Moinsen,
also meine "Regierung" braucht einen neuen Rechner, da sich Beschwerden über einen zu langsamen PC leider im nicht mehr akzeptabelen Bereich bewegen
Was liegt da näher, als Ihr mein Board und CPU zu vermachen, und die Teile für meinen Rechner "erneuere".
Nun nur die Frage, welche CPU/Board.
Ich über lege mir entweder auf Basis Sockel 1156 den i5-750 (Preisleistungsverhältnis) oder den i7-860 (Hyper-Threading) mit einem Asus Maximus III Formula (habe das MIIF und mehr als zufrieden) zu holen.
Da ich mir aber in Sachen Sockel und Zukunft nicht ganz sicher bin in welche Richtung die Reise geht (1156 / 1366) habe ich noch eine andere Varienate im Hut. Zweite Überlegung wäre auf Sockel 1366 der i7-920 und EVGA X58 SLI LE Board.
Bei welcher CPU wäre denn der Upgrade-Schritt spürbar(er) ?
Ich arbeite viel mit virtuellen Maschinen (kleine Domäne zum üben und probieren virtuell aufgebaut). Außerdem zocke ich mit der Kiste und mache digitale Bildbearbeitung.
Budget für Board/CPU liegt bei max 500,-€. RAM bekomme ich so sehr günstig, und muss nicht in die Palnung mit rein.
Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar.
Nicht wundern, die gleiche Anfrage habe ich auch im PCGH-Forum gestellt.
also meine "Regierung" braucht einen neuen Rechner, da sich Beschwerden über einen zu langsamen PC leider im nicht mehr akzeptabelen Bereich bewegen

Was liegt da näher, als Ihr mein Board und CPU zu vermachen, und die Teile für meinen Rechner "erneuere".
Nun nur die Frage, welche CPU/Board.
Ich über lege mir entweder auf Basis Sockel 1156 den i5-750 (Preisleistungsverhältnis) oder den i7-860 (Hyper-Threading) mit einem Asus Maximus III Formula (habe das MIIF und mehr als zufrieden) zu holen.
Da ich mir aber in Sachen Sockel und Zukunft nicht ganz sicher bin in welche Richtung die Reise geht (1156 / 1366) habe ich noch eine andere Varienate im Hut. Zweite Überlegung wäre auf Sockel 1366 der i7-920 und EVGA X58 SLI LE Board.
Bei welcher CPU wäre denn der Upgrade-Schritt spürbar(er) ?
Ich arbeite viel mit virtuellen Maschinen (kleine Domäne zum üben und probieren virtuell aufgebaut). Außerdem zocke ich mit der Kiste und mache digitale Bildbearbeitung.
Budget für Board/CPU liegt bei max 500,-€. RAM bekomme ich so sehr günstig, und muss nicht in die Palnung mit rein.
Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar.
Nicht wundern, die gleiche Anfrage habe ich auch im PCGH-Forum gestellt.