[Kaufberatung] Q6700 oder E8500

PaykoMaN

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.05.2007
Beiträge
845
hi, kollege braucht cpu für gaming rechner.. graka ist ne 9800gtx, p35 chipsatz.. kein oc !!! besser der quad oder der e8500.. preis spielt keine rolle.. also rein zweckmäßig..

zudem codiert er ab und zu ein paar videos!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
E8500 oder Q9450 (wegen Video).
 
Würde eher den E8500 nehmen, da ich ja nicht weiß wie oft er Videos codiert.
Der E8500 ist in den meisten Spielen jedenfalls schneller.
 
Wie oft kauft er sich denn so nen Rechner? Wenn er sehr lange halten soll, wäre vllt doch der Quad die bessere Wahl.
 
er rüstet eigentlich halbjährlich auf.. allerdings meistens nur die graka.. der prozzi bleibt soweit in der regel 1 jahr
Hinzugefügter Post:
mit preis spielt keine rolle meinte ich, das für ihn der e8500 und der q6700 das gleiche kosten würden
 
Zuletzt bearbeitet:
den q6700 würd ich nicht nehmen, vor allem nicht wenn übertakten nicht in frage kommt.
Ohne Übertakten ganz klar der E8500, weil der Takt einfach viel höher ist.
Mit übertakten würd ich nen quad nehmen, aber dann eher nen q9450.

Wenns nen Quad ohne übertakten sein soll nimm den QX9650 :d
 
Wenn nicht übertaktet wird, würd ich auch den 8500 empfehlen
 
wie bereits erwähnt ist der aufpreis den 8500 nicht wert. die leistung des 8400 ist nicht viel anders selbst nicht übertaktet. für das geld ein gutes netztteil kaufen!!

oder mal mit der freundin essen gehen ;)
 
es gibt hier keinen großen aufpreis, jede cpu kostet 160 euro boxed
 
Würde mir aber ein Q6600 oder E8400 holen, - denn der Aufpreis lohnt sich einfach nicht !

Dito.

Ist einfach zu wenig Unterschied dazwischen um die Preisdifferenz zu rechtfertigen.
 
genau das hab ich mir auch überlegt und bin zum entschluss gekommen, dass die quads noch zu unwirtschaftlich sind. deswegen würde ich auch einen 8400 oder 8500 nehmen, je nachdem, wann der 8600 rauskommt und die preise drückt
 
was ist an dem 9450 denn so viel anders las am q6700?..gleicher takt. Ok zieht vll nicht so viel strom. Wie siht es den mit den Multis der beiden aus?...schwanke noch zwischen den beiden...und für 100 tacken nen q9450 obwohl nen q6700 reichn würd hab ich kb drauf^^
 
was ist an dem 9450 denn so viel anders las am q6700?..gleicher takt. Ok zieht vll nicht so viel strom. Wie siht es den mit den Multis der beiden aus?...schwanke noch zwischen den beiden...und für 100 tacken nen q9450 obwohl nen q6700 reichn würd hab ich kb drauf^^

Ich schwanke zwischen Q6600 und Q9450, oder wenn ich günstig drankomm nen QX6700.
Nen Q6700 würde ich nicht nehmen, lohnt nich, und es gibt kein G0-Stepping oder?
 
was ist an dem 9450 denn so viel anders las am q6700?..gleicher takt. Ok zieht vll nicht so viel strom. Wie siht es den mit den Multis der beiden aus?...schwanke noch zwischen den beiden...und für 100 tacken nen q9450 obwohl nen q6700 reichn würd hab ich kb drauf^^

Erheblich einfacher zu kühlen da weniger Abwärme (45nm), mehr Leistung (statt 8MB sind 12MB L2 Cache vorhanden (bringt durchschnittlich 5% mehr Leistung).
 
+ die neuen SSE Befehlssätze die, wenn genutzt einen erheblichen Leistungschub gegenüber den 65ern bringen.

@:bLaCk_vIpEr: Doch den gibt es G0 und würde ich zur Zeit wenn 65er Quad einem Q6600 vorziehen.
 
Wieso würdest du den Q6700 dem Q6600 vorziehen (oder hab ich da was falsch verstanden?)? Weil der Q6600 sollte locker auf 3 Ghz gehen...
 
Die Chance einen guten Q6700 zu bekommen sollte größer sein als bei den neuen Q6600ern. Klar 3Ghz machen die wohl beide locker aber mit dem Q6700 wird im Schnitt wohl etwas mehr gehn. Außerdem ist der Aufpreis echt nicht hoch.

Würde aber selbst eher Pretested Q6600 kaufen oder gleich einen 45er.
 
Das muss man dann aber auch kühlen können, desweiteren sagte der Threadersteller, sie wollen kein OC betreiben. ;)
 
Stimmt, aber auch dann wäre es mir das Geld Wert. So viel mehr kostet der Q6700 ja nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh