[Kaufberatung] Q6600 ablösen

vindiesel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2004
Beiträge
1.690
Hallo,

bedingt durch die Tatsache, dass ich in letzter Zeit öfter Videos rendere und mir mein Q6600@3,2GHz doch etwas zu langsam ist, ziehe ich ein Upgrade in Erwägung.
Die Frage ist nur AMD X6 oder Intel i7?
Zum Rendern wird Adobe Premiere CS5 eingesetzt. Als OS kommt Win 7 mit 64 Bit zum Einsatz.
Auf die Extreme Variante von Intel verzichte ich aus Kostengründen.
Die CPU sollte sich daher im Preisbereich bis 250 Euro bewegen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn cs5 alle 6 kerne nutzt , dann ist der x6 wohl die beste wahl
(was preis/leistung angeht)
 
Ich würde auch den X6 nehmen!

Einfach schlicht und ergreifend wegen dem super P/L Verhältniss. Das ganze System bekommst du recht günstig! Zudem gehen die CPU´s auch gut hoch wenn du OCen willst!

Und weniger Strom verbraucht er zudem noch.
 
Also ihr würdet dem X6 den Vorrang gegenüber einem i7-920 geben?
 
Laut Hersteller unterstützt CS5 Multicore Systeme jetzt wesentlich besser als seine Vorgänger. Z.B. durch das Berechnen mehrere Frames gleichzeitig usw. Allerdings behaupten Hersteller ja immer gerne viel. Jedenfall bedeuten das, dass der 6 Kerner vorzuziehen wäre.

Karl Soule talks about Adobe Premiere CS5
 
bin auch grad von einem Q6600 @ 3,2ghz auf nen X6 1090T @ 3,9ghz (geht noch deutlich mehr, aber wozu!?) gewechselt und
zb. im Fryrender braucht er nun nurnoch 6min anstatt vorher 11...
 
Auf gleichem Takt, sind die Prozessoren jeweils auch ca. Gleich schnell. Ich habe hier i7 860@4Ghz und nen 1090T@4,2Ghz. Mal ist der eine minimal schneller, mal der andere. Die 4,2 Ghz beim 1090T brauchen aber ca. unter Arbeitslast 50-60 Watt mehr. Bedeutet, das die i7 in der Pro Mhz Leistung immer noch besser sind.

Ich nutze die komplette Adobe CS5 Palette.

Zu dem kann man beide Systeme, i7 860 bzw. 1090T zum ähnlichen Preis kaufen, je nach dem welches Mainboard man wählt. Der 1055T ist natürlich günstiger.

Ich fand es einfacher den i7 auf 4Ghz zu bringen wie den 1090T, ob das jetzt am Mainboard lag weiß ich nicht.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 1055T ist nen gutes Stück günstiger und du hast echte 6 Kerne!
 
Die sind aber trotzdem langsamer wie 4 echte + 4 mit HT bei selbem Takt. Also was bringen dir da die echten 6 Kerne? Und die 40€ sind bei einem Gesamtsystem nicht Redenswert. Und wenn man sich mal überlegt das so nen gutes System bei ca. 800€ liegt und der i7 860 5% mehr Leistung bietet kannst du dir ja ausrechnen auf was für ein Preisleistungsverhältnis kommen. Nämlich das selbe.

Ich sag ja nicht das er den i7 oder den AM3 nehmen soll, die machen sich beide in etwa nichts. Ist reine Geschmackssache, ich habe ja auch beides hier ;)

Kurz mal ne Zusammenstellung mit ähnlichen Komponenten:

Intel:

i7 860 = 225€
4Gb DDR3 1600= 102€
P7P55D-E = 123€
= 450€

AMD:

X6 1055T = 180€
4Gb DDR3 1600 = 102€
ASRock 890FX = 138€
= 420€

also 30€ Unterschied. Jetzt zieht man den Durchschnittliche Mehrleistung vom 860er noch ab, also 5% von 450€ sind 22,50, macht also nen Unterschied von ganzen 7,50€.
Das i7 860 System verbrauht dann etwas weniger Strom, kommen wir also auf ein 0 zu 0 in Preisleistung raus.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nimm das Asrock 890GX für knappe 100€, oder alternativ einen 880er Chipsatz für noch weniger. Das sind mehr als nur 30€ Unterschied ;)
 
Dann nehm ich nen Foxconn oder Asrock beim 1156. Es kommt aufs selbe hinaus.
Kann ja jeder gerne nachrechnen ;). Und wegen 10€ mach ich kein Faß auf. Vorallem da jeder meint das nen X6 einen so extrem besseres Preisleistungsverhältnis hat. Die beiden Sockel und Prozessoren machen sich da nichts.

Find ich immer lustig das da so vehement drauf verwiesen wird. Bei einem Gesamtsystem fallen die 30€ kaum auf, das sind vielleicht 3% vom Kaufpreis ;)
Und noch mal das man mich nicht falsch versteht, beide Systemplattformen sind Klasse, unterscheiden sich aber in Preisleistungssicht nicht. Jeder soll nehmen was er persönlich bevorzugt, am Preis sollte man dies nicht festmachen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, jetzt nochmal die Nachfrage: Bringen die 4 virtuellen Kerne vom i7 mehr als die 6 echten Kerne vom X6?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Endeffekt gehts darum für was sich der TE entscheidet, nicht für was ihr euch entscheiden würdet :wink:

Beide Plattformen sind klasse, mehr oder weniger entscheidet einfach nur die Subjektive Meinung was besser ist. Mir geht atm der Intel-Sockel hickhack auf den Hals, von daher würde ich eher zum AMD greifen, aber wie bereits gesagt: Beide sind spitze - sowohl von der Preis/Leistung als auch von der Performance.



:)

lg

Martin
 
Bin mir irgendwie unschlüssig.
Wie weit läßt sich denn ein i7-920 im Normalfall übertakten oder würdet ihr einen anderen i7 präferieren?
 
Ich sag mal so, ich habe den i7 860 schon mehrfach verbaut und alle machten die 4Ghz ohne murren mit. Beim i7 920 sah es damals ähnlich aus, weiß aber nicht wie das heut aussieht. Ich habe mich für den i7 860 dann entschieden, da mit 8gb Speicher reichen und er auch Stromsparender zu Werke geht. Zu dem sind die 1156er Mainboards nen ganzen Stück günstiger.

Gruß
 
:rolleyes: Bissle ausm Zusammenhang gerissen
 
Statt nem i7-920 würde ich dann eher den Xeon W3520 nehmen, die gehen meist etwas besser :)

Aber ob es unbedingt ne S1366 Plattform sein muss, musst du selbst entscheiden :)
 
Also ich hab mich für ein i7 System entshieden. Bei mir sinds die Audioanwendungen wo der i7 den 6 Kerner von AMD locker platt macht.
 
So, hab gestern meinen X6 1090T bekommen.
Werd das System am WE ausbauen.
 
Hätte jetzt einfach wegen der Sockelsache auch zum AMD 6 Kerner gegriffen und als Gamer dann sowieso . Hoffentlich sieht es in einem Jahr oder so besser aus solange wird mein Q9550 noch weitermachen müssen . War mir jetzt aber echt neu das die neuen Systeme so viel schneller sind in Video als ein Q6600@3.2 .
Na ja als Gamer ist da wohl die Sichtweise doch etwas eingeschrenkt auf Spiele Benchmarks . Gibt es da keine Möglichkeit das ganze mit der VGA noch viel schneller rechnen zu lassen oder irre ich ? Sorry aber mit Video beschäftige ich mich dann doch höchstens schauenderweise .

mfg Mega
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh