Q6600 oder E6850

chh

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2007
Beiträge
2
Hi zusammen,

bin gerade dabei mir ein System zu bestellen.
Nun stehe ich vor der Frage der CPU.
Vom Budet her wären ein E6850 oder ein Q6600 drin.

Nun meine Frage: welchen soll ich nehmen.

Ein paar Eckdaten:
Das System soll so, ohne grössere Änderungen 2 Jahre laufen.
OC ist nicht unbedingt vorgesehen, wäre aber doch interessant, da mit den P35 Boards recht einfach

Also was meint Ihr?

Nebenfrage: Reicht ein Thermaltake Sonic Tower Rev2 bei guter Gehäusebelüftung? Auch beim übertakten?

Gruss

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Neuer,
Ist von Deinem Softwaremix abhängig, den niemand von uns kennt und dessen Entwicklung die nächsten w Jahre auch niemand kennt.

Mein Tip: Ergoogle Dir die Multicore-Fähigkeiten Deiner Software, beobachte Dich selbst was Du gleichzeitig machen kannst und willst, und dann frag nochmal, vielleicht sogar mit ein paar Software-Beispielen.

WIR können Dir die Frage nur beantworten wenn wir von uns auf Dich schließen. Aber ob Dir das hilft wage ich zu bezweifeln.

Und für die nächste Frage hier im Forum: Je genauer Du darüber nachdenkst und je genauer Du sie formulierst, desto besser können wir helfen :-)
 
Ein E6850 kannst du vergessen! Dann warte lieber auf die neuen Penryn Dualcores oder nimm einen billigeren C2D und übertakte diesen mit dem Boxed bis 3GHz, zb den E6750.
 
Hallo Neuer,
Ist von Deinem Softwaremix abhängig, den niemand von uns kennt und dessen Entwicklung die nächsten w Jahre auch niemand kennt.
...

Da hast Du natürlich vollkommen recht, aber gerade weil sich das ändern wird ist das recht schwierig.
Zum täglichen Arbeiten verwende ich Linux. Da da recht viel läuft würde ich sagen die Ausnutzung von mehreren Cores sollte recht hoch sein.
Zwischendurch auch mal ein Spielchen, da wird sich sicherlich auch bald was in Richtung Quadcore tun.

Ein E6850 kannst du vergessen! Dann warte lieber auf die neuen Penryn Dualcores oder nimm einen billigeren C2D und übertakte diesen mit dem Boxed bis 3GHz, zb den E6750.

Stimmt den E6750 hatte ich auch im Blick, allerdings stehen aus bestimmten Gründen trotzdem nur die 2 zur Auswahl.
 
hab letztens mal meinem Quadcore beim Kernel-Kompilieren zugeschaut... viel aktivität der einzelnen Cores war da nicht zu beobachten, dabei dachte ich das wäre die "Elite-Disziplin" eines Quadcores. Aber wenn Du sagst das Du viel Multicore-Optimierte Software hast, warum dann keinen Quadcore. Im schlimmsten Fall lungern halt 3 Kerne rum und fressen Strom^^. Mehr passiert ja nicht.
 
Ein E6850 kannst du vergessen! Dann warte lieber auf die neuen Penryn Dualcores oder nimm einen billigeren C2D und übertakte diesen mit dem Boxed bis 3GHz, zb den E6750.

Ja aber einen E6850 kann man auf 4Ghz laufen lassen was die Billigen Dualcores nicht schaffen. Für Gamer ist der E6850 die erste Wahl.
 
Aus dem grund, dass der Q6600 mittlerweile schon günstiger ist als ein 6850er würd ich dir zum Q6600 raten. 4x 2,4Ghz reichen dicke. Und wenn du mal bock auf OC hast, sind auch 3Ghz mit lukü locker machbar. :)
 
100 user... 100 meinungen!!!

Ich finde den E6850 gut. Da braucht man kein OC und hat 3Ghz (die völlig reichen) und verliert seine Garantie nicht.
 
100 user... 100 meinungen!!!

Ich finde den E6850 gut. Da braucht man kein OC und hat 3Ghz (die völlig reichen) und verliert seine Garantie nicht.

Das OC kann dir nur leider keiner beweisen und man gibt sau viel geld umsonst aus... aber manche Leute verstehen heute nichtmehr, was Geld wert ist.
 
Das es nicht möglich ist, hlaube ich auf keinen Fall!!! ich denke eher das die sich damit einfach nicht auseinander setzen... ;)

Ich bin und bleibe der Meinung das ein E6850 die Prefekte Basis für ein Gamer PC ist. Wer mehr will soll zu eine QX6850 oder wie das heisst greifen. Der hat 4x 3GHZ...
 
Das es nicht möglich ist, hlaube ich auf keinen Fall!!! ich denke eher das die sich damit einfach nicht auseinander setzen... ;)

Ich bin und bleibe der Meinung das ein E6850 die Prefekte Basis für ein Gamer PC ist. Wer mehr will soll zu eine QX6850 oder wie das heisst greifen. Der hat 4x 3GHZ...

Wenn man zuviel Geld hat kann man das machen
 
Ich hatte : E6600,Q6600-B3,QX6850,E6320,E6750,Q6600-G0

Und nach meiner sicht für das Geld auf jedenfall ein Quad der wird dir auch länger spass machen !

gruss
 
entweder jetzt nen Q6600 oder warten und dann den Q9450 so würde ich es machen ^^
 
Wenn du ein 32-Bit-Betriebssystem hast, würde ich auf jeden Fall den E6850 nehmen. Den hab ich auch, und bisher lief eigentlich alles sehr gut.

Außerdem bringen Quadcores nur bei 64-Bit-Betriebssystemen einen mehr oder weniger deutlichen Leitungsunterschied, soweit ich weiß.
 
nicht jeder e6850 schafft mal ohne probs die 4ghz ... das sind in der breiten masse auch eher ausnahmen! ;)
darauf würde ich mich nun wirklich nicht verlassen! :fresse:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=417428

Laut der Liste glaub ich nicht das es die Ausnahme ist.
Außerdem gab es doch bei Tomshardware einen schönen test wo man sieht was Quad bringt.
Fazit: Derzeit ist ein Dual Core mit hohen Taktraten zum Spielen die beste (und vernünftigste) Wahl, obwohl auch die Investition in einen Quad Core mit sinkenden Preisen immer mehr Sinn macht.

http://www.tomshardware.com/de/cpu-skalierung-multicore,testberichte-239877.html
 
Das es nicht möglich ist, hlaube ich auf keinen Fall!!! ich denke eher das die sich damit einfach nicht auseinander setzen... ;)

Ich bin und bleibe der Meinung das ein E6850 die Prefekte Basis für ein Gamer PC ist. Wer mehr will soll zu eine QX6850 oder wie das heisst greifen. Der hat 4x 3GHZ...

n Q6600 G0 schafft auch im Schlaf 3GHz. Warum also soviel Geld wegschmeissen?
 
Es soll Menschen geben, die von OC nicht viel halten oder schelchte Erfahrung damit gemacht haben... ;)

Was OC angeht wird es in diesem Forum IMMER total verharmlost!!! Das ist FAKT und dazu stehe ich!!!
 
Es soll Menschen geben, die von OC nicht viel halten oder schelchte Erfahrung damit gemacht haben... ;)

Was OC angeht wird es in diesem Forum IMMER total verharmlost!!! Das ist FAKT und dazu stehe ich!!!

Ich glaube mittlerweile einfach, dass du einfach keine Erfharung mit Overclocking hast oder aber einfach nicht genügent darüber weißt...

Overclocking ist bestimmt nichts für jedermann, nur sind die meisten user hier eben Luxxer und keine standard PC Nutzer die bei Dell, Alienware oder anderen Regalstores kaufen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann wird der Penryn eigentlich zu kaufen sein?

Denn man könnte sich ja bis zu dessen Verfügbarkeit mit nem C2D über Wasser halten und dann auf den Penryn gehen.
 
Ich möchte dir eine kurze Geschichte erzählen... :)

Ich habe mich hier im Forum angemeldet um die Meinung von Erfahrenen PC Nutzer zu bekommen. Wir wurde damals der E6600 empfohlen. Gesagt... getan!!!

Nach kurzer Zwir wurde mir OC empfohlen. Gesagt... Getan!!! Mein E6600@3GHZ hat eine gute VCore und ist auch nicht wirklich warm. Übertaktet habe ich mit einem Erfahrenen User aus diesem Forum.

Nun nach ein paar Monaten habe ich ärger mit meinem Motherbaord und meiner Grafikkarte.
Auf die Frage woher das unter umständen kommen kann, sagte man mir "Von OC". Ich habe mein System (CPU) im Vergleich zu anderen leicht übertaktet. Keine großen Fummlereien! Und nun durfte ich mir ein Satz nach dem anderen Reinziehen das ich mit OC meine komponenten evtl zerstört bzw beschädigt habe.

OC, nein Danke!!! Lieber Serienmässig viel Power. Gilt bei Autos übrigens genau so.

PS: Ich habe richtig OC. Also ich habe nichts falsch eingestellt oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ein 32-Bit-Betriebssystem hast, würde ich auf jeden Fall den E6850 nehmen. Den hab ich auch, und bisher lief eigentlich alles sehr gut.

Außerdem bringen Quadcores nur bei 64-Bit-Betriebssystemen einen mehr oder weniger deutlichen Leitungsunterschied, soweit ich weiß.
Sry, aber das ist quatch! Damit man von multicore profitiert brauchtman einfach software die mehrere cores nutzen kan oder mehrere instanzen gleichzeitig am laufen hat, obs 32 oder 64 bittig ist ist hier zu 100% egal.

zum thema:
Ich glaube das den meisten usern ein dual core reichen wird, auch die nächsten 2 jahre lang ist ja nun nciht wirklich so lange.
Um das zu spezifizieren: wen du nicht gerade oft videos transkofdiert/renderst oder zumindest riesige mengen an wav->MP3 zukonvertierst wirst den quad wohl nicht wirklich azsnutzen können.
Zu spielen, soweeit ich weis gibts momentan nur wehr wenige die quad unterstützen, und ich denke das quad als vorraussätzung für aktuelle spiele mehr als 2 jahre brauchen wird.
Ich nutze immer masive viele anwendungen paralell, aber um den quad wirklcih auzszulasten, das geht nur bei transkodieren, oder wen ich meine VM's anschmeise und ihnen was zum rechnen gebe.

ad OC:
mein q6600 B3 läuft mit 3.0 GHz @ default voltage mit dem boxed lüfter sehr gut die temps bleiben auhc super inerhalb der intel specs, das einizg negative ist halt das der bei 100% last schon sehr laut wird.
 
hmmm...

wieso nicht auf den E8400 warten?
so lange dauert es ja nicht mehr....
 
ist schon lustig: diese frage wurde schon x mal gestellt, es kommen aber immerwieder unglaublich viele user, die dazu einen kommentar abgeben müssen^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh