• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Prozesse zuordnen?

cheaf

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2005
Beiträge
996
Hi,
wusste nicht genau wo ich meine Frage posten soll, deswegen jetzt mal hier, hoffe das passt.
Also, bringt es was die Prozesse im Task-Manager den einzelnen CPUs zuzuordnen bzw. aufzuteilen?
Werden die Zugehörigkeiten gespeichert?
danke und gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal: die Zugehörigkeiten werden nicht gespeichert. Es gibt aber ein Tool namens imagecfg.exe. Das patcht eine gewünschte Einstellung in die jeweilige .Exe .

Das Zuordnen kann leichte Performancevorteile bringen und unter Umständen Programfehler umgehen. Da der Performancevorteil meist sehr gering ist oder nicht vorhanden ist es kaum sinnvoll die Prozesse fest zuzuordnen. Auch ist es schwierig zu ermitteln, was eine sinnvolle Variante ist.

Manche Programme sind nicht richtig Multiprozessor-tauglich und stürzen dann gelegentlich ab. Wenn man diese auf einen Prozessor einschränkt kann man das umgehen.

Auf den Punkt gebracht: sofern du nichts sehr spezielles vor hast, laß alles auf default stehen !
 
Es gab mal von tomhardware ein Tool, dass die CPU-Zuordnungen gespeichert hat. Ich weiss aber gerade nicht wie das heisst... guck doch mal auf die Website ;)

gruß
hostile
 
na ja so kann man das auch nicht sehen, ist gibt genug spiele die mit nem dual core nicht zurecht kommen, wie z.b. wolfenstein
 
alles klar, dann werd ich alles mal so lassen wie es ist.
bin da nur neulich drübergestolpert und wollt mal wissen was es damit auf sich hat...
danke
 
na ja so kann man das auch nicht sehen, ist gibt genug spiele die mit nem dual core nicht zurecht kommen, wie z.b. wolfenstein
Das läuft ja dann unter Fehler-Beseitigung bzw. Umgehung. Dafür ist das Imagecfg optimal: einfach auf Uniprozessor patchen und es funzt problemlos.
 
Programm zu einer bestimmten CPU zuordnen
Windows NT und Windows 2000/XP unterstützen ja auch Systeme mit mehreren CPUs. Zur Laufzeit eines Programms ist es möglich den Taskmanager zu verwenden, um das Programm einer bestimmten CPU zuzuordnen. Auf Dauer ist das aber lästig, denn jedes Mal wenn das Programm gestartet wird muss die Zuordnung neu erfolgen. Dafür gibt es aber Abhilfe.
Das Programm Imagecfg.exe von der NT (W2K) CD kann die CPU Zuordnung nämlich dauerhaft durch führen. Sie finden dieses Programm auf der CD im Ordner \support\debug\i386 bei NT 4 oder auf dem Windows 2000 Server Resource Kit Supplement 1. Um die CPU Zuordnung dauerhaft zu machen benötigen Sie folgende Kommandozeile:

Imagecfg -a XXX "Laufwerk:\Programmpfad"

Dabei ist XXX ein Hexadezimalwert der angibt, welcher CPU
das Programm zugeordnet sein soll. Unterstützt werden alle Werte von 0 bis 31, in der Praxis werden Sie aber nur 2 CPUs vorliegen haben. Der Wert für die erste CPU lautet dann 0x1, der für die zweite 0x2.

Achtung Wichtig
Die originale Programmdatei ist vor der Behandlung mit dem Tool "imagecfg.exe" zu sichern, da die Programmdatei verändert wird und es momentan offenbar keine Möglichkeit gibt, die Änderungen "auf normalem Wege" zurückzusetzen.

Beispiele:

Als Beispiel nehme ich hier mal den Acrobat Reader in der Version 6. Um diesem Programm auf einer Hyperthreading- oder Multiprozessor-Umgebung vorzumachen, dass nur eine CPU verfügbar ist, lautet der Befehl so:

C:\Programme\Adobe\Acrobat 6.0\Reader>imagecfg -u AcroRd32.exe

Um dem Programm nun die CPU "1" zuzuweisen lautet der Befehl:

C:\Programme\Adobe\Acrobat 6.0\Reader>imagecfg -a 0x1 AcroRd32.exe

bzw für die CPU "0" (so wird die 1.logische CPU im Taskmanager bezeichnet):

C:\Programme\Adobe\Acrobat 6.0\Reader>imagecfg -a 0x2 AcroRd32.exe
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh