Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Projekt Athena soll die Notebooks in die Zukunft führen
Das perfekte Notebook gibt es wohl nicht, allerdings versuchen sich die Hersteller immer wieder an die, aus ihrer Sicht optimale Konfiguration heranzutasten. Dabei entspricht das, was die Notebookhersteller an Komponenten zusammenbringen auch nicht immer den Vorstellungen der potentiellen Käufer. Aber auch die Komponentenhersteller als solches sehen ihre eigenen Hardware sicherlich gerne mit möglichst idealen weiteren Komponenten kombiniert.Dies ist einer der Gründe warum Intel und AMD möglichst eng mit den Notebookherstellern zusammenarbeiten wollen. Was nützt es, wenn der schnelle Prozessor mit nur einem DIMM-Modul beim Arbeitsspeicher bestückt wird? Oder wenn anstatt auf eine...
..."Es soll wohl auch Zuschüsse von Intel geben, um Anreise für die Zusammenarbeit zu schaffen."
soll wohk AnreiZe heißen. mal sehen was bei rum kommt, ich fände es toll wenn amd dahingehend selber tätig werden würde und selber die dinger mach spezifilationen in auftrag gibt
Sicher ist das wieder ein Versuch von Intel, AMD den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Angesichts der Fertigungsprobleme und Lieferengpässe bei Intel und den starken Ryzen CPUs und APUs, wird das aber nicht noch einmal so laufen können, wie Anfang der 2000er Jahre.
Dafür ist das Internet mittlerweile einfach zu voll von entsprechenden Berichten über Intels Marktmanipulationen und die Hardwarecommunity ist zu gut vernetzt.
Sobald da auch nur ein Hauch von Marktmanipulation zu spüren ist, geht der Shitstorm los.
Es muss ja nicht mal gleich solch ein ganzes Projekt sein.
AMD könnte aber grundsätzlich erstmal gewisse Vorgaben für Geräte mit AMD APU setzen.
Bspw. der grundsätzliche Einsatz von dual Channel RAM, damit die iGPU nicht an lahmem Speicher verreckt.
"allerdings versuchen sich die Hersteller immer wieder an die, aus ihrer Sicht optimale Konfiguration heranzutasten."
Also immer dünner, immer mehr Scheiss direkt aufs Board gelöstet. Jup, der Notebookmarkt entwickelt sich definitv in die verschiedensten Richtung. Klar doch.
Warum sollte ich unnötig zu viel zahlen?
Die Hersteller verlangen für RAM ja Fantasiepreise!
Wenn ich aktuell ein Notebook kaufen würde, dann eines mit mindestens 8GB RAM.
Ich würde es aber gleich nachdem ich es Ausgepackt und getestet habe auf 16GB aufrüsten.
Wäre blöd wenn ich da 2 4GB-"Lagerleichen" verbaut hätte.