eines mit P45-Chipset

dank 45nm sind die neuen Intel CPU's relativ stromsparend und für ähnliche Konfigurationen wird hier im Forum öfters das 525er Modu empfohlen

zu den Festplatten, dann eben die Samsung F1 640GB ist in etwa gleich schnell

mfg
aelo
 
Man kann halt auch zu Fehlinformationen im Netz gelangen.

Ich dachte es wäre Kühltechnisch besser, wenn man den Multi hochschraubt.

Bzgl Netzteil, dann werde ich wohl zu einem 650iger greiffen, ein bisschen Spatzung ist immer gut wenn man mal was nachrüstet und das dann ein stromfresser ist ;)
 
LuKü steht in der Tat für Luftkühlung. B@dSanta meinte sicher WaKü, also Wasserkühlung. Wär das denn was für dich?


Liebe Grüße,
Leander
 
ja, falsch kann man da e nix machen :-)
die Enermax Modu82+ sind eben zur Zeit die besten Netzteile
ansonsten sind die BeQuiet P7 gut

der hohe Multi hat den Vorteil, dass das Motherboard und der Ram weniger übertaktet wird, was zur Folge hat dass es weniger belastet wird und einfacher zu kühlen ist
wobei so ziemlich jedes aktuelle Board einen FSB von 500MhZ schafft

bei 3,6ghZ und dem Multi vom Q9550-E0 (8,5) entspricht das einem FSB von 424MhZ und das sollte ohne Probleme möglich sein (dazu einfach mal die OC-Thread besuchen :xmas: )

mfg
aelo
 
@Leomuck

Sofern es sich irgendwie umgehen lässt, würd ich lieber auf Wakü verzichten

@Aelo

Vielen Dank für die Infos :) Ich werd mir mal einen (weiteren) OC-Thread zu gemüte führen!
 
@Leomuck

Sofern es sich irgendwie umgehen lässt, würd ich lieber auf Wakü verzichten

@Aelo

Vielen Dank für die Infos :) Ich werd mir mal einen (weiteren) OC-Thread zu gemüte führen!
wakü würde ich mich auch nicht kaufen.

zum oc: 450mhz FSB schafft ein normales board.
vom preis her würde ich einen Q9550.
 
Der Preis ist für mich nicht Hauptsächlich. Aufgrund dessen werd ich mich nicht für den Q9550 entscheiden.

Bzgl Board nochmal, was empfehlt ihr denn so? Gigabyte 790GP DS4H haben wir schon gehört, gibts noch Asusvorschläge? Derjenige der den PC zusammenbaut hat da bessere Konditionen
 
Klar meinte ich Wakü aber gut... seis drumm. Dann doch den Noctua da er auch wenn er teurer ist der wohl beste CPU KÜhler ist.
 
Der Preis ist für mich nicht Hauptsächlich. Aufgrund dessen werd ich mich nicht für den Q9550 entscheiden.
Der ist aber auch nicht der Hauptgrund für die Empfehlung. Das neue Stepping E0 hat sich als sehr übertaktungsfreudig bei geringer Spannung erwiesen. Und da der QX in diesem Stepping noch nicht zu haben ist.....
 
Dann melde ich mich mal wieder zu Wort. Ich habe nun ne kleine Zusammenstellung, allerdings bin ich mir beim Mainboard nochnicht sicher.

CPU:INTEL Core 2 Quad 3.0GHz Q9650 (E0)

CPU-Kühler: Noctua NH-U9 (Der U12P passt leider nicht ins Gehäuse)

GraKa:GeForce 280GTX

RAM: 4 x 2GB DDR2-1000 OCZ Reaper HPC Edition

Netzteil: Be Quiet Dark Power BQT P7-PRO-650W

Lüftungssteuerung: NZXT SENTRY LX - Multipanel

Case: Cooler Master Cosmos S RC-1100-KKN1-GP - Aluminium - black

HDD: 2x Samsung SpinPoint F1 640GB 16MB SATA II (HD642JJ) (Ich denke ich werde erstmal auf ein RAID verzichten)

Mainboard:

Habe ich nun mal 3 rausgesucht, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen welches sich dafür am besten eignet.

Gigabyte GA-EP45-DS3P
P5Q Deluxe
Maximus II Formula

Natürlich sind auch Anregungen/Kritik zum rest des Systems erwünscht.

Vielen Dank!

PS: Weiterhin gilt, er soll auf ~3.6GHz getaktet werden und mehr oder minderst 24/7 aushalten.
 
Nette Maschine aber ich kapier net ganz warum der U12P net ins Gehäuse passt. Also ich hatte im Cosmos 1000 den Noctua drin und hatte genügend platz.

Liegt es evtl. an dem dämlichen Seitenlüfter der da evtl. integiert ist?

Wenn Ja würde ich ein anderes Seitenteil bestellen bzw. den Lüfter demontieren da der eh kontraproduktiv für die Belüftung ist...
 
Dann werde ich wohl zum Noctua NH-C12P greiffen.

Jo es liegt am Seitenlüfter welchen ich vorerst auch drin belassen will (zumahl ich auch in Testberichten gelesen habe, dass er 5-7 °C weniger Gehäusetemp bringt), weil rein Raumtechnisch wenn ich den Luftstrom anschaue wird der bei mir schon am richtigen Fleck sein, da genau da wo der Lüfter is die wirklich kalte Luft herkommt.

Was meint ihr, zu welchem Mainboard sollte ich greiffen? (kann auch eines sein das nicht aufgelistet ist)

Hallo

Ich habe nochmal über die RAID-Sache nachgedacht und wollte mal eure Meinung dazu hören.

Macht es Sinn und gibt es einen Preformancegewinn folgendes HDD-System zu haben?

MTRON FL-SSD 32GB MOBI 3.5" S-ATA SLC -> OS + Programmplatte (Auslagerungsdatei auch da drauf?)

2x SAMSUNG SpinPoint F1 RAID (HE753LJ), 750GB im RAID-0

1x 1TB Platte als Sicherungsplatte (nicht im Raid eingebunden, manuelle Sicherung)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich sag glaub ich nur noch edit funktion...
 
Tut mir leid, ich werd mich dran halten. Der Beitrag ist nur auf Seite 3 gerutscht und ich dachte mit Edit bleibt er da auch und da liest es sowieso niemand mehr.
 
Würde ruhig zur p5q (ab "pro")-Serie greifen, wobei ich zum Gigabyte keinen großen Unterschied sehe.
Das Maximus zu übertrieben (v.a. im Preis)

Wobei ich dir nicht genau sagen kann, welches sich am besten OC'en lässt.

Guckt dir evtl. mal Boards von DFI an, Bioseinstellungen sollen sehr manigfaltig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh