QD-OLED, 360 Hz, ELMB und True Black 400: ASUS listet ROG Strix XG27AQDNG

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.775
Der seit Ende 2024 in Deutschland erhältliche OLED-Gaming-Monitor ASUS ROG Strix OLED XG27ACDNG – im Onlinehandel zurzeit bei knapp unter 700 Euro angesiedelt – erhält ein Feature-seitig abgespecktes Schwestermodell. Der neue ROG Strix XG27AQDNG verfügt über ein QD-OLED-Panel, misst 26,5 Zoll in der Diagonalen und löst mit 2.560 x 1.440 Bildpunkten (WQHD, 16:9) bei maximal 360 Hz auf. Neben 135 % sRGB und 99 % DCI-P3 werden 1.000 cd/m² Spitzenhelligkeit (3 % APL in HDR), 0,03 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau), ein Kontrastverhältnis von 1.500.000:1 und eine Farbtiefe von 10 Bit geboten. Die Punktdichte beträgt rund 111 ppi.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mein Problem ist bei OLEDs mit 1440p einfach weiterhin die Subpixel Struktur. Ja es wurde verbessert, ist aber immer noch schlechter grade bei Text als nen 1440p LCD (hatte beides da daher kann ich da was zu sagen). Deswegen hat mein OLED am Zocker Rechner auch 4K, da sieht man's nicht wirklich mehr. Solange man vor allem zocken möchte geht das auch klar. Aber wenn man auch mal arbeiten will, stört es. Meine beiden 1440p 27" LCDs fürs Home Office Setup sind da besser. Es wird da aber weiter dran gearbeitet und ich meine echte RGB OLEDs sind auch in der mache. Heißt man hat hier hoffentlich in paar Jahren keine Kompromisse mehr. Denn an sich sind OLEDs schon geil. Neulich Gears of War das Remake auf meinem 4K OLED mit HDR gespielt und das hat Spaß gemacht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh