Profis gefragt: Gaming PC Zusammenbau GTX 970/980 SLI

Osairon

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.11.2015
Beiträge
1
Hallo zusammen!

ich würde mir gerne einen neuen PC zusammen bauen. Unglücklicherweise bin ich schon lange nicht mehr in der Szene unterwegs und somit auch nicht in der Lage ein perfektes Gerät zusammen zu stellen. Daher platziere ich mein Anliegen hier bei euch im Forum. Recherchieren konnte ich schon, dass es eher günstiger und effizienter sei einen PC selbst zusammen zu bauen, als ein komplettes System zu kaufen. Grundsätzlich fühle ich mich in der Lage PCs zusammen zu bauen, bei den optimal abgestimmten Komponenten hörts dann aber auch schon auf.

Was will ich mit diesem PC anstellen ?
Hauptsächlich Gaming. Meine alten Geräte packen es einfach nicht mehr.
Für Videobearbeitung bin ich nicht begabt genug, daher muss dies nicht berücksichtigt werden (wirkt sich auf den Prozessor aus ?).
Ich will mit dem Gerät auch (soweit wie möglich) zukunftssicher sein -> Ich besitze einen 27 Zoll 4k Monitor.

Meine (naiven) Erwartungen
Ich habe gelesen, dass ein Vernünftiger Gaming PC Marke eigenbau schon ab ~1200€ zu erweben ist. Daher rechne ich nun nochmal 500€ für eine zweite Grafikkarte drauf. Also komme ich auf ~1700€

- SSD muss drin sein (min 256GB)
- OS (Windows) wäre schön aber kein muss
- Monitor (wie schon erwähnt) vorhanden
- Lautstärke: lieber leise (soweit es geht)
- Stromverbrauch: Mir völlig egal (Ich mag die Umwelt, aber hier will ich keine Kompromisse machen. Verspreche den PC während meiner Abwesenheit im Büro auszuschalten :-P)
- Overclocking: wäre schön, wenn überhaupt möglich (SLI), nicht zu viele Abstriche gemacht werden müssen und "sicher" im Betrieb ist

Meine Fragen
Ist es mit meiner Preisvorstellung möglich und sinnvoll einen Gaming PC zusammen zustellen ?
Falls ja, könnt ihr mir einen Vorschlag über Komponenten machen ?
Falls nein, was muss ich investieren, um auf das gewünschte Ergebnis zu kommen ?

Vielen Dank und Grüße im Voraus
Osairon
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sinnvoll liegt im Auge des Betrachters.
SLI z.b. fällt bei mir da völlig raus, denn es macht eigentlich nur Sinn mit den schnellsten Grafikkarten die man zur Zeit kaufen kann, und bei 500€, die Du planst für eine 2. Graka, macht es keinen Sinn mehr, denn dann überwiegen die Nachteile die Vorteile. Dann lieber 700 Euro in einer Graka die auch in 4K nicht sofort die Hufe hochreißt und in einem Jahr diese für 350 verkaufen, und dann die nächste 700er Karte reinpacken.
Gibt genug Games die nichts mit SLI anfangen können oder Grafikfehler damit produzieren, und dann sind das jedesmal 500 Euro über die Du Dich schwarz ärgerst.

Ich meine wenn man sich mal anschaut was für einen SPIELRAUM man mit aktuellen Grakas in 4K hat, selbst bei Hardcore-Graka-Krachern.





Versteht nur scheinbar niemand^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

https://www.mindfactory.de/shopping...221c787422c2a5b9b5824718adc85ff70b84c5667eabc

Eckdaten:
RAM: 16GB G.Skill
CPU: i7 4790k Intel
HDD: 2TB WD
SSD: 500GB 850 Evo
GPU: GTX980Ti Inno3D
PSU: 500W BeQuiet
MOBO: Asus ROG Maximus VII Gene
----------------------------------
Gesamt: 1580€


Hier noch ein Gehäuse deiner Wahl nehmen und du kannst sehr gut spielen :-)
Das Netzteil kann auch, je nach OC ein 750W NT sein.
SLI empfehle ich auch nicht (selbst schon gehabt). Viele Spiele unterstützen es nicht korrekt, der Gewinn an Performance ist eher bescheiden. Nimm lieber eine starke GPU, da wird auch die Power der gesamten Karte genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SSD aus eQualize's Konfiguration gegen eine Crucial BX100 tauschen; Das Board geht deutlich günstiger, den 4790k kann man eh kaum übertakten --> B85/H97 tut es auch
 
@ W2k
Dann scheinst du nicht wirklich zu übertakten?! Klar reicht ein 500W NT, deshalb habe ich das auch in den Warenkorb gepackt. Mit guter Übertaktung der CPU und auch GPU, kommt er schnell auf annähernd 500W. Ich persönlich habe da gerne einen Puffer und bin dann nicht permanent an der Leistungsgrenze des NT´s und der TE hat ja angegeben, das er auch möglicherweise übertakten möchte.

Vom schätzen des Verbrauchs halte ich nicht viel, ich habe dafür einen Leistungsmesser/Wattmesser und weiß daher sehr genau, wieviel Leistung nötig wird..

Ein Bekannter hat im übrigen einen 4770K@4,5GHz und eine HD7970@ 1,2GHz und er kommt auf knapp 450W, nur als Beispiel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich übertakte mehr als du vielelicht glaubst, mein profil hast du offensichtlich auch nicht gesehen.
ich weiß aber auch, wie weit viele bei Alltagsübertaktung gehen, nämlich nur sehr vorsichtig. Was auch sinnvoll ist. Die Brechstangenmethode ist nichts für den "Produktiv-/Alltagsbereich".

Wenn ich meinen Xeon X5560 quäle schreit das Messgerät 360W allein bei CPU-Last ;)

Nur ist sowas nicht mal eben so udn ohne Erfahrung machbar ;)
 
Mit Glauben hat das wenig bis gar nichts zu tun. Mit deiner Begründung gibt deine Aussage wenigstens etwas mehr Sinn, als "750W brauchste nicht", womit der TE nichts anfangen kann. Dein Profil ist mir übrigens nicht entgangen ;-)
Wie dir sicher nicht entgangen ist, habe ich ein 500W Netzteil empfohlen und auch in den Warenkorb gelegt, warum wohl? Denk mal drüber nach. 750W war nur eine Empfehlung, falls er vor hat, stärker zu Übertakten (hierbei wird möglicherweise mehr als 500W Leistung gefordert, kommt auf das OC der Komponenten an). Das dürfte sich wohl auch mit deiner Erfahrung decken, nicht wahr?
 
Zuletzt bearbeitet:
ist n weites Feld, das weißt du genauso. zu 90% brauchst du nicht mehr.
 
Korrekt, da bin ich deiner Meinung. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh