[Kaufberatung] Q9550 geht, was nun ??

PamAndersonFan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2008
Beiträge
98
Ort
Hamburg
Moinsen,

also meine "Regierung" braucht einen neuen Rechner, da sich Beschwerden über einen zu langsamen PC leider im nicht mehr akzeptabelen Bereich bewegen :bigok:

Was liegt da näher, als Ihr mein Board und CPU zu vermachen, und die Teile für meinen Rechner "erneuere".

Nun nur die Frage, welche CPU/Board.
Ich über lege mir entweder auf Basis Sockel 1156 den i5-750 (Preisleistungsverhältnis) oder den i7-860 (Hyper-Threading) mit einem Asus Maximus III Formula (habe das MIIF und mehr als zufrieden) zu holen.

Da ich mir aber in Sachen Sockel und Zukunft nicht ganz sicher bin in welche Richtung die Reise geht (1156 / 1366) habe ich noch eine andere Varienate im Hut. Zweite Überlegung wäre auf Sockel 1366 der i7-920 und EVGA X58 SLI LE Board.

Bei welcher CPU wäre denn der Upgrade-Schritt spürbar(er) ?

Ich arbeite viel mit virtuellen Maschinen (kleine Domäne zum üben und probieren virtuell aufgebaut). Außerdem zocke ich mit der Kiste und mache digitale Bildbearbeitung.

Budget für Board/CPU liegt bei max 500,-€. RAM bekomme ich so sehr günstig, und muss nicht in die Palnung mit rein.

Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar.
Nicht wundern, die gleiche Anfrage habe ich auch im PCGH-Forum gestellt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nutzen deine Programme einen Quadcore oder besser noch SMT eines i7 aus?

Denn wenn diese SMT nutzen würden, hättest du durch den i7 einen klaren Geschwindigkeitsvorteil...

Ansonsten empfehle ich dir den i5 und wenn du einen i7 haben willst, würde ich gleich auf den S1366 gehen.
 
Da der Q9550 doch schon sehr performant ist, du einen Schub haben möchtest und auch rechenintensive Sachen tätigst, würde ich zum Sockel 1366 System tendieren.
 
Wenn es der i7 auf dem S1366 werden soll...


Willst du übertakten?

Wenn ja mein Vorschlag:


Mobo: Gigabyte X58 UD5 oder wenn dir auch 6GB RAM reichen das Gigabyte X58 UD3R Rev.1.6 Drauf achten, dass du die Rev.1.6 bekommst.
CPU: W3520 Der Xeon lässt sich im Schnitt besser übertakten als die "normalen" i7 920, da diese selektiert sind.
Kühler: Megahalems Dazu musst du dir noch einen oder auch zwei Lüfter aussuchen.


Wenn nicht:

Mobo:
ASRock X58 Extreme Solides Board mit dem auch moderates OC möglich ist.
CPU: i7 920 D0


An den Arbeitsspeicher sagtest du kommst du so günstiger ran. Empfehle dir aber diesen G-Skill!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, ein bissel OC (im Rahmen meiner Möglichkeiten) würde ich sicher machen, ist aber nicht primär von nöten.

RAM wollte ich aufgrund der virtuellen Maschinen schon möglichst viel in Angriff nehmen.
Bishr waren meine Boards immer von Asus, da habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht, aber waum nicht mal wechseln. ?!?!
 
wenn du eh viel ram brauchst is 1366 optimal, da hast du 6 statt 4 bänke, ergo bis zu 24gb nach aktueller modulgröße

außerdem ebend nen sehr guten sockel ohne probleme, ....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh