[Projekt] Mercedes-Benz w202 "Aufbereitung"

joshude

Der mit dem Playmobilhaarschnitt
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2005
Beiträge
12.304
Ort
Bei Oldenburg
Hallo :)

Viele "Projektthreads" gibts hier ja nicht wirklich, aber ich kam auf die Idee, als ich ein bisschen mit herrhannes schrieb mal einfach einen solchen aufzumachen.

Ich habe einen alten Mercedes w202, der gehört meiner Oma, aber gegen Dienste in ihrem Garten und Sprit selber bezahlen kann ich ihn halt fahren. Vorher haben meine Cousins den Wagen gefahren und den haben sie ziemlich verkommen lassen. Als ich ihn bekommen habe war er 86.000km über dem letzten Inspektionstermin :wall:

Paar technische Daten, wenn die auch relativ Belanglos sind:

W202 C220D
95 PS
~ 280tkm
EZ: '95

So sieht der Wagen aus, so als Einstieg :wink:

25348_1100195481920_174v7u.jpg


Beziehungsweise... selbst das stimmt nicht ganz.

Er hat weiße Blinker, im Original hat er Orange Blinker, der linke war mir aber rausgebrochen (Hing auf einmal nur noch am Kabel) also kurzerhand weiße gekauft :bigok:

Auch die Roststellen, die zu erahnen sind sind nicht mehr aktuell.

(Ich hoffe die Bilderflut stört niemanden und verzeiht, dass alle Fotos verschiedene Größen haben, mal mit und mal ohne Rahmen sind etc... mach ich mit den kommenden Fotos besser! :d)

Vorher:
tiff_jos_1218j0qcd77a.jpg


Nachher:
25248_1104624232636_17iw5k.jpg

(Bisschen geschliffen hatte ich danach schon noch, grundiert ist es inzwischen auch)


Vorher:
tiff_jos_1219n4rytmsp.jpg


Zwischenzeitlich vermeindlich vernünftig entrostet, gesprachtelt, geschliffen und grundiert. Rost ist an einer Stelle aber wieder druchgeblüht, also der Stand von heute:

dsc00821q84p.jpg



Hier noch eine Stelle an der Tür, die ebenfalls schon gespachtelt und geschliffen war

tiff_jos_122220yd.jpg


Heute:
dsc00819ywxh.jpg



Und noch ein letztes vorher/nachher Bild:

tiff_jos_121603foxje4.jpg

25248_1104934080382_17g7sb.jpg


So steht der Wagen also heute auf dem Hof:

dsc00820twxa.jpg

dsc00822ojxn.jpg



Parallel zur Aufbereitung von außen habe ich angefangen mein Audiosystem innen zu erneuern, dazu aber evtl später mal mehr ;)

Was noch gemacht werden muss:

- Die beiden Löcher mit GFK stopfen
- Neue Löcher machen und ebenfalls mit GFK ausfüllen (Sind noch 2-3 wieder aufgeblühte Stellen)
- Erneut die gespachtelten Stellen Nassschleifen
- Lackieren (Ja, selber :x)

Ich denke, erstmal reichts, vielleicht interessierts ja nen paar Leute, die das einfach verfolgen wollen, ich habe jetzt Sommerferien und werde dann immer fleißig Fotos machen und die, dies interessiert (Und auch die anderen :d) auf dem Laufenden halten :wink:

so far...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aaah super, da ist er ja schon :bigok:

90TKM über Inspektion, Respekt.
Meiner hat erst einmal überhaupt so viele drauf, ist aber auch vier Jahre neuer :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, habs gerade editiert oben... Hat an die 280.000km runter ;)

Dafür fährt er aber noch sahne!

Durch den Tüv kam er auch, 4 Tage später ist mir allerdings der Auspuff gebrochen, der wurde aber fachmännisch geschweißt!
Neue Zündkerzen hat er auch bekommen, weil er beim Anlassen ziemlich gezickt hat.
Neuer Lenkungsdämpfer ist ebenfalls drin.

Sollte deiner schwammig sein beim Lenken: Erneuern! Wirkt wunder!
 
wurde die inspektion dann jetzt gemacht incl. allem?

bilder vom öl nach 90.000 km?? :d

das hast du aber noch ganz schön was vor, viel erfolg.
 
Nope, lenkt imho recht prima.
Wurde ja kaum gefahren.
Außer gegen irgendwelche Pfosten und so :fresse:
Aber 1600€ für das + prima Winter und Sommerreifen + Alus ist gar nicht einmal soo schlecht, denke ich.
Außer den Türen war echt alles top.
 
Jau, inzwischen schon die 2. Inspektion seit dem ;)

Gleich gemacht, danach ist meine Schwester mit dem in den Urlaub gefahren (Schweiz -> Spanien -> Frankreich -> Holland -> Home), daher kamen wieder einige KM rauf, und wie gesagt, durch den TÜV kam er anschließend auch ;)

@hh: Ui, 1600€, nicht schlecht. Hab auch kurz überlegt den einfach für viel Geld zu verkaufen und nen neuen zu kaufen, aber erstens hängt meine Oma sehr an dem Wagen und zweitens... ich inzwischen auch :bigok:
 
Diesel? Da war das Öl garantiert kohlrabenschwarz. :fresse:
Naja, ich kann ja dann mal demnächst ein paar Bilder von der Seite hochladen, vielleicht findest du den Preis dann nicht mehr soo gut.

Hast du denn auch ansonsten noch etwas daran verändert?
Warst nicht du das mit dem Gebastele mit den zigtausend Radios?
 
Jo, habs gerade editiert oben... Hat an die 280.000km runter ;)

Dafür fährt er aber noch sahne!

Durch den Tüv kam er auch, 4 Tage später ist mir allerdings der Auspuff gebrochen, der wurde aber fachmännisch geschweißt!
Neue Zündkerzen hat er auch bekommen, weil er beim Anlassen ziemlich gezickt hat.
Neuer Lenkungsdämpfer ist ebenfalls drin.

Sollte deiner schwammig sein beim Lenken: Erneuern! Wirkt wunder!

Neue Zündkerzen beim Diesel... :fresse:

wurde die inspektion dann jetzt gemacht incl. allem?

bilder vom öl nach 90.000 km?? :d

das hast du aber noch ganz schön was vor, viel erfolg.

Die 90tkm sind zwar nicht schön aber auch nicht wirklich schlimm fürs Öl..

Diesel? Da war das Öl garantiert kohlrabenschwarz. :fresse:
Naja, ich kann ja dann mal demnächst ein paar Bilder von der Seite hochladen, vielleicht findest du den Preis dann nicht mehr soo gut.

Hast du denn auch ansonsten noch etwas daran verändert?
Warst nicht du das mit dem Gebastele mit den zigtausend Radios?

Naja, nach 100km ist bei jedem Diesel das Öl "kohlrabenschwarz". ;)
 
jo, zeig bei Gelegenheit mal Fotos :)

Ja, ich war das auch mit den zig Radios, genau :d





:fresse2:


@wigga:
Hm, ja... gut, macht nicht wirklich sinn. Was kann es dann gewesen sein? nen CDI ist es noch nicht.
 
Glühkerzen.

Wie willst du eigentlich die Löcher wieder zubekommen? Muss da nicht irgendetwas von hinten gegedrückten, wenn du da GFK-Matten auflegst? Sonst hat das doch keine Form?! Kann mir das nicht so richtig vorstellen.
 
Glühkerzen, dann waren es die eben :angel:

Bei dem kleineren an der Tür habe ich überlegt einfach PU-Schaum reinzuspritzen. Der wird ja relativ hart und lässt sich gut schneiden.

Bei dem großen Loch hinten werd ich wohl einfach nen Holzklotz mit Folie oder Kleber (Klebestreifen) "Beziehen", dann hinterhalten, Matten rüberlegen und dann nach 30 Minuten oder so in etwa den Holzklotz wieder wegnehmen.

Man wird eh mehrere Schichten GFK machen müssen, da ich das ja alles auch wieder planschleifen muss.
Oder auch da einfach grob PU-Schaum spritzen, drüber dann die Matten. Von innen ist eh ne Verkleidung vor.

€:
Achja, die Batterie ist auch platt, da besorg ich mir dann am Montag ne neue (66Ah sind momentan drin)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 90tkm sind zwar nicht schön aber auch nicht wirklich schlimm fürs Öl..

trotzdem nicht unbedingt zu empfehlen, noch dazu wenn vielleicht viel kurzstrecke gefahren wurde.
 
trotzdem nicht unbedingt zu empfehlen, noch dazu wenn vielleicht viel kurzstrecke gefahren wurde.

Also das mit den ganzen Ölwechseln nach 15, 20 oder 30TKM ist bei solchen Motoren eigentlich völliger Blödsinn, die neuen Öle können das alles ohne Probleme ab nur die Werkstätte verdienen halt n Haufen Kohle damit, weil sie einem immer noch etwas mehr andrehen können. Wurde schon längst ein "Longlife" Öl entwickelt welche man auch kaufen kann was nur einmal eingefüllt wird und dann nie wieder gewechselt werden muss, aber die ganzen Werkstätte lehnen das alles ab. Gab ne richtig gute Reportage letzten darüber. Da hat einer das Öl bei seinem E320CDI W211 seit 300.000KM drin und keine Probleme bis dato und er war einer von richtig vielen. Aber ist auch egal, ich lass das Öl auch immer spätestens nach 15-20TKM wechseln weil da auch gleich ne Inspektion gemacht wird und ich das Auto doch etwas mehr als andere beanspruche. :d

Glühkerzen, dann waren es die eben :angel:

Bei dem kleineren an der Tür habe ich überlegt einfach PU-Schaum reinzuspritzen. Der wird ja relativ hart und lässt sich gut schneiden.

Bei dem großen Loch hinten werd ich wohl einfach nen Holzklotz mit Folie oder Kleber (Klebestreifen) "Beziehen", dann hinterhalten, Matten rüberlegen und dann nach 30 Minuten oder so in etwa den Holzklotz wieder wegnehmen.

Man wird eh mehrere Schichten GFK machen müssen, da ich das ja alles auch wieder planschleifen muss.
Oder auch da einfach grob PU-Schaum spritzen, drüber dann die Matten. Von innen ist eh ne Verkleidung vor.

€:
Achja, die Batterie ist auch platt, da besorg ich mir dann am Montag ne neue (66Ah sind momentan drin)

Wie wäre es einfach wenn du n Stück Blech ran schweißt und dann halt alles schön gerade spachteln, so wie man es auch eigentlich macht...

Willst du ne dicke Anlage einbauen? Also mit Subwoofer, Amp usw.? Wenn ja dann nimm gleich ne 95 oder 105A Batterie.
 
Zuletzt bearbeitet:
€:
Achja, die Batterie ist auch platt, da besorg ich mir dann am Montag ne neue (66Ah sind momentan drin)
Platt im sinne von tot oder leer? Wenn zweites, einfach mal ne Zeit ans Ladegerät, wirkt auch Wunder. ;)

Und beim Rost: Wirklich sehr akribisch beigehen und ruhig großzügig rausschneiden, Loch verschließen und danach vernünftig versiegeln. Wenn du hier nicht ordentlich arbeitest, hast die Pest gleich wieder. Auch gammelts meist eh von innen, weswegen rumschleifen und drüberlacken nichts bringt.
Ich weiß wovon ich rede, hab n Calibra. :fresse:
Habe von der braunen Konturfarbe leider auch mehr als mir lieb ist, zwar nicht unbedingt so viel wie du, aber definitiv an den beschisseneren Stellen.

EDIT: Würde die Löcher auch eher zu schweißen bzw. das machen lassen.

EDIT2: Jetzt, wo ich seit Freitag endlich staatlich geprüfter kaufmännischer Assistent Schwerpunkt Informationsverarbeitung (und Kingslayer :fresse: ) bin, wollte ich mich die nächste Zeit auch mal am Auto austoben. Wenn Interesse besteht, kann ich gern berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das mit den ganzen Ölwechseln nach 15, 20 oder 30TKM ist bei solchen Motoren eigentlich völliger Blödsinn, die neuen Öle können das alles ohne Probleme ab nur die Werkstätte verdienen halt n Haufen Kohle damit, weil sie einem immer noch etwas mehr andrehen können. Wurde schon längst ein "Longlife" Öl entwickelt welche man auch kaufen kann was nur einmal eingefüllt wird und dann nie wieder gewechselt werden muss, aber die ganzen Werkstätte lehnen das alles ab. Gab ne richtig gute Reportage letzten darüber. Da hat einer das Öl bei seinem E320CDI W211 seit 300.000KM drin und keine Probleme bis dato und er war einer von richtig vielen. Aber ist auch egal, ich lass das Öl auch immer spätestens nach 15-20TKM wechseln weil da auch gleich ne Inspektion gemacht wird und ich das Auto doch etwas mehr als andere beanspruche. :d

ich kenn das schon mit diesem öl und hab auch schon berichte drüber gesehen. aber ich wechsel doch lieber mal die suppe. mach ja alles selber, somit kostet mich der spass vielleicht ~ 30 euro incl. allem, das ist es mir wert. :)
 
Wie wäre es einfach wenn du n Stück Blech ran schweißt und dann halt alles schön gerade spachteln, so wie man es auch eigentlich macht...

Nur kann ich nicht schweißen und kenn auch niemanden, der mir das machen könnte. Dazu müsst ich wieder zu meinem Freundlichen fahren und das wird mir dann wohl wieder zu teuer. Was spricht denn gegen die GFK-Methode?

Willst du ne dicke Anlage einbauen? Also mit Subwoofer, Amp usw.? Wenn ja dann nimm gleich ne 95 oder 105A Batterie.
Naja, so dick ist sie nicht. Nur nen kleiner 400w amp und nen Composystem für vorn :wink:

Platt im sinne von tot oder leer? Wenn zweites, einfach mal ne Zeit ans Ladegerät, wirkt auch Wunder. ;)
Nene, schon im Sinne von Tot, Flüssigkeit ist auch genug drauf. Hing jetzt 2x eine Nacht am Lader und Kiste springt nicht mehr an. Mit der Batterie von unserem T5 klappts wunderbar ;)

Und beim Rost: Wirklich sehr akribisch beigehen und ruhig großzügig rausschneiden, Loch verschließen und danach vernünftig versiegeln. Wenn du hier nicht ordentlich arbeitest, hast die Pest gleich wieder. Auch gammelts meist eh von innen, weswegen rumschleifen und drüberlacken nichts bringt.
Ich weiß wovon ich rede, hab n Calibra. :fresse:
Habe von der braunen Konturfarbe leider auch mehr als mir lieb ist, zwar nicht unbedingt so viel wie du, aber definitiv an den beschisseneren Stellen.
Hm, ja, die stellen, die ich nun rausgeflext bzw geschnitten haben gammelten eben nicht von innen. von Innen war das Blech total sauber. Ich mach auch jetzt erst mal nur die wieder aufblühenden Stellen... alles andere werd ich machen, wenns muss.

EDIT: Würde die Löcher auch eher zu schweißen bzw. das machen lassen.

Wie gesagt, leider nicht wirklich ne Möglichkeit zu.
 
Kannst ja eig. sehen. Wenns gammelt und der Lack is heil, kommt es auf jeden Fall von innen. Ansonsten würde ich davon ausgehen, aber ich fahr auch n alten Opel und Opel hielt von Rostschutz nix.^^
 
Naja, ich habe alle stellen von aussen erkannt, allerdings sieht man ja auf den Fotos, dass der Lack halt aufging, also, dass es unterm Lack gerostet hat.

Allerdings waren die Bleche, die ich da rausgefummelt habe - wie gesagt - von innen sauber, ohne Rost.

Ich werds erstmal an der kleinen Stelle an der Tür mit Glasfaser testen. Ich denke, die Größe des Lochs ist dafür okay. Hinten am KoFü könnte das etwas kritischer werden, das stimmt schon.

Muss ich gucken, vielleicht hat mein Opa nen Schweißgerät.
 
Joah, wie gesagt: Siehst ja an den Stellen.
Konservieren würde ich mit Zinkspray, Lack und Wachs - dann hälts zumindest dicht. :d
 
Zinkspray ist schon mal nen guter Tipp.

Lack kommt als allerletztes, zumindest was die Pflicht angeht. Als Kür wird gaaanz zum Schluss noch maschinell poliert ;)

Hab auch auf der Motorhaube nen schönen Kratzer, den ich auch unbedingt angehen muss, sonst kann ich bald die komplette Motorhaube austauschen

24170_1097094004385_17nm5d.jpg
 
Nur kann ich nicht schweißen und kenn auch niemanden, der mir das machen könnte. Dazu müsst ich wieder zu meinem Freundlichen fahren und das wird mir dann wohl wieder zu teuer. Was spricht denn gegen die GFK-Methode?

Klingt für mich in meinen Augen vollkommen nach Pfusch. Kennst keinen der ein Schweißgerät hat? Sind ja keine tragenden Teile, da kann man das auch als Laie zusammenbrutzeln :p
Bedenke dabei: Man muss nicht schweißen können sondern nur gut Flexen :shot:

Grobe Form zurechtbrutzeln und den Rest kann man immernoch spachteln. Wichtig ist nur das man bedenkt, das beim Schweißen gut Wärme entsteht. Also gut aufpassen, das Innen nicht irgendwelche brennbaren Dinge in Reichweite sind. Vorher würde ich aber erstmal an ein paar Blechtstücken üben um die richtige Stromstärke zu finden, weil sonst ist das Loch ratzfatz größer als vorher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, naja, dann werd ich mal schaun, ob ich das nicht vielleicht doch so machen kann.

Habe halt momentan keine andere Möglichkeit als zu "pfuschen" (Auch wenn ich das jetzt nicht unbedingt so seh)
 
Ich habe zum Glück ein Schweißgerät, wenn meiner dann auch mal so aussehen sollte :fresse:
 
Hehe, ja, praktisch :d

Ich werds wie gesagt erst mal im Guten mit GFK machen. Hab ich eh schon hier und muss ja auch mal benutzt werden :d
 
Ich muss mir nur noch so einen Dellen-Aussaug-Dings kaufen, dann sähe meiner schon besser aus. Hast du eine Ahnung, wie gut so etwas funktioniert?
Der Lack ist noch drauf, deswegen wäre Ausspachteln wegen des Lacks doof.

Edit: Bzw, wie sieht es überhaupt mit dem Lackieren aus? Wie stark sieht man die nachlackierten, gespachtelten Stellen am Ende?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ouf, ne...

Habe vorn auch ne kleine Delle und habe überlegt die einfach auf gut Glück aufzubohren, rausziehen, zumachen. Lackieren muss ich so oder so. Aber, das als letztes.
 
Aktueller Stand:





Gemacht wurde:

Das Schönste zuerst: Ein bisschen den Auspuff gereinigt...


Neues Loch gerissen, dazu komplett die Verkleidung an der Innenseite(!) des Radlaufes abmontiert


Und noch nen neues Loch (Oben rechts, das kleine ist der Endstand, davon hab ich aber kein gutes Foto mehr)
 
Deine Mühe möchte ich ja loben, aber deine Blech-Arbeiten. Sorry dafür gibts von mir ein: Daumen-runter! :(

Für den Kotflügel z.B. gibt es bei Merces Reperaturbleche, da schneidet man dann mehr aus und ersetzt den ganzen Kotflügel. Das muss naütrlich geschweißt und gespachtelt werden. ;) Ich bin mir nicht sicher ob die GFK methode überhaupt gut hält, wenn ja dann hast du Glück. Es kann aber auch der Tüv meckern, hängt natürlich immer davon ab wie gnädig die sind. Also für lange hält die GFK Lösung eh nicht. Und wenn du schon Blech ausschneidest, ma besten in einem vernünftigen sauberen Bogen und nicht so zickzack.

Bevor die Frage kommt, nein mit nem Obi Schweißgerät schweiß man nicht mal so eben nen paar Rep-Bleche ans Auto. ;)

Ich wünsch dir trotzdem noch viel Spaß und eine unfallfreie Fahrt mit deinem Auto. :)
 
Das mit den Reperaturblechen wusst ich gar nicht...

Wäre ja tatsächlich noch immer eine Option.

Das mit dem Ausschneiden: Ja... wusst nicht so recht wie und hab dann einfach drauflos gemacht... kann ich aber ja noch problemlos ändern, nur, dann wirds Loch immer größer. Ist halt das erste mal, dass ich sowas mache :shake:

beim Nächsten Auto würde es dann garantiert besser werden... Nach den Blechen für zumindest die Hinteren Radläufe schau ich mich mal um, danke!

€: Kotflügel vorne kosten ja fast nichts... Jedenfalls weniger als es der Reparaturaufwand wert wäre.

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:02 ----------

Radläufe hinten kosten auch fast nichts... wäre ich bei knapp 150€ für Blechteile + Lackieren.
KoFüs könnte man selber einbauen, Radlauf muss geschweißt werden... muss man dann noch machen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute mach ich mich ans rebuild mit GFK :d

Ne Frage dazu... Wenn ich das jetzt mit GFK fülle, also das Loch, dann reicht es doch, wenn ich das als Basis nehme, um den "Rest" mit Spachtel auszufüllen, richtig?

Sprich, ich muss nicht das Loch komplett mit GFK füllen und das wieder runterschleifen, sondern auf das GFK spachteln und das wieder glattschleifen, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh