Promise SATA300TX4

Ich fasse mal zusammen: Egal wo du die Platten anschließt, es bringt nicht mehr!!!

Ob die jett 100mb/s oder 100mb/s mehr fps hast du nicht. lass es einfach und spar dir das unnätig verschwendete geld.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kill Man schrieb:
Hi, ich habe einen Sata Controller von Promise. SATA300TX4. Dieser ist in der Lage Sata 2 Platten und NCQ zu verarbeite. Jetzt habe ich mal das Tool HDTach durchlaufen lassen, und siehe da, ich hatte ne Übertragungsrate von 100MB und nicht wie SATA2 fähig ist 300MB. Liegt das an dem PCI Port??? Ich habe auch eine SATA2 Platte. Es kann also schonmal nicht an der HDD liegen denke ich.

MFG Kill Man;)

JA

Kill Man schrieb:
So, habe jetzt alles nochmal gelesen Madnex!!

Aber in KEINEM Beitrag wird gesagt wie schnell die Platte mit einem PCI X1 Controller wären. Also ob schneller als Onboard oder nict. Ich denke das es gleichschnell sein müsste, da beides über PCI Express angebunden ist.

MFG Kill Man

Deine Platte wird auch mit nem PCIe x1 Controller nicht schneller.
Es ist gut möglich dass dir HD Tach einen höheren Burst Speed anzeigt, nur bringt dir dieser Wert nichts.
 
Also die schnittstellen heißen:
PCI
PCI-X (ein erweiterter normaler standard PCI slot)
PCIe (x1,x2,x4,x8,x16) Das ist die neue schnittstelle, die vor "kurzem" rausgekommen ist.

PCIe ist in KEINSTER weise kompatibel mit PCI(-X). Das sind 2paar verschieden schuhe.

Klick mich

von links nach rechts:
PCI,PCI-X,PCI-X,PCIe x16,PCIe x8

Ich bitte dich (Kill Man), diese zeilen oben genau durchzulesen und zu VERSTEHEN, wenn unklarheiten sind, FRAGE nach. Bevor man mit fachausdrücken um sich schmeißt sollte man sichergehen, dass man auch wirklich die bedeutung jener kennt und man sollte sich nicht hinstellen und denken man weiß alles, bzw kennt sich aus. Überprüfe dich selber in deinem wissen. Viele glauben zu wissen, aber nur wenige wissen wirklich. ;)

Der burstspeed wird ermittelt, indem man den cache der festplatte ausließt. Dieser cache wurde aber vorher von daten von den magnetscheiben gefüllt. Der burstspeed ist also nur die geschwindigkeit des caches. Der speed wird begrenzt durch das festplatteninterface und durch die controlleranbindung.

Moderne festplatten sind in der lage von den MAGNETSCHEIBEN aus einen speed von MAXIMAL 70MB/s zu erreichen. Mit dieser geschwindigkeit wird der cache gefüllt. Wenn jetzt der cache aber mit 100MB/s leergesaugt wird, kommst du irgendwann an den punkt, wo die daten direkt von den magnetscheiben gelesen werden (der cache ist leer, da er nicht schnellgenug wieder gefüllt werden konnt). Und dieser wert, ist der ENTSCHIEDENDE. Dieser wert gibt dir dir tatsächliche performance an, mit der DU tatsächlich ARBEITEN kannst.

Der burstspeed ist wie gesagt nur der speed vom cache. Und jetzt überlegmal wieviel du in dem kleinen cache reinpacken kannst und wieviel du damit anfangen kannst. Ich würde sagen, ehr NIX. Ergo ist der burstspeed für die normale arbeit ohne belangt, ergo UNWICHTIG. Das was wirklich zählt ist die sequenzielle geschwingigkeit(dauerleistung), bzw der durchschnittswert davon. Und dieser wert liegt WEIT unter den 100MB/s vom PCI. Schlußfolgerung, der PCI ist bei weiten AUSREICHEND für deine platten.

Die 150MB/s von SATA150 oder 300MB/s von SATA300 sind für den arsch. Das ist einfach nur das POTENTIAL der schnittstelle. Und bis wir dieses potential wirklich nutzen können, vergeht noch VIEL zeit.

Also mach dir nicht in die hosen, wegen deinen 100MB/s beim burstspeed. Diesen wert kannst du dir sonnst wo hinklemmen, der ist UNWICHTIG.

Der PCI ist in praktisch in der lage 100MB/s zu liefern, was du selber festgestellt hast. Der controller in der southbridge ist aber nicht über den PCI angebunden sonder hat direkten zugang zum systembus. Dieser systembus ist um ein vielfaches schneller als der PCI. Ergo bist du auch in der lage, schneller daten zu übertragen. Das ist der grund, warum die einmal 100MB/s und einmal 133MB/s hast. Aber wie gesagt, das was du gemessen hast, ist der BURSTSPEED und der ist für die nüsse.

Du kannst dir jetzt nen PCIe x1 controller kaufen und damit deinen burstspeed steigern(150MB/s bei SATA150, 250MB/s bei SATA300, bei letzterem begrenzt wiederum der PCIe x1 slot, da dieser nur 250MB/s liefern kann). Aber wie gesagt, der burstspeed ist vollkommen EGAL. Du steigerst mit dem aufrüsten nur den speed vom cache und wie oben erwähnt, bringt dir der cachespeed einen witz in der tatsächlichen arbeitsperformance. Wenn du allerdings das geld unbedingt loswerden möchtest, ich geb dir ne kontonummer. Du bist dein geld los und ich hab mehr, so ist beiden seiten geholfen. ;)

Ließ dir das bitte genau durch, am besten mehrmals. Danach setzt dich hin und versuche zu verstehen. Hier haben schon viele kluge geister gepostet und keinen dieser klugen geister hast du verstanden, bzw wollste/konntest es nicht. Und diese klugen geister arbeiteten schon mit computern als du noch in die windeln geschissen hast(sorry ;) ), also vertraue ihnen, die wissen wovon sie reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi !

Sehr schön zusammengefaßt underclocker2k4, viel besser kann man es nicht erklären.

:wink: Vote 4 Sticky :wink:

Gruß,

Andy
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh