Hallo,
solche Fragen gab es schon oft und es gibt auch jede Menge Benchmarks im Netz zu finden zu Single vs Dual Channel sowie Triple (Sockel 1366 z.B.) sowie Quad (Sockel 2011, 2011-3 und nun auch Threadripper) Channel auch mit unterschiedlichen Taktraten.
Dual sowie Quad Channel kommen aus dem Serverbereich und wurden teilweise auf den normalen Desktop Markt gebracht.
Es kommt eigentlich nur auf die Anwendung (oder ggf. die restliche Hardware) drauf an ob sie von mehr Bandbreite profitiert. Bei sehr vielen Anwendungen gibt es kaum einen Unterschied zwischen Single, Dual oder mehr Channel. Warum? Einfach weil diese Anwendungen kaum mehr Bandbreite benötigen, sprich kaum große Mengen an Daten im RAM laden, schieben, bearbeiten etc. Das ist ähnlich wie aktuell bei der Diskussion SSD mit SATA/AHCI vs. M.2, U.2 bzw. PCI-E/NVMe. Letztere bieten vor allem mehr Bandbreite, aber auch teils höhere IOPs welche sich im normalen Desktopbetrieb selten spürbar auswirken.
Es gibt jede Menge Systeme welche mit einem RAM Modul - sprich Single Channel Modus verkauft werden. Sehr häufig ist dies bei Laptops der Fall, oder auch diversen OEM Kisten. Der normalen Anwender mit Office, Internet und Co würde wohl auch keinen Unterschied merken wenn es zwei Module wären.
Spiele und andere leistungshungrige Anwendungen "können" davon profitieren. Oft ist es aber auch nur ein kleiner Prozentbereich mehr Leistung. Die meisten Anwendungen profitieren von einer niedrigen Latenz, und dabei ist nicht nur die Latenz des RAMs gemeint sondern auch der Caches des Prozessors. Etwas Bandbreite ist dazu natürlich auch hilfreich, Bandbreite alleine bringt aber oft keine oder kaum eine Verbesserung, einfach weil viele Anwendungen dies gar nicht (zumindest für längere Zeit) ausnutzen würden.
Bei Workstations und Servern ist der Anspruch oft anders, weil öfters viel RAM verbaut wird und durch Virtualisierung viele Prozesse gleichzeitig den RAM beanspruchen.
Um die Frage zu beantworten, ja im Normalfall kannst Du ein X299 System auch ohne größeren Leistungseinbrüchen im Dual Channel Betrieb verwenden. Zwei schnelle RAM Module mit niedrigen Latenzen sollten etwa die gleiche Leistung bringen wie vier langsamere Module (mit effektiv ähnlichen Latenzen).
Aber wie
@emissary42 schon schreibt, es kommt immer auf die Anwendung und Einstellung drauf an.
Bedenke, die Daten müssen immer auch erst mal verarbeitet werden die aus dem RAM kommen bzw. dort hin gespeichert werden. Wenn die Verarbeitung oder Speicherung auf einen Massespeicher nicht schneller geht hilft mehr RAM Bandbreite da auch nicht weiter.