Hallo zusammen,
Ich würde gerne meinen etwas in die Jahre gekommenen Rechner
upgraden bzw. ersetzen. Bin allerdings trotz einigem lesen hier
ziemlich verwirrt, habe schon einige Jahre keinen Rechner mehr zusammengebaut. =/
Zuerst einmal, vorhanden ist:
Netzteil Thermaltake TR2-500 (ATX)
Mainboard: MSI K9AGM2-FIH
Athlon 64 3500+ (2.2Ghz)
4GB DDR2
ATI Radeon 4600 (512MB / PCIe / Passiv) (lt. Everest und der Systemsteuerung,
genauer Typ unbekannt)
3 Festplatten SATA (2x 250Gb 7200rpm, 1x 2TB 5400rpm)
Noname DVD-Laufwerk
Monitor Samsumg Syncmaster 2243nw (22", 1680x1050)
Windows 7 / Ubuntu Linux dualboot
Was soll der neue Rechner können/wozu verwende ich ihn?
Hauptsächlich Programmiergeschichten und Grafik, d.h. typischerweise sind hier offen:
Eclipse
Adobe Illustrator
Browser mit 10-15 Tabs
2 VMware instanzen
Spiele und Multimedia sind nicht so wichtig. Ich spiele hin und wieder Quake Live (wohl vernachlässigbar) und Starcraft 2
(Sound stottert auf minimalen Details, fps nicht berauschend, hier sollte sich etwas ändern, denke aber jedes halbwegs aktuelle System kann das
).
Auch Youtube-Videos ruckeln hier auf 1080p leicht, es wäre schön wenn der Rechner das auch packt (ist kein Problem der
Internetverbindung, 20Mbit, idr. direkt geladen).
Sonstige Anforderungen:
- N' Haufen USB-Anschlüsse

- Leise (wenns geht, 'nice to have')
- Stabil (Wohne im Dachgeschoss, soll auch im Sommer nicht überhitzen/unstabil werden)
- Stomsparend
Was ich überlegt habe:
Ich denke die Festplatten werde weiterverwenden(?). Den Monitor ebenso, auch das DVD-Laufwerk (praktisch nie benutzt, brauch es wohl eh nicht mehr). Beim Netzteil bin ich mir nicht sicher, sollte sich nach Wirkungsgrad und Anforderungen des neuen Rechners entscheiden.
Die CPU (und somit Board+RAM) werde ich wohl wechseln, ich denke sowohl Starcraft als auch VMware pofitieren extrem von mehreren Kernen.
Ich denke ein Quad-Core sollte es schon sein. Marke egal (nach einigem lesen denke ich aber wohl das AMD das bessere P/L-Verhältnis hat?)
Auch die 4GB RAM sind eher eine Untergrenze, reicht mir zwar, aber mehr ist hier wohl auch besser.
Zur Grafikkarte, ich kann nicht einschätzen ob die hier einen Flaschenhals darstellt, denke aber schon.
Sollte ggf. auch raus. (Gut wären hier 2 Anschlüsse, da ich irgendwann einen 2. Monitor dazukaufen will).
(Evtl. OnBoard-Grafik mit autom. zuschaltender Zweiter?)
Case muss auch erneuert werden, ist inzwischen verzogen und lässt sich nicht mehr richtig schliessen.
(Standardkram für unter den Tisch, nix aufregendes. Front-USB wäre schön).
Preis:
~400-500 € maximal wären gut, da armer Student.
Je günstiger desto besser natürlich.
So, viel geschrieben, ich hoffe das schreckt niemanden ab.
Für Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Ich würde gerne meinen etwas in die Jahre gekommenen Rechner
upgraden bzw. ersetzen. Bin allerdings trotz einigem lesen hier
ziemlich verwirrt, habe schon einige Jahre keinen Rechner mehr zusammengebaut. =/
Zuerst einmal, vorhanden ist:
Netzteil Thermaltake TR2-500 (ATX)
Mainboard: MSI K9AGM2-FIH
Athlon 64 3500+ (2.2Ghz)
4GB DDR2
ATI Radeon 4600 (512MB / PCIe / Passiv) (lt. Everest und der Systemsteuerung,
genauer Typ unbekannt)
3 Festplatten SATA (2x 250Gb 7200rpm, 1x 2TB 5400rpm)
Noname DVD-Laufwerk
Monitor Samsumg Syncmaster 2243nw (22", 1680x1050)
Windows 7 / Ubuntu Linux dualboot
Was soll der neue Rechner können/wozu verwende ich ihn?
Hauptsächlich Programmiergeschichten und Grafik, d.h. typischerweise sind hier offen:
Eclipse
Adobe Illustrator
Browser mit 10-15 Tabs
2 VMware instanzen
Spiele und Multimedia sind nicht so wichtig. Ich spiele hin und wieder Quake Live (wohl vernachlässigbar) und Starcraft 2
(Sound stottert auf minimalen Details, fps nicht berauschend, hier sollte sich etwas ändern, denke aber jedes halbwegs aktuelle System kann das

Auch Youtube-Videos ruckeln hier auf 1080p leicht, es wäre schön wenn der Rechner das auch packt (ist kein Problem der
Internetverbindung, 20Mbit, idr. direkt geladen).
Sonstige Anforderungen:
- N' Haufen USB-Anschlüsse


- Leise (wenns geht, 'nice to have')
- Stabil (Wohne im Dachgeschoss, soll auch im Sommer nicht überhitzen/unstabil werden)
- Stomsparend
Was ich überlegt habe:
Ich denke die Festplatten werde weiterverwenden(?). Den Monitor ebenso, auch das DVD-Laufwerk (praktisch nie benutzt, brauch es wohl eh nicht mehr). Beim Netzteil bin ich mir nicht sicher, sollte sich nach Wirkungsgrad und Anforderungen des neuen Rechners entscheiden.
Die CPU (und somit Board+RAM) werde ich wohl wechseln, ich denke sowohl Starcraft als auch VMware pofitieren extrem von mehreren Kernen.
Ich denke ein Quad-Core sollte es schon sein. Marke egal (nach einigem lesen denke ich aber wohl das AMD das bessere P/L-Verhältnis hat?)
Auch die 4GB RAM sind eher eine Untergrenze, reicht mir zwar, aber mehr ist hier wohl auch besser.
Zur Grafikkarte, ich kann nicht einschätzen ob die hier einen Flaschenhals darstellt, denke aber schon.
Sollte ggf. auch raus. (Gut wären hier 2 Anschlüsse, da ich irgendwann einen 2. Monitor dazukaufen will).
(Evtl. OnBoard-Grafik mit autom. zuschaltender Zweiter?)
Case muss auch erneuert werden, ist inzwischen verzogen und lässt sich nicht mehr richtig schliessen.

(Standardkram für unter den Tisch, nix aufregendes. Front-USB wäre schön).
Preis:
~400-500 € maximal wären gut, da armer Student.
Je günstiger desto besser natürlich.
So, viel geschrieben, ich hoffe das schreckt niemanden ab.
Für Vorschläge wäre ich sehr dankbar.

Gruß