• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Qfan - warum ist das min. per DC bei 60% ?

askling

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2013
Beiträge
316
Bei meinem 6 Jahre alten Asusboard konnte man die Lüfter soweit ich mich erinnere deutlich niedriger Einstellen. Ich finde es wirklich sehr schade, dass aktuell bei DC bei 60% das minimum ist. Ehrlich gesagt bin ich doch etwas enttäuscht.

Gibt es da einen technischen grund oder kann man in der Hinsicht auf ein Bios-Update hoffen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bonus-Frage: Kann man an der Lüftersteuerung am Mainboard (Bei mir Asus z170-a, Chafan1-4) gefahrlos den Lüftern beigelegten "low-noise" Adapter mit Widerstand verwenden (ich meine von 12v auf 7v) und trotzdem per UEFI eine DC Lüfterkurve definieren? So könnte man wenigstens die Maximalgeschwindigkeit senken und trotzdem in einem gewissen Rahmen regeln.
 
Mehr wie der Lüfter läuft wegen Unterspannung nicht an, kann nicht Passieren.
 
Bei meinem 6 Jahre alten Asusboard konnte man die Lüfter soweit ich mich erinnere deutlich niedriger Einstellen. Ich finde es wirklich sehr schade, dass aktuell bei DC bei 60% das minimum ist. Ehrlich gesagt bin ich doch etwas enttäuscht.

Gibt es da einen technischen grund oder kann man in der Hinsicht auf ein Bios-Update hoffen?

Das hat Asus leider schon seit Ewigkeiten so. Und paradoxerweise kann man mittels der AI Suite tiefer regeln.
 
das kommt dann aber auch auf die Lüfter an, ob die das mitmachen oder nicht.
 
Ich verstehe nicht warum das Geheimwissen ist, aber ich habe die Lösung gefunden!

Man muss im "Monitor" Menü Q-fan Tuning durchlaufen lassen. Der ermittelt die min. Drehzahl. Ich komme jetzt bis auf 39% per DC runter. Eigentlich ein sehr cooles Feature, nur viel zu versteckt! Daher kennt es wohl kaum einer und man liesst überall von dem 60% limit.
 
... Schrott von Asus implementiert. Ich vermute mit PWM-Lüftern funktioniert es besser.

*räusper* ... nein (!?)

Das ist der Grund für meine Anmeldung hier , und damit ein "Hallo Community" in die Runde.
Ich habe mich seit Ewigkeiten mal wieder an ein 'eigenes System' getraut und komme mir gerade vor als wäre Christoph Kolumbus von der Santa Maria auf die Voyager gebeamt worden . Ich bitte um Nachsicht.

Das System ist rund um ein x99 Deluxe II aufgebaut. Be- / Entlüftet wird das Gehäuse mit 5 identischen pwm NB-eLoop.
( das muss nicht zwingend diskutiert werden :rolleyes: )

Test-Szenarien : 2-3 Lüfter am Mainboard cha1, cha2 ( hamp ) ; 2-3 Lüfter an der FanExtensionCard.

Was zur Hölle ermittelt ASUS(?) da für Werte ? ( und wie ? )

Habe ich 3 Lüfter am Board und 2 Lüfter an der 'Card' ( 1, 2 ),
sollen / müssen letztere nach der Einmessung ~300-450rpm schneller Laufen als jene am Board ( minimaldrehzahl )

Tausche ich nun die Anschlüsse ( Board <> Card ) ohne die Lüfter zu versetzen ( macht ja wenig sinn bei 5 ident. ;) ),
verhält es sich nach einer erneuten Einmessung exakt genau so.
( Warum tauschen : war für mich der einfachste Test um zu sehen ob die sich ident. verhalten. )

Die an der Card angeschlossenen Lüfter sollen / müssen schneller touren.
Ich würde jetzt impulsgesteuert sch* Technik fluchen... wäre da nicht noch der menschliche Faktor ( /me ) an der Tastatur.

Hab ich ( ausser Q-Fan / Fan xPert 4 ) irgend etwas übersehen ? ( retorisch ... )
Darf bzw. sollte man irgend etwas nicht aktivieren / installieren , wenn eines der Feature genutzt wird ?
( ... oder besser gleich den 'Kram' im Bios von Hand einpegeln ? )

Hat jemand einen Rat / eine Quelle für nen 'Neu-Einsteiger' ?

thx,
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh