Quad Chanel auf X299 unbedingt ein muss oder geht auch Dual Chanel

Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2008
Beiträge
8.769
Ort
Berlin ( the best City in the USA )
Hallo mal eine Frage ist es unbedingt erforderlich auf ein X299 Quad Chanel zu benutzen also 4 Ram Riegel, oder reicht es auch Leistungsmäßig Dual Chanel wenn man angenommen nur Office , Excell und Word macht und ein wenig Grafikbearbeiterung und Spielt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Quad Channel Plattform im Dual Channel Betrieb bedeutet halbierte Speicherbandbreiten und höhere Latenz.
 
Theoretisch kann man Office-Gedöns sicherlich mit einem Modul im Single Channel erledigen. Grafikbearbeitung kann Speicher- und Bandbreiten-hungrig sein, das hängt von deinem Workflow ab. Der Unterschied beim Spielen hängt vom Titel und den Einstellungen ab, kann gerade im CPU-Limit sehr drastisch sein.

Wenn du eine Frage stellen willst, dann stell eine konkrete Frage.
 
OK die Bandbreite halbiert sich von 110 im Quad auf ca. 55 im Dual Chanel

Aber auf einen Ryzen System hat man ja auch nicht wesentlich mehr als 55 im Dual Chanel.

Warum sollte es dann auf einer X299 Platform Probleme beim Spielen oder office oder Generell geben wenn es aufn Ryzen keine Probleme gibt.
 
Du kriegst keine Probleme. Dann ist es halt Dualchannel, löppt halt so wie das Mainstream Gedöns :-) Aber ehrlich, ob ich nun Dual oder Quad bei mir laufen habe,
wirklichen Unterschied merk ich nicht. Aber bin bin auch eher der Bastelhannes und nutze die Kiste ein bisschen zum daddeln und surfen ...
 
erst einmal: Speicherbandbreite nützt dir nur was, wenn deine CPU nicht genug Daten zum verarbeiten hat und das Langsamste kettenglied ist. Du musst bedenken, dass Ryzen, Intel consumer und HEDT ganz unterschiedlich gebaut sind.
Ryzen hat nen haufen L3 Cach für ne hand voll kerne und muss somit vlt. gar nicht so häufig auf den RAM zugreifen bzw. nicht so schnell wie ein Intel. 2. Sind deine Intel Kerne nicht nur arsch langsam, sondern kommunizieren auch noch so. Mesh wie man es bei den x299 CPUs findet, ist deutlich langsamer als der Ring Bus bei den kleineren CPUs. Klar die haben auch weniger L3 aber alles in allem ist das schon ein großer nachteil, der über den reinen Taktunterschied von 1GHz oder so hinausgeht. dass soll dir aber jemand erklären der da ahnung hat. Da kann die verzögerung schon mehr ausmachen als der durchsatz.

aus meiner sicht dürfte die Single core performance hier viel ausschlaggebender sein und da ist Ryzen nun mal weit vorne. wenn ein 10900k mit 10 kernen und seinen 5,XGHz z.T. gegen einen 5600x abkackt, dann kannst du einen 10980XE mit 4,8GHz ganz vergessen. Quadchannel hat auch nicht unbedingt was damit zu tun dass deine CPU immer so viel durchsatz braucht, sondern eher gesamtspeicher. es ist "einfacher" nen weiteren Channel auf zu machen als dem gleichen controller die doppelte Rang und Speicherkapazität zuzumuten. und wenn du dabei noch den durchsatz verdoppelst, ist das nur ein toller nebeneffekt der vlt nochmal seine 2-3% dazugibt.

Die Mehrleistung durch Durchsatz nimmt zwischen 3600-4133XMP eh rapide ab. Das liegt zum einen an Timings aber auch daran, dass die Spiele halt nicht mehr brauchen.

Das gesagt, macht es wenig sinn jetzt aufzurüsten wenn es dich nicht gerade in den fingern juckt. sofern du nicht gerade einen 8 oder 10 kerner hast ist die mehrleistung nicht signifikant genug um ein "upgrade" zu rechtfertigen. DDR5 wird seinen teil dazu breitragen dir neuere Plattformen schmackhaft zu machen, zusätzlich zur höheren Kernleistung. in 2 Jahren kann man dann noch mal schauen aber angesichts der Verfügbarkeit geeigneter CPUs und Grafikkarten würde ich die Füße erstmal still halten.
 
Hallo,

solche Fragen gab es schon oft und es gibt auch jede Menge Benchmarks im Netz zu finden zu Single vs Dual Channel sowie Triple (Sockel 1366 z.B.) sowie Quad (Sockel 2011, 2011-3 und nun auch Threadripper) Channel auch mit unterschiedlichen Taktraten.
Dual sowie Quad Channel kommen aus dem Serverbereich und wurden teilweise auf den normalen Desktop Markt gebracht.
Es kommt eigentlich nur auf die Anwendung (oder ggf. die restliche Hardware) drauf an ob sie von mehr Bandbreite profitiert. Bei sehr vielen Anwendungen gibt es kaum einen Unterschied zwischen Single, Dual oder mehr Channel. Warum? Einfach weil diese Anwendungen kaum mehr Bandbreite benötigen, sprich kaum große Mengen an Daten im RAM laden, schieben, bearbeiten etc. Das ist ähnlich wie aktuell bei der Diskussion SSD mit SATA/AHCI vs. M.2, U.2 bzw. PCI-E/NVMe. Letztere bieten vor allem mehr Bandbreite, aber auch teils höhere IOPs welche sich im normalen Desktopbetrieb selten spürbar auswirken.
Es gibt jede Menge Systeme welche mit einem RAM Modul - sprich Single Channel Modus verkauft werden. Sehr häufig ist dies bei Laptops der Fall, oder auch diversen OEM Kisten. Der normalen Anwender mit Office, Internet und Co würde wohl auch keinen Unterschied merken wenn es zwei Module wären.
Spiele und andere leistungshungrige Anwendungen "können" davon profitieren. Oft ist es aber auch nur ein kleiner Prozentbereich mehr Leistung. Die meisten Anwendungen profitieren von einer niedrigen Latenz, und dabei ist nicht nur die Latenz des RAMs gemeint sondern auch der Caches des Prozessors. Etwas Bandbreite ist dazu natürlich auch hilfreich, Bandbreite alleine bringt aber oft keine oder kaum eine Verbesserung, einfach weil viele Anwendungen dies gar nicht (zumindest für längere Zeit) ausnutzen würden.
Bei Workstations und Servern ist der Anspruch oft anders, weil öfters viel RAM verbaut wird und durch Virtualisierung viele Prozesse gleichzeitig den RAM beanspruchen.

Um die Frage zu beantworten, ja im Normalfall kannst Du ein X299 System auch ohne größeren Leistungseinbrüchen im Dual Channel Betrieb verwenden. Zwei schnelle RAM Module mit niedrigen Latenzen sollten etwa die gleiche Leistung bringen wie vier langsamere Module (mit effektiv ähnlichen Latenzen).

Aber wie @emissary42 schon schreibt, es kommt immer auf die Anwendung und Einstellung drauf an.

Bedenke, die Daten müssen immer auch erst mal verarbeitet werden die aus dem RAM kommen bzw. dort hin gespeichert werden. Wenn die Verarbeitung oder Speicherung auf einen Massespeicher nicht schneller geht hilft mehr RAM Bandbreite da auch nicht weiter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh