Prozessoren für Sockel 775 am Ende?

Pad555

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2007
Beiträge
8
Hallo ihr alle ich habe mal eine Frage. Ich will mir bald einen neuen PC kaufen, habe aber gehört das Ende diesen Jahres Anfang nächsten Jahres ein neuer Prozessor Typ von Intel rauskommt der einen neuen Sockel brauch.
Meine Frage lautet jetzt weiss jemand ob für den Sockel 775 noch neue schnellere Chips rauskommen und entwickelt werden oder ob mit den jetzt auf den Markt erhältlichen Prozessoren das Ende der Fahnenstange für Sockel 775 erreicht ist ?
Weil wenn ja dann werde ich mir jetzt einen zwar teuren aber recht schellen Quad holen (ca. der Q9550). Wenn nicht hole ich mir jetzt einen Duo den E8400 weil der im Moment mehr leistet weil noch viele Programme(Spiele ;) ) für den Ausgelegt sind und erst in ca. 2-3 Jahren den letzten und dann schnellsten Chip für Sockel 775 aufrüsten werde.
Danke schon mal für eure Antworten .
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Penryn wird wohl der letzte Prozessor-Kern sein.
 
Es wird in der Tat neue Prozzis und zeitgleich nen neuen Sockel geben. Auch DDR3 wird damit einherziehen.
Wobei für den Endkundenmarkt wohl noch, außer der Highend-CPU, ein klein bisschen mehr Zeit vergehen wird.

Nun musst du dir also überlegen, was für dich das beste sein wird.
 
Wenn du denkst das ein 8400 bis in 2-3 Jahren ausreichend ist du den auch nehmen kannst und lieber in 2-3 Jahren ein neues Board mit anderer CPU zulegen .
Bis dahin ist dein jetziges (anzuschaffendes) Board + Speicher veraltet und du hättest ein schnelleres System wenn du vom gesparten Geld aufrüsten würdest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der QX9770 und E8600 werden wohl die letzte Ausbaustufe für den 775 sein. Danach gehts mit dem Sockel1160 weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meint ihr ein Q9450 reicht auch noch wenn ein Nehalem rauskommt ob er sich auch mit dem messen kann?
 
der nehalem wird nicht eine so große leistungssteigerung mit sich bringen.

ok intigrierter speicher controller und ein paar kleine optimierungen aber die größte neuerung ist der intigrierte grafik chip. und dieser wird dir als zocker nichts bringen da du eine grafik karte verwendest die weit aus schneller ist.

daher ist der penryn wohl eine gute wahl für die jetzige zeit. und P/L ist er dazu auch.
 
Vielen Dank , aber wenn ich nächstes Jahr noch den DDR2 mit dem Q9450 habe wird dann die Nehalem deutlich schneller sein mit DDR3?
 
Es gibt immer noch kaum Anwendungen die nen QUAD auslasten können.

In irgendwelchen super Benchmarks werden die neuen Quads dann sicher schneller sein, aber am Ende wird die Leistungsteigerung eher gering ausfallen.

Diesen Quad Hype halte ich eh für total daneben. Nen schneller aktueller Dualcore wird auch in 2 Jahren noch ausreichend sein.....
 
der wird wegen des dreifachen speicher busses dort schon einiges schneller sein.
 
Täusche ich mich oder betreiben wir hier Kaffeesatzleserei?
Klar wird der schneller sein - aber nur wenn er ausreichend übertaktbar ist sonst könnte es doch sein das ein Sockel775 Quad schneller ist .
Und wenn es dumm läuft ist sogar ein Dualcore schneller wenn ein Gerücht recht behält das die neuen nicht mehr übertaktbar sein sollen.
Ps wie hoch sollten denn die 45nm CPUs gehen? und wie hoch gehen die meisten?
 
Eher nicht. In 2009 dominieren sicherlich die MT-Anwendungen, insbesondere die Spiele. Und da wird der Nehalem deutlich besser aussehen (wie die K10 auch).
Übrigens hat der Nehalem keinen IGP, nur der kleine Bruder Havendale, welcher aber ein MCM mit seiner Northbridge ist. Es gibt noch keinen IGP in der CPU in der 45nm Generation bei Intel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte wäre wenn.Kauf dir jetzt n PC,der dir für aktuelle Anwendungen die meiste Leistung bietet.Wenn QC Support in Spielen endlich durch ist,kannst du dir immernoch einen kaufen.Auch für S775,vllt gebraucht.
 
Eher nicht. In 2009 dominieren sicherlich die MT-Anwendungen, insbesondere die Spiele. Und da wird der Nehalem deutlich besser aussehen (wie die K10 auch).
Übrigens hat der Nehalem keinen IGP, nur der kleine Bruder Havendale, welcher aber ein MCM mit seiner Northbridge ist. Es gibt noch keinen IGP in der CPU in der 45nm Generation bei Intel.


sagt wer?
 

Ich würde das ebenfalls behaupten. Anhand Assassins Creed kann man schon sehen, wohin der Weg führt. War doch das gleiche damals bei SingleCore -> DualCore. Alle, die sich anfangs einen AMD x2 geholt haben, können diese heute (übertaktet) noch locker benutzen, obwohl er schon ziemlich alt ist. Je mehr Cores, desto zukunftssicherer - meine Meinung. 2009 werden sehr wahrscheinlich Spiele kommen, die mit einem Quad (vorallem bei den min fps) wesentlich besser laufen. Ich stell mir da grade mal neue Rollenspiele vor. Gerade diese ziehen immer viel CPU&Ram Ressourcen.
 
...Alle, die sich anfangs einen AMD x2 geholt haben, können diese heute (übertaktet) noch locker benutzen, obwohl er schon ziemlich alt ist. ...



eher: alle die sich anfangs teuer einen gekauft haben, haben sich in der folgezeit nochmal 2-3 besser übertaktbare gekauft, als die preise gesunken sind... (und hätten sich den ersten locker sparen können...)


jetzt einen prozessor zu kaufen, damit man irgendwann später sonstwas damit machen kann, war und ist wie bei jedem pc-teil bullshit.

kauf jetzt was du jetzt auch brauchen kannst und später, was du später brauchen wirst - dann wirds nämlich auch deutlich billiger sein.
 
ich finde (meine meinung) das mein 84er noch gut reicht, wenn die spiele endlich mal auf 4 cores programmiert sind dann gibts schon ein jahr lang den nehalem und dann kann man sich bestimmt irgendwo nen qx günstig kaufen.
 
Das werden sie schon lange, je mehr XBox360 Umsetzungen auf den PC-Markt strömen, desto mehr Games gibts für Quad... Und exklusive PC-Titel muss man schon jetzt mit der Lupe suchen. Es ist so einfach: 2009 gibts an neuen Titeln keine echten PC-Titel mehr. Sogar id-tech5 ist konsolenoptimiert, also zwangsläufig massiv-MT - und zwar alle Games die damit kommen. U3-Ttiel sind jetzt schon unheimlich stark auf Phenoms, stärker als auf den Intels. Crysis wird auch XBox-Fit gemacht, also kommt auch da eine solche Optimierung. Sobald Nehalem kommt, ist 90% aktueller Games am Markt MT-optimiert. Es ist dann wie immer: Core2 sind langsam, altes Eisen halt, weil auch die Quads ziemlich lange für eine Synchronisation brauchen. Nicht mehr Konkurrenzfähig, während die AMDs stark aufholen und Nehalem neue Referenz ist.
Core2 ist hinter der Fassade alte Technik - des ist einfach so.
Genauso ist es mit 64Bit. Es mag bis 2010 brauchen, bis 64Bit nötig wird (und es nurnoch 32Bit Fallbackmodi gibt), aber das unaufhaltsam. Auch hier haben die Core2 das Nachsehen.
Alte Games sind eh schnell genug, Programme die in 1-2 Jahren Rechenlastig sind sind interessant, wenn man sich eine CPU kauft. Wo die Reise hingeht ist jetzt schon mehr als deutlich...
Es ist nicht mehr so einfach wie vor ein paar Jahren, der PC-Markt ist stark im Umbruch.
 
Zuletzt bearbeitet:
welches spiel soll denn für quadcores programmiert worden sein? atm reicht ein dualcore völlig auch noch in nem jahr.
 
Ein aktuelles Beispiel ist Assassin's Creed, das sehr gut auf Quadcores anspricht.
 
kann ich nicht bestätigen, bei mir ist bei AC nur ein Core voll ausgelastet, die restlichen 3 sind so bei 30%
 
Trotzdem solltest du mehr Frames haben wie mit einem vergleichbaren Dualcore.
 
Nimm den E8400 oder E7200...

Wenn du nächstes Jahr feststellst, dass über die hälfte deiner Anwendungen von Quadcore profitieren würden, steigst du eben um. Dann wirst du die CPU nachgeschmissen bekommen :coolblue:
 
Jetzt auf den Quad zu gehen wäre auch eine gute Option, dann muss in einem Jahr nicht gewechselt werden und sollte heute trotzdem genug Frames haben.
 
Ich werde das so machen wie chris_te es geschrieben hat. Hab mir heute den E8400 bestellt und werde dann in 1,5- 2,5 Jahen mir den letzten quad der auf den Sockel passt draufmachen lassen. Dann ist er bestimmt sehr billig sein und für die dann aktuellen spiele nicht in 100% Quali spielbar aber noch ausreichend. Zusätzlich habe ich mir ein X38 Mainboard bestellt das in der Zukunft hoffentlich mit PCIe 2.0 und einer dann auch noch neuen Graphikkarte ein Schub bringen wird.
Danke noch mal an alle eure Antworten.
 
Ich stand auch vor der Wahl zwischen einem der Core 2 duo 8x00 reihe und nem quad. Preislich gesehen ist meiner Meinung nach aber der Q9450 zu teuer, der Q6600 verbraucht leider im Gegensatz zu den 45nm sehr viel Strom.

Deswegen fiel bei mir die Entscheidung auf den Dual Core. Ich hab bis jetzt mit einem SingleCore gearbeitet, der auch noch ausreichend war. NAtürlich nicht für das allerneuste und rechenintensivste, dennoch genug Leistung :)

Also, wenn du jetzt einen PC zusammenstellst, nimm nen Dual Core, e8200 für 130 oder was der zur zeit kostet, oder den 8400 für 150.

Wenn du bereit bist mehr Geld auszugeben, dann kauf dir den Q9450, den hätt ich mir gekauft wenn er nicht über 100€mehr gekostet hätte ;)

Gruß Alex
 
Ich werde das so machen wie chris_te es geschrieben hat. Hab mir heute den E8400 bestellt und werde dann in 1,5- 2,5 Jahen mir den letzten quad der auf den Sockel passt draufmachen lassen. Dann ist er bestimmt sehr billig sein [...]

:lol: Die schnellste CPU für einen Sockel wirst du NIE billig bekommen. Brauchst dir nur mal die Preise für ordentliche XP 3200+ anschauen.
 
wenn die Produktion der 775-CPUs eingestellt ist gehen die Preise durch die Decke.
ich hätte dieses Frühjahr gerne meinem 939-Board was besseres als ein 3700@2750 gegönnt aber entweder gibt es nichts mehr oder das was es noch gibt ist wesentlich teurer als was vergleichbares auf AM2
 
also eins ist gewiss :) der AM2+/AM2 oder der Nahalem ist da zukunftssicherer als der Sockel 775 bei einer neu anschaffung würde ich auf diesen nicht mehr setzen
 
dann versuch mal jetzt einen nehalem zu bekommen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh