Q9550 vs amd 965

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Leistungstechnisch auf einem Niveau. Der Q9550 ist halt um einiges Stromsparender unter vollast ausgelegt.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
OC der Intel ganz klar. Viel bekommst du aus dem 965 nicht mehr raus. Nen Q9550 kannst mit nem guten Lüfter schon mit Glüc auf 4 Ghz bringen. Dann sieht der AMD auf jeden Fall kein Land mehr.

Was die Leistung in Games angeht usw. liegen sie auf einem ähnlichen Niveau, einfach mal nach den Reviews googeln, gibt ja genug Online zu finden.

Gruß
 
Der X4 965 125w ist besser, für den Q9550 brauchst du FSB475 um 4 Ghz erreichen zu können, der X4 965 hat einen freien Multiplikator und geht immer 3,8 Ghz ohne fummeln zu müssen.

guck mal hier http://www.computerbase.de/artikel/...lon_ii_x3_420/29/#abschnitt_performancerating

wt7xdllo.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bringen dir 3,8Ghz wenn nen Q9550 mit 3,2 Ghz schon gleichnschnell/schneller ist?

@Duplex

Dann nimm aber auch das Gesamtperformancerating, da liegt der 965 nur 1% vorm Q9550 und das mit gut 20% mehr Takt.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
der sockel 775 ist alt, AM3 Sockel wird Bulldozer Meilenstein Technologie unterstützen die ab 2011 kommt, also ist das auch zukunftssicherer, AMD ist P/L besser als Intel
 
Würd auch zu nem Intel raten. Zumal das natürlich unfug ist, dass man bei nem Q9550 475 FSB braucht für 4Ghz.

Sockel 775 reicht noch locker für alle Games...und alle die im nächsten Jahr kommen. Kann mir keiner erzählen das man für Starcraft 2 oder Crysis 2 plötzlich nen i7 oder i5 braucht damit das vernünftig läuft.

AMD ist P/L besser als Intel....da kann ich zustimmen...alles andere ist Unsinn.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
der sockel 775 ist alt, AM3 Sockel wird Bulldozer Meilenstein Technologie unterstützen die ab 2011 kommt, also ist das auch zukunftssicherer, AMD ist P/L besser als Intel

Wenn ich das wieder lese. Man Vergleiche einfach mal z.B. den 965er 125W mit dem i5 750. Liegen auf einem Preisniveau. Die Boards liegen auch in etwa Ausstattungsbereinigt auf einem Level. Dabei Verbraucht der i5 weniger, ist ähnlich schnell und geht gut und gerne auf 3,6-3,8Ghz und dann sieht der AM3 sehr alt aus. Der 1156 ist Frisch aufm Markt und es wird weiterhin in der Zukunft Prozessoren geben.

Ohne OC würde ich nen i5 750 oder einen 955er wählen. Reichen beide locker für jedes Game und sind von der Preisleistung atuell für die jeweiligen Plattformen die Preisleistungssieger.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
also, q9550 empfiehlt sich lediglich für 775er besitzer,

und welchen fsb man für 4 ghz braucht kann man recht einfach errechnen.

4000 MHz durch 8,5 (fester multi des q9550) = 470,59 MHz
also muss man quasi 471 MHz fsb erreichen.
das ist nicht mit jedem 775er bord machbar, gerade mit quadcores.
trotzdem, ein q9550 ist immer noch gut zu occen

lga 1156 würde ich für oc nur bedingt einsetzen, wenn dann ausschließlich mit nem bord das nen lotes-sockel hat, mit foxconn wäre mir das risiko zu hoch das mir des alles wegbrennt.... (sockelproblem lga1156)
wenn intel und core iX architetur, dann i7 920 und n x58-bord, dazu schön occ udn fertig
 
Was bringen dir 3,8Ghz wenn nen Q9550 mit 3,2 Ghz schon gleichnschnell/schneller ist?

@Duplex

Dann nimm aber auch das Gesamtperformancerating, da liegt der 965 nur 1% vorm Q9550 und das mit gut 20% mehr Takt.

Gruß

na preislich ist der intel aber ein ganzes stück weg, da bekommt man bei amd fast noch das board dazu ;)
 
Dann lies bitte auch den nächsten Post von mir.

i5 750= 152,78

965 125Watt= 150,60

und anständige AM3 Boards kosten nicht viel weniger wie deren 1156 Konkurrenz.

Gruß
 
Dann lies bitte auch den nächsten Post von mir.

i5 750= 152,78

965 125Watt= 150,60

und anständige AM3 Boards kosten nicht viel weniger wie deren 1156 Konkurrenz.

Gruß

na um den sockel geht es hier aber gar nicht... auch wenn der i5 natürlich die deutlich bessere wahl ist.
 
los, wenn du mir erzählen willst, das beim am3 die bords genauso teuer sidn wie beim 1156 ist es schlicht blödsinn,
für nen 965 bekomme ich ab 39 euro ein passendes mainbord, selbst ausstattungsbereinigt wird des nix ;)
das macht den i5 nicht schlachter, aber er ist definitiv ein paar euro teurer als der amd,
dafür kann er ja auch mehr
 
Für Spiele ist es Latte, ob Q9550 ,oder X4 965 ;)
Nur neu kaufen ,würde ich keinen Q9550 mehr, da es sich um ein Auslaufmodell handelt und in der Regel immer teurer gehandelt wird.


Ich würde also zwischen i5 und x4 965 wählen ;)
 
los, wenn du mir erzählen willst, das beim am3 die bords genauso teuer sidn wie beim 1156 ist es schlicht blödsinn,
für nen 965 bekomme ich ab 39 euro ein passendes mainbord, selbst ausstattungsbereinigt wird des nix ;)
das macht den i5 nicht schlachter, aber er ist definitiv ein paar euro teurer als der amd,
dafür kann er ja auch mehr

Das passende Mainboard mit anständigem Chipsatz zeigst du mir bitte :d. Neu!

Gruß
 
ganz einfache sache:

Wenn ein vernünftiges Sockel 775 Board schon vorhanden ist (ich gehe jetzt mal mindestens von einem P45 Board ala Gigabyte UD3 oder DFI T2RS Plus aus) dann sollte man einen q9550 nehmen, den auf 4,0GHz takten, ein i5 750 ist bei 4GHz nicht wirklich viel schneller bei Games. Vom Phenom II 965 ganz zu schweigen.

Wenn alles neu gekauft werden muss, dann würde ich je nach Geldbeutel einen i5 oder Phenom II nehmen. Man sollte darauf achten das man auch ein gutes Board braucht, wenn man ernsthaft übertakten will. Kommt OC nicht in Frage, würde ich auf jeden Fall zum Phenom II 965 greifen.
 
ganz einfache sache:

Wenn ein vernünftiges Sockel 775 Board schon vorhanden ist (ich gehe jetzt mal mindestens von einem P45 Board ala Gigabyte UD3 oder DFI T2RS Plus aus) dann sollte man einen q9550 nehmen, den auf 4,0GHz takten, ein i5 750 ist bei 4GHz nicht wirklich viel schneller bei Games. Vom Phenom II 965 ganz zu schweigen.

Wenn alles neu gekauft werden muss, dann würde ich je nach Geldbeutel einen i5 oder Phenom II nehmen. Man sollte darauf achten das man auch ein gutes Board braucht, wenn man ernsthaft übertakten will. Kommt OC nicht in Frage, würde ich auf jeden Fall zum Phenom II 965 greifen.

Kommt aufs Spiel an ,manchmal liegen da bis zu 20fps dazwischen ;)
Wenn ich mir die Benchmarks dort anschaue, dann ist das deutlich...

http://www.pcgameshardware.de/aid,6.../-870-Lynnfield-CPUs-im-Test/CPU/Test/?page=2


:wink:

Edit: und bitte nicht wieder auf Computerbase verweisen, dort wurden alle Tests mit einer "9800GTX" gemacht.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das passende Mainboard mit anständigem Chipsatz zeigst du mir bitte :d. Neu!

Gruß

Sind aber 50€ und da geht nichts, selbst 775 kann preislich nicht mithalten.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a433034.html

Test zu dem Board geht natürlich auch
330 Referenztakt ist für den Preis klasse. Günstiges System und Top Gamer Kiste für 150€ CPU + 50€ Brett + 80€ DDR3 4GB CL7 1333.
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=601047

....
lga 1156 würde ich für oc nur bedingt einsetzen, wenn dann ausschließlich mit nem bord das nen lotes-sockel hat, mit foxconn wäre mir das risiko zu hoch das mir des alles wegbrennt.... (sockelproblem lga1156)
...
Das stimmt so auch nicht mehr
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=662052
 
Zuletzt bearbeitet:
He, hab mich gerade im Forum angemeldet.
Das gleiche wird auch gerade im CB gross diskutiert.

965 ist keine Empfehlung wert.
Da lieber einen 955, der ist nochmal um einiges guenstiger udn der geht in der Regel genau so hoch wie ein 965er.

Fuer wen sich was lohnt, ist immer fraglich,
kommt auf die Games an.
Einen 955BE kann man mit etwas Glueck und geschick auch auf 4Ghz bringen,
klar ist dann ein i5 noch schneller,
aber ausser fuer SLI und CF brauch man das sowieso nicht,
da meistens die Grafikkarte vorher zu macht.

Ob ein 9550 schneller ist oder nicht haengt immer von der Situation ab
und ist im Wesentlichen eine grosse FanBoy schlacht.

Ich habe mir den 955 aus folgenden Gruenden gekauft:

-Er ist recht guenstig und deswegen konnte ich mir noch ein HighEnd AM3 Board dazu leisten.
-AMD ist am Markt benachteiligt und da ich sehr gespannt auf die nativen 6-8Kerner bin foerdere ich gerne etwas die Entwicklung.
-Die Leistung reicht im Moment alle Male,
ausser vlt. bei 5870 CF mit Ultra High in Crysis

Viele Gruesse aus Irland,
Che
 
Lass deinen Geschmack entscheiden. Fakt ist das du als normaler Endverbraucher momentan die Leistung beider nicht ausschöpfen wirst. Unter dem Aspekt unschöne Machenschaften würde Intel völlig wegfallen. Ich wäre auch angenehm angetan wenn du dir einen AMD holst.
 
wenn du ein board hast das ca fsb 450 packt, dann würde ich mir einfach nen gebrauchten aus dem luxx holen. Bei neukauf eher den x4 955 be.
 
Zuletzt bearbeitet:
snoopy, meinst du jetzt wegen auch betroffenen lotes oder wie?
naja, das risiko bei nem lotes wäre mri schon mal geringer genug um es ggf. zu wagen
ich biin udn bleibe aber dabei das ich nen 1366 sowieso immer vorziehen würde ;)

@losmile
gerne:
http://geizhals.at/deutschland/a419174.html
dieses bord bietet einen vernünftigen chipsatz, der für den alltag ohne oc locker reicht, rest des bords reicht für nen 0815-user auch... ergo kommen amd-user unte rumständen durchaus auch günstige rzu nem sxstem mit ähnlicher leistung
das es beim 1156 mit diesem bords hier auch schon losgeht, bestreite ich nicht,
http://geizhals.at/deutschland/a461308.html
aber wenn ich da schon bei standard-vid-einstellungen ne gewisse angst haben darf, das mir des bord abfackelt, naja, ich weiß ja nicht ;)
da lass ich lieber das asrock tagelang unbeaufsichtig laufen als des foxconn auch nru 2 stunden ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh