Serienfreak33
Experte
            Thread Starter
        
		
    
			
								
			
    		
    
    		
	
			
									
									
									
				
					
						- Mitglied seit
 - 12.09.2017
 
- Beiträge
 - 72
 
Hi,
wie sieht es bei QLC-Speicher eigentlich mit dem Datenerhalt bei Stromlosigkeit aus?
Gerade externe SSDs nutzen ja häufig (stillschweigend) QLC-Speicher und liegen dann stromlos einige Zeit herum.
Leider habe ich nichts konkretes dazu im Internet gefunden.
Können QLC-SSDs tatsächlich schon nach wenigen Wochen oder Monaten Daten verlieren?
				
			wie sieht es bei QLC-Speicher eigentlich mit dem Datenerhalt bei Stromlosigkeit aus?
Gerade externe SSDs nutzen ja häufig (stillschweigend) QLC-Speicher und liegen dann stromlos einige Zeit herum.
Leider habe ich nichts konkretes dazu im Internet gefunden.
Können QLC-SSDs tatsächlich schon nach wenigen Wochen oder Monaten Daten verlieren?