Q6600/Q6700 Besitzer - Welche Temps habt ihr mit welchem Kühler?

Shyne

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2005
Beiträge
8.793
Ort
Bochum
Für MODs: Auf ein Sammelthread wurde absichtlich verzichtet, da ich da nicht die gewünschten Anwtorten bekommen habe und es schwer ist eine spezielle Gruppe von nur diesen CPUs zu erreichen, also haltet euch bitte zurück mit "Close Angeboten" und Verweisen, die letztlich nicht zur Problemlösung führen, was sicherlich den Zweck eines Forums verfehlt.

Wie der Titel schon sagt, bin ich neugierig was für Temperaturen ihr habt bei eurer CPU...

Bitte angeben:

  • [*]Welche CPU
    [*]Ob OC, falls ja wie viel GHZ und Spannung
    [*]Welcher Kühler
  • CPU Lüfter auf wie viel U/Min, welche Größe (evtl auch Konstelation im Case)
  • Temperaturen natürlich im IDLE und LAST, mit Core Temp ausgelesen (und falls noch mit anderen Progs ausgelesen, die Progs und die Werte angeben); Bei LAST auch angeben mit welchem Programm ihr den LAST Zustand erreicht habt, wie lange ihr das Prog habt laufen lassen. Denke Prime mit der Einstellung "In-Place large FFTs" kann als Referrenz dienen... UPDATE/WICHTIG!Bitte Delta-T-Wert angeben oder bei absoluten Temperaturen auf wie viel ihr “Distance to TJ Max” eingestellt habt, sonst kann man nichts schließen aus den Werten!
  • Eventuell noch welches Board

Vielen Dank schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Thx, schonmal sehr gut, leider sind aber Q6700/Q6600 kaum vertreten und wenn dann fast nur mit Wakü...
Außerdem erhält man keine Infos über Lüftergeschwindigkeit, wobei da 2500 oder 1000 u/min versch welten sind...
 
Danke, leider auch hier keien Angaben über Lüfterdrehzahlen und auch sind die besagten CPUs eher rar vertreten

Edit: ok, die q6700 ist rar vertreten, die Q6600 nicht ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Temperaturwerte von mir:

Q6600 @ 3GHz @ 1,225V G0 Stepping mit Intel Extreme QX Kühler auf Performance:



Q6600 @ 3GHz @ 1,225V G0 Stepping mit Zalman CNPS 8700 NT auf vollen Touren:

 
Was du halt noch machen kannst,was ich auch immer mache ist bei googel bilder hingehen und dann zb. "Q6600/Q6700 OC" eingeben,da findet man ab und zu auch sachen,ist halt das Problem ich glaube das die wenigsten ein Q6600 haben.

Meißt ist ja entweder E8400,oder direkt Q9550
 
Q6600 @ 3,6GHz Vcore: 1,44
Thermalright IFX-14 (schwarz lackiert) mit 2x Gelid Wing12. Lass ich auf ca. 1000RPM laufen idle: 33°C 33°C 31°C 31°C bei 24°C Zimmertemperatur.
Last mit Prime95 23°C Zimmertemperatur max. 61°C (heißester Kern) Lüfter auf 1300RPM.
Ich hoffe ich konnte helfen :d
 
Was aber sehr weitergeholfen hat ist das hier:
http://www.oc-liste.de/deltaT.php

ich habe mal auch auf 85° umgestellt und komme auf Temps von ca. 40°, was völlig ok ist, mit OC dürften es dann max 45° und das wäre auch voll in Ordnung. Hät ich das rechtzeitig entdeckt, hätte ich jetzt keinen neuen Kühler ^^

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:08 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:04 ----------

Jo, danke an alle :)

Q6600 @ 3,6GHz Vcore: 1,44
Thermalright IFX-14 (schwarz lackiert) mit 2x Gelid Wing12. Lass ich auf ca. 1000RPM laufen idle: 33°C 33°C 31°C 31°C bei 24°C Zimmertemperatur.
Last mit Prime95 23°C Zimmertemperatur max. 61°C (heißester Kern) Lüfter auf 1300RPM.
Ich hoffe ich konnte helfen

Womit lieste aus und wie ist dein "Distance to JT Max" Temp?
 
Q6600 @ 3.6GHz @ 1.38V
IFX-14 (ohne HR-10) und nem Arctic Fan 12PWM @ 1500rpm

65°C (laut aktuellem Coretemp)

Denke mal dass mein Kühler nicht richtig sitzt (uneben). Bei 3GHz und gleicher VCore brauch ich (im gleichen Case) nen Luffi mit 1000rpm um die gleichen Temps zu bekommen wie mein Bruder semipassiv!
 
Mein Q6600 (G0) läuft momentan auf 3,2GHz @ 1,3V (läuft auch mit 1,2V aber sicher is sicher :d).
Kühler is ein EKL Alpenföhn GroßClockner.

Im Windowsbetrieb schlummert er bei 2400MHz und kühlen 25-30°C (etwa 3°C über Zimmertemperatur, je nach Witterung).

Unter Last tummelt er bei ~55°C rum (Prime95 für ~15Min).


Ein Teil der vorhandenen Lüfter kann im Sysprofile begutachtet werden (Signatur). Oder für Klickfaule:

2x140mm vorn, 1x140mm hinten, 1x140mm seitlich direkt neben CPU-Kühler.
 
- Q6600 G0 & VID 1,2375V
- 438mhz fsb und 8x multi -> ~3500mhz bei 1,280V unter last mit LLC
- Noctua C12P @1330rpm & seitenlüfter im gehäuse reinblasend
- Prime test #1: 56-60° CPU & 63-67° Cores nach 5h
- Idle Temps: 30° CPU & 36-42° Cores
- Mainboard: EP45-UD3P und vTT spannung um 2 stufen erhöht, mch @standard

hatte zuvor nen p35-ds4 (rev2.0) das hat bei 380fsb schon +0.2V mehr beim fsb gebraucht und hat ab ~400mhz fsb dicht gemacht. glaub eher dass ich da aber nen schlechtes model erwischt hab :p
außerdem war zuvor ein zalman 9700led mit 1300rpm drauf und q6600 lief auf 355x9 (3200mhz) bei 1,22V: idle temps 35-40° cores und prime 60-63° Cores (mitm noctua-c12p hier 52-56° bei 1300rpm)
 
Zuletzt bearbeitet:
-> Q6600 G0 @ VID 1,325V
-> FSB 400 8x400 3,2 Ghz 1,408V @Last 1,31V@idle
-> Thermalright XP120 Extrme @ Nanoxia FX12 PWM
-> 5 x Nanoxia FX09 @ Zalman MFC1
-> 1 x Nanoxia FX12 @ Zalman MFC1
-> Chieftec Mesh Gehäuse (beQuiet Gehäusedämmung)

Temps @ CoreTemp: zw. 27-35 je core Grad idle 62 Grad @ Prime Large

Mobo: DFI LanParty P45 T2RS Plus NB 45 Grad System 36 Grad

Wird aber die Woche durch ein Q9550 @ 4,1 Ghz abgelöst...:-)
 
hmm was soll ich da sagen? ich hab 5x 120mm vorne 1x 120mm an der seite 2x 120mm hinten 1x 200mm aufn dach und 2x 120mm am cpu :d. Aber alles geregelt, hör den pc so gut wie nicht^^
tjmax is 100°C bei coretemp 0.99.5
 
Über 10 Dinger? Da kann man die Temps gar nich vergleichen ^^ ich hatte bei meiner Vollbelastung ein Case fan auf 50% ~ 500u/min und cpu fan auf ~ 1300 U/min mit einem true black und q6700 @ 3,33 Spannung unberührt = 1,288 :)

genaue screens kommen noch, habe auch vor mit einem anderen kühler zu testen...
 
Zuletzt bearbeitet:
:d

@ v3zZ - was hatse sons für lüfter verbaut? bei TJMax von 100° ist das sehr gut außer du hast auch noch weitere 8 120er im Case :d

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:17 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:16 ----------

PS: 100 stimm doch nicht oder? Ich denke die CPUs schalten so ab 85° ab? Wird auf der verlinken Seite auch so angegeben.
 
@:Shyne: die Lüfter laufen beim Spielen @ 1000-1200 u/min.... beim surfen, download usw... @700 u/min.. das reicht dann auch schon....die MFC1 lässt grüßen....:-)

der CPU FAN ist ein PWM Fan... auch Nanoxia... wenn ich spiele oder recode etc.. dann geht der hoch bis meistens 1600.. 2000 schafft er ja, also noch Luft....

Ich habe alle "Päbste" rausgeworfen und dafür Nanoxia geholt... super endlich richtig leise....
 
ja gut, wie gesagt ich habe 2 lüfter außer nt und graka im case, die dann im idle bei 500U/min laufen, eine anner cpu und eine hinten. bei last gehen die nicht schneller als 1300/1000... evtl holi mir aber für cpu auch einen schnelleren ... meine schnellse 1600u/min ist zur zeit an meiner 4870 verbaut...
 
@ v3zZ - was hatse sons für lüfter verbaut? bei TJMax von 100° ist das sehr gut außer du hast auch noch weitere 8 120er im Case

hab die normalen lüfter im enermax "big chakra" case, also großer seiten lüfter und vorne unten noch ein etwas kleinerer. ansonsten noch das netzteil was ein wenig warme luft absaugt (bequiet straight power 600w)
 
Bei 3.2 GHz Maximal 58 Grad (heissester Kern)
System in Sig oder Link
 
Das ist krass, bei TJMax von 100 bin ich im IDLE bei 60° @ 3,33GHz und 55° mit Standardtakt
 
1.Intel Core 2 Quad Q6600 (G0) VID 1,2375V
2. 3,2 GHz Standartspannung, 8x400 FSB
3. Noctua NH-U12P@2x Noctua NF-P12 @ 1350 RPM
4. CoreTemp TJmax 100°C, Idle 33°C,Last(Prime) max 55°C, Zimmer Temp 24°C
5. DFI Lanparty DK P45 T2RS PLUS:love:
 
Q6600 G0 @ 3 Ghz (8 x 375)
1,272 Volt im Idle und maximal 1,288 Volt unter Last

Gekühlt wird dieser mit dem Scythe Mugen: Lüfter dreht mit ca. 1200 rpm

Im Idle um die 32°C, Unter Last (Prime95) je nach Zimmertemp um die 58-60°C. Tj. Max = 100°C
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh