Prozessorenverlustleistungsberechnungsprogramm

Diese Verlustleistungsrechner sind totaler Blödsinn.

Man muss den realen Verbrauch und die dabei genutzte Spannung kennen, um überhaupt grob etwas berechnen zu können. Die TDP gibt aber keinen realen Verbrauch an! Das tat sie noch nie!

Selbst ein Core 2 Extreme X6800 mit 2,93 GHz braucht unter Volllast gerade einmal 53,5 Watt im B1 Stepping, was HardTecs4U ermittelt hat. Intel hat aber mit jedem neuen Stepping bisher den Verbrauch gesenkt, die meisten Ergebnisse sind daher völlig veraltet.

Außerdem gibt es noch den Faktor der Leckströme, die in solchen Berechnungen überhaupt keine Berücksichtigung finden und dabei handelt es sich hier um eines der wichtigsten Details, wenn man den realen Verbrauch berechnen will.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@theSpy zustimm, ...

Den echten Verbrauch bekommt man nur durch messen raus, ... TDP sagt rein gar nix über den Verbrauch aus, aber das will ja immer keiner glauben ;)
Somit sind solche Rechner eh Sinnlos, einzig zum ungefähren mehrverbrauch bei Übertaktung kann man sowas verwenden, aber auch nur dann wenn man den vorher (vor dem OC'en) Verbrauch kennt, was man ja nicht macht, weil man ja dafür ein Programm sucht :d
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr braucht 2 messwerte!

einmal stromverbrauch bei volllast bei standard vcore und standard takt

und dann leistung bei oc vcore und oc takt, graka nicht übertakten!

wenn ihr dann den stromverbrauch(neu)-stromverbrauch(alt) rechnet, dann habt ihr die verbrauchssteigerung in watt

jetzt müsst ihr noch zugrunde legen: (vcore auf standard lassen)

Verbrauch(neu)-Verbrauch(alt)
Takt(neu)-Takt(alt)...........................=Watt/Mhz

wenn ihr diesen wert von eurem gesamtstromverbrauch mal takt abzieht, dann kriegt ihr den grundstromverbrauch des rechners (also graka, platten, schrott, müll, beleuchtung... ect)

z.b. 300 Watt (gemessen) -2000 Mhz*0,06Watt/MHz=180 Watt Grundstromverbrauch

Wenn Ihr jetzt neu nach maximum oc den stromverbruach messt, einfach minus grundstromverbrauch, dann wisst ihr, wieviel eure cpu jetzt schluckt. da sind dann auch alle effekte wie spannungseinbruch unter last ect... dabei.
 
Diese Verlustleistungsrechner sind totaler Blödsinn.

Man muss den realen Verbrauch und die dabei genutzte Spannung kennen, um überhaupt grob etwas berechnen zu können. Die TDP gibt aber keinen realen Verbrauch an! Das tat sie noch nie!

es soll ja kein realer Verbrauch sein.....sondern die leistung die ein Kühler rechnersich vearbeiten aufnehmen musss!
 
Mein Pentium D805

95 Original-Verlustleistung in Watt
2666 Original-Takt in MHz
1.35 Originale-Spannung in Volt
3700 Neuer-Takt in MHz (übertaktet)
1.425 Neue-Spannung in Volt (übertaktet)

146.9 neue Verlustleistung in Watt



es soll ja kein realer Verbrauch sein.....sondern die leistung die ein Kühler rechnersich vearbeiten aufnehmen musss!

die gefühlte temperatur kommt schon hin

:banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens: Prozessorenverlustleistungsberechnungsprogramme berechnen den Rangkorrelationskoeffizienten einer CPU (Stromverbrauch -- Rechenleistung) unter Ausschluß der Wahrscheinlichkeitsverteilung im Bezug zum Ordinalskalenniveaubalancesystem unter Berücksichtigung der Niederspannungsleuchtstoffröhre über dem Monitor. ;)
 
es soll ja kein realer Verbrauch sein.....sondern die leistung die ein Kühler rechnersich vearbeiten aufnehmen musss!

Hochrechnen kann man die TDP deshalb trotzdem nicht. Dadurch wird das Ergebniss deutlich verfälscht. Die TDP wird immer für eine Modellreihe angegeben, sie wird ständig neu definiert.

Eine Hochrechnung kommt zu dem Schluß, das schnellere Modelle mehr verbrauchen. In der Realität wird durch neue Steppings der Verbrauch neuer Modelle aber meistens gesenkt.

Die Hochrechnung kommt somit fast immer zu einem falschen Ergebniss und ist damit unbrauchbar, sowohl für den theoretischen als auch für den realen Verbrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Rechentabelle kann nich stimmen. Mein 4000er E6 hat ne TDP von 89W (was ja stimmen kann da die TDP immer fürs höchste Modell einer Reihe gilt) und soll bei den werten wie in meiner Sig jetzt ganze 126.7W verbraten...Das sind ja fast 50% mehr als stock...Und ich wunder mich warum ich nich unter 34°C komm :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh