[Kaufberatung] Q6600 + min. 30% Mehrleistung = ???

Cumulonimbus

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2005
Beiträge
2.715
Ort
Ulm
Hallo,

besitze derzeit einen Q6600 der von 2.4 auf 3.2 GHz getaktet ist und seinen
Dienst seit 1 1/2 Jahren bestens verrichtet. Ich arbeite viel mit virtuellen
Maschinen und ab und an geht die Performance doch etwas in die Knie und
ich wünschte, ich hätte mehr Reserven.

Gibt es derzeit einen Prozesser der mindestens 30% Mehrleistung bietet
(inkl. OC)?

Wenn nicht, bis wann ist in etwa zu erwarten, dass die Leistung eines Q6600
um mindestens 30, besser 50% gesteigert worden ist?

Gruß,
Cb
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei deinem Einsatzgebiet würde mir nur der i7 einfallen.

Für den Sockel 775 brauchst du nicht mehr mit einer Leistungssteigerung vom jetzigen Topmodell rechnen.

Mit dem passenden Mainboard könnte man aber auch einen Q9650 auf 4,2 GHz oder höher hiefen.
Sollte Performancetechnisch schon ein wenig bringen. ;)
 
Hmmmm...

Der Flaschenhals beim 775 Quad ist der FSB. Der 775 Quad ist eigentlich keine echte Quad CPU. Viel mehr sind es 2 C2D's unter dem Heatspreader. Die Kommunikation zwischen diesen 2 CPU's findet über den FSB statt. Im Regelfall kommt es hier selten zu Einbußen. Doch bei sehr rechenintensiven Anwendung wie zB Virtualisierung kann es schon zu einem kurzzeitigem Datenstau kommen.

Auch ein Umstieg auf einen Q9xxx würde keine Besserung bringen da die Ursprungs Problematik die gleiche ist.

Entweder den Q6600 versuchen auf eine deutlich höhere FSB zu bringen 450-500 wenn möglich. Hier bei muss nicht der CPU Takt unbedingt erhöht werden. Einfach FSB hoch und Multi runter.

Oder auf einen Phenom II /i7 Umsteigen da diese "echte" 4 Kerner sind und direkt mit einander komminuzieren. Ein Daten Flaschenhals zwischen den Kernen besteht hier nicht.

Genau aus diesem Grund war AMD in der letzten Zeit im Serverbereich sehr erfolgreich dank "echtem" Qaudcore.
 
Hallo,

also wird das eher schwierig wie ich das sehe.

Ich such halt ein System das wirklich mindestens gefühlte 30% schneller ist, so dass man bei der Arbeitsgeschwindigkeit am Desktop (auch außerhalb der VMachine) wirklich einen Performanceschub nicht nur im Benchmark feststellen kann.

Der Rechner ist alles. Workstation, Arbeitsplatz, Multimediacenter und und und... und zu 1% spiele ich mir den Alltagsstress mit CoD von der Leber. :-)

Gruß,
Cb
 
Dann wäre nur ein Umstieg auf Core i7 bzw. Phenom II "lohnenswert", wie madjim schon schrieb.

Denn diese beiden CPU's kommunizieren intern (alle Kerne) direkt untereinander sowie auch direkt mit dem Arbeitsspeicher.

Bei den "normalen" Quads von Intel handelt es sich ja um 2 Dualcore- CPU's auf einem Die.
Möchte jetzt Kern 1/2 Daten mit Kern 3/4 abgleichen können sie das nur über den "verhältnismäßig" langsamen FSB tätigen.

Und dieser Umstand könnte wohl dein Verhängnis sein.

Was noch etwas bringt : tata --> Windows neu aufsetzen. :fresse: <-- Spass :d

Je nachdem wieviel du mit den VM's arbeitest, im Verhältnis zur alternativen Nutzung, würde sich einer der o.g. Cpu's anbieten. (VM-Nutzung > 50%)
Wenn nur ab und zu lohnt der ganze Aufwand und im Endeffekt der Preis absolut nicht.

Gruss Red
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh