Promise SuperTrak EX16300/16350

komisch ist auch das hdtune mir das array mit 2199GB anzeigt, ist das dort evtl. max?
Ist normal, japp.

Aber warum dat nu so lahm is, weiss ich leider auch nix mehr. :-[

Edit: Haste mal HD Tune zum Vergleich mit den 8 Platten drüberlaufen lassen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn der Controller vorher mit 4 Platten mehr geschafft hat als nun mit 8 ? ;)
Weil er bei 8 mehr mit sich selbst beschäftigt ist als sonst was?

Bei Crossfire/SLI ist in manchen Spielen die Leistung unter der einer einzelnen Karte.
Manche Benchmarks sind mit einer CPU schneller als mit zweien.

Dass die Leistung von 4 Platten bei Einsatz von 5 oder mehr Platten ebenfalls wieder (mindestens) erreicht wird ist keine zwingende Notwendigkeit.
 
Weil er bei 8 mehr mit sich selbst beschäftigt ist als sonst was?
In Hinblick auf den verwendeten Controller ist das ausgeschlossen. (Vorrausgesetzt natürlich, der Controller ist nicht defekt und es ist alles "richtig" eingerichtet.)

Dass die Leistung von 4 Platten bei Einsatz von 5 oder mehr Platten ebenfalls wieder (mindestens) erreicht wird ist keine zwingende Notwendigkeit.
Bei solch einem Controller schon. Ist das nicht der Fall, stimmt etwas nicht.
 
Ich habe noch einen Ex8350 hier und teste damit gegen sobald ich lust habe den einzubauen.

edit:

Hier nochmal weitere Benchmarks:

2x je4x500GB (WD5000YS)@Raid5(StripeSize=64kb) an Promise EX16350 im Vergleich
HdTach Long, beide Raids sind komplett voll.



Hier nun nochmals 8x750GB Hitachi Ultrastar @Raid5(StripeSize=128KB) an Promise EX16350 im Verlgeich



Kann mir jemand sagen welche Blocksize man beim HDTune Benchmark für gewöhnlich benutzen sollte? 512byte-8mbyte ist möglich.
Hier mal mit dem neuen Raid:

128KB


1MB


8MB



8MB mit dem 4x500GB Raid als Vergleich dazu:


Kann es sein das HdTach einfach nen bischen rumspinnt und falsche Werte anzeigt? Es läuft unter Vista x64 SP1 auch nur im kompatiblitätsmodus mit winxp sp2
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nun ein paar Schreib Benches mit der HdTunePro Trial:

64kb


128kb


512kb


1mb


4mb


8mb
 
passt die performance der hdtune benches oder muss ich mir gedanken machen?
 
Schaut doch ganz gut aus fürs Schreiben (ausser vielleicht die Burst-Speed).
Aber könntest ja vielleicht nochmal nen Lese-Bench damit durchlaufen lassen.

Aber vielleicht kann Feichti da ja nochmal näheres zu sagen. Hat ja genug Erfahrung mit dem Controller usw. :d

Hier mal meine 4 WD aus der Sig (keine Ahnung was die Gedenksekunde ganz am Anfang sollte, Minimum ist sonst so 140 MB/sec rum):
 

Anhänge

  • HDTune_Benchmark_Areca___FatLady.png
    HDTune_Benchmark_Areca___FatLady.png
    11,4 KB · Aufrufe: 32
Stripe-Size ist 64 KB, Block-Size hab ich gar ned umgestellt, also Standard. Kann aber auch gerne nochmal mit ner anderen durchlaufen lassen.

Auch in Atto schauts, meiner Meinung nach, generell sehr gut aus. Scheint also so, als ob HDTach da nen Problem hat. Vielleicht weil er im Kompatibilitätsmodus läuft ?
 
hm ich weis garnicht mehr was die Standard Blocksize bei HDTune ist, kannst du einfach mal 2-3 neue machen mit unterschiedlicher Size? also 64kb, 1mb, 8mb oder so?

Was HDTach angeht kann es schon sein das es daran liegt, ich werde über die Feiertage mal ein WinXP installieren und gegentesten.
 
Hab nochmal nachgeschaut; Standard sind 64 KB.
Sowohl die Freeware Version als auch die Trail der Pro Version liefern bei mir dieselben Werte, egal welche Block-Size eingestellt ist ?!? Getestet mit 64 KB, 1 MB und 8 MB.
 
Die Ergebnisse sollten eigentlich unterschiedlich sein.

Nachdem ich nun die 2x4x500GB zu 8x500GB (ebenfalls 128er StripeSize) zusammengelegt habe treten Probleme auf.


Wenn ich z.B. eine 1GB Datei habe, und davon eine Kopie auf dem gleichen Raid Array ablegen möchte bricht der Speed auf 2-3mb/s zusammen. Teilweise steht der Kopiervorgang auch komplett still und geht dann nach 30-60seks weiter.
Das mit den Unterbrechungen kann man sehr gut sehen wenn man ein großes zip oder rar Archiv entpackt.
Kopiere ich etwas von einem anderen Datenträger auf das Raid gibt es keinerlei Probleme.

Ich habe das Problem bei beiden Arrays die erstellt worden sind.

NCQ an oder aus ist egal
WriteCacheMode von Write Back auf Write Through geändert, ohne Änderung
Controller getauscht, mit dem E8350 besteht das gleiche Problem.
Auf beiden Controllern sind aktuelles BIOS+Firmware, der EX8350 hat Monatelang mit 2x4x500GB (StripeSize 64kb) einwandfrei funktioniert.
SATA Kabel getauscht, ohne Erfolg.
PCI-e Steckplatz getauscht, ohne Erfolg.

Hat jemand eine Idee wo hier der Fehler liegen könnte?
Raid nochmal komplett neu erstellen? Komplettes Format des Datenträgers statt nur Quick Format?
 
An alle die einen Controller der EX Serie haben:
Wie heisst wird das Teil bei euch? Kühlkörper anfassen = nix gut da extrem heiss.
Kühlt ihr noch zusätzlich mit Halterung nach Eigenbau oder ist die Temp unbedenklich?

Sowohl der EX16350 als auch der EX8350 werden nach Gefühl sehr warm ^^
 
Ich habe nun einen 80mm Lüfter montiert (nicht schön, aber selten!) um ein Problem mit der Temperatur des Controllers auszuschliessen.
Weiterhin Probleme beim 8x750GB Raid, also die Platten alle einzeln mit Herstellertool getestet und dort festgestellt das eine defekt ist.
Ich erstelle nun testweise eine neues Raid5 mit 7 Platten und schaue dann ob die Probleme weg sind.
 
Weis jemand wo man für den EX16350 passende Multilane SATA Kabel nachbestellen kann?
Das was bei Alternate angeboten wird schaut zwar identisch aus aber steht halt bei das es nur für 3Ware ist.

gruß gnaa
 
Das Problem besteht weiterhin, betroffen sind nur die Hitachi Ultrastar Platten. Ich habe nun alles andere ausgeschlossen daher muss es sich um ein Kompatibilitätsproblem zwischen Controller und den Platten handeln. Anfrage bei Promise läuft.
Andere Firmware für die Platten nicht verfügbar.
Also entweder andere Platten oder einen anderen Controller kaufen /cry
 
hat jemand mal ein paar iometer - iomix benches- und bitte einige minuten laufen lassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh