Probleme mit Windowsinstallation nach Hardwareneukauf

BluePhoenix

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2007
Beiträge
19
hallo zusammen,
ich hatte mir letztens für meinen PC nochmal neue Hardware gegönnt und wollte heute als die Sachen ankamen, dann auch eimal Windows wieder komplett neu aufspielen.
Naja hab alles eingebaut und angeschlossen, aber während der am installieren ist, oder auch teilweise schon wenn ich die Festplatte auswählen soll auf der installiert werden soll, stürzt der PC einfach ab.
Es kommt weder ein Bluescreen noch sonst eine Meldung, der PC geht einfach aus und die Power LED am Gehäuse blinkt nur noch...

Habe zuerst gedacht, dass evtl. das Netzteil zu schwach für die neue Hardware sein könnte, aber daran kann es nicht liegen, da der PC wenn ich die alte Festplatte zusätzlich noch einbaue wieder normal hochfährt etc.

Hier mal die Liste von den Sachen die ich neu gekauft habe:

Alt:

Prozessor: AMD Athlon XP 2200+
Mainboard: Asus A7V8X Deluxe
RAM: kein namenhafter (768MB DDR333)
HDD: 80 GB Platte von IBM (mit IDE Anschluss)

Neu:

Prozessor: AMD Athlon64 Venice 3800+
Mainboard: MSI K8T Neo2-F v. 2.0
RAM: G.Skill 2GB Kit
HDD: 500 GB Samsung SAT2 HD501LJ (S-ATA Anschluss)


Ich hoffe ihr könnt mir sagen, woran es evtl. noch liegen könnte, dass der PC immer abstürzt beim installieren, weiss hier nämlich langsam nichtmehr weiter.

lg Blue
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo!
Ich habe zwar keine konkrete Idee, aber eine kleine Checkliste, die du mal der Reihe nach durchgehen kannst:

Als erstes:
Das Board unterstützt nach meinen Infos nur SATA1 ... Schau mal nach, ob Du einen Jumper findest, mit dem Du deine Festplatte auf SATA1 Jumpern kannst. Manche SATA1 Boards sonst Probleme mit SATA2 Platten

Ansonsten habe ich noch diese Ideen:
  • Cool&Quiet im BIOS abschalten
  • Arbeitsspeicher manuell einstellen (entsprechend seiner Spezifikation)
  • Arbeitsspeicher auf 333Mhz begrenzen
  • BIOS update
  • Speichertest per BootDisk/CD/USB/...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in der Anleitung des Boards steht über die S-ATA Ports nur ein kleiner Abschnitt

Bei der Southbridge dieses Mainboards handelt es sich um den VIA VT8237R Plus, der die zwei Serial ATA Anschlüsse1~2 unterstüzt.
SATA1~2 sind Zweikanal- Serial ATA Hochgeschwindigkeitsschnittstellen. Jede unterstüzt Serial ATA der 1sten Generation mit einem Datendurchsatz von 105 MB/s. Jeder der Anschlüsse erfüllt vollständig die Serial ATA 1.0 Spezifikationen.

Einen Jumper oder sowas habe ich nicht gefunden dafür.

Zur Checkliste:

Cool&Quiet im BIOS abschalten: Ist aus
Arbeitsspeicher manuell einstellen (entsprechend seiner Spezifikation): Wo kann ich das einstellen? Im Bios find ich dafür kein Punkt
Arbeitsspeicher auf 333Mhz begrenzen: Das gleiche wie einen drüber
BIOS update: Versuche ich gleich mal was zu finden
Speichertest per BootDisk/CD/USB/...: Weisst du ein Programm das ich dafür verwenden kann? Hab da glaub ich nichts hier.

Auf jedenfall schonmal danke, ich schau mal ob das Bios update was hilft

[EDIT] Achja, hab gerade nochmal formtiert und nun sagt mir mein PC wenn ich Booten will folgendes:

Verifying DMI Pool Data........

NTLDR fehlt
Neustart mit Strg+Alt+Entf
 
Zuletzt bearbeitet:
dann hat der evtl die falsche festplatte als 1st bootdevice eingestellt... usb-laufwerke zählen manchmal auch als festplatte...

die festplatte in nen anderen pc eingebaut und getestet?
 
Die Bootreihenfolge ist im Bios bei mir so eingestellt:

1. Floppy
2. Hard Disk
3. CD-Rom

Sonst habe ich nichts an USB Laufwerken etc angeschlossen
 
[EDIT] Achja, hab gerade nochmal formtiert und nun sagt mir mein PC wenn ich Booten will folgendes:

Verifying DMI Pool Data........

NTLDR fehlt
Neustart mit Strg+Alt+Entf

Also wenn du wirklich nur formatiert hast, kann da nix anderes kommen - bei der Bootreihenfolge - es sei denn du hast eine bootfähige Diskette drin ...

Speichertests gibts z.B. hier:
http://www.memtest86.com/ - bootbares ISO Image für CDs/DVDs

Ich hatte auchmal eins, das eine Bootdiskette erstellt hat ... aber leider habe ich vergessen, wie es hieß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die Bootreihenfolge nun so umgestellt das er von CD Booten soll, zur Windows installation komme ich nun wieder, allerdings wird mir nun angezeigt das ich keine Festplatten angeschlossen hätte. (Trotz Treiber Diskette -.- )
Ich glaub ich werd hier noch blöd mit der Technik, kann doch eigentlich nicht so schwer sein..
 
Also angezeigt wird die Platte nur wenn ich unter Integrated Peripherals>IDE Devices Configuration den SATA Mode auf IDE stelle. Sobald er auf RAID steht wird nichts angezeigt
 
Ja, du musst das schon auf IDE lassen, es sei denn du willst ein RAID betreiben... und dann brauchst du definitiv die RAID-Treiberdiskette für die Windows Installation und musst die Festplatten vorher im RAID-BIOS für den RAID Betrieb "vorbereiten".

Und was rampagejackson genau sagen will, ist mir jetzt nicht klar:

Bedeutet das Zitat, dass egal was man jumpert es nicht funktionieren wird? Oder dass bei der Festplatte unbedingt gejumpert werden muss? (Wie ich schon vermutete)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den Jumper dann erstmal so wie auf dem Bild gesetzt. Lasse gerade noch den Memory Test durchlaufen... Der brauch noch ne weile.

[EDIT]Ok... ist gerad beim Memory Test abgestürzt -.-
 
hmm ... ich kann leider kein BIOS Menü-Layout für das Mainboard finden -> Kann dir nicht sagen, wie Du den Speicher auf 333MHz runtertakten kannst.

Ich hatte bei mir schon mit 2 verschiedenen AMD64 CPUs Probleme bei DDR400 Speicher - einmal mit D0 Stepping, der andere mit E6 Stepping. Bei der CPU mit E6 Stepping konnte ich allerdings bei deaktiviertem Cool&Quiet auch mit 400MHz Taktung stabil arbeiten und spielen und Prime95 lief auch über 10h ohne Fehler.

Führe mal den Memory Test ohne angeschlossene Festplatten aus ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal nicht das es am RAM liegt, wenn ich die alte IDE Festplatte anschliesse und die neue raus nehme funktioniert das ganze System ja wieder ohne Probleme.

[EDIT]Langsam verzweifel ich echt... Memory Test stürzt auch ohne Festplatte ab :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Das macht dann ja nicht wirklich Sinn, oder?
Wenn das System ohne Festplatte nicht läuft, aber mit der alten Festplatte stabil ist ??? -> Funktioniert der Speichertest, wenn die alte Festplatte angeschlossen ist?
War das SATA Kabel noch am MB befestigt, als die neue Festplatte "abgestöpselt" war?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedeutet das Zitat, dass egal was man jumpert es nicht funktionieren wird? Oder dass bei der Festplatte unbedingt gejumpert werden muss? (Wie ich schon vermutete)

laut der Geizhals-Angabe MUSS zwingend umgejumpert werden.

sorry, wenn ich oben undeutlich war :)
 
*grml* ... wie sieht es temperaturtechnisch aus? ... gibts im BIOS eine Temperaturüberwachung?
 
CPU ist im durchschnitt bei ca. 40-45C° und sonst ists im Gehäuse auch nicht sehr warm. Ist ein Big Tower bei dem alle 6 "Lüfterslots" bestückt sind.
Denke mal daran sollte es nicht mangeln :)
 
So, nach einer Nacht Schlaf und einen Tag Arbeit habe ich jetzt doch noch ein paar Ideen bevor ich irgendetwas als defekt deklarieren würde:
  • Klappt die Windows Installation trotz Festplatten-Jumper immer noch nicht?
  • Du sagtest, die Power LED blinkt, nachdem der PC abgestürtzt ist. Die blinkt eigentlich nur, wenn das System in einen Standby Betrieb gegangen ist. -> Verifiziere noch einmal, dass alle Gehäuse-Panel Anschlüsse (RESET, HDD-LED, USB, FIREWIRE, usw.) korrekt angeschlossen sind.
Was seltsam ist, ist dass der PC mit der alten Festplatte nicht abstürzt. Das mag zwar für den Moment stimmen, läuft aber auch ein Belastungsbenchmark ohne Absturz? Und wie du sagtest, stürzt der Speichertest mit und ohne Festplatte ab...

=> Alle Kabel die für den Speichertest nicht 100% notwendig sind vom Mainboard abziehen.
Übrig bleiben sollten nur:
  • Power Switch Kabel (kann man, wenn man sich traut auch ohne Kabel eben überbrücken - dafür gebe ich aber KEINE Gewährleistung!!!)
  • DVD-Laufwerk Datenkabel (ist das eigentlich SATA oder IDE?) <= schonmal ausgetausch???
  • DVD-Laufwerk Stromkabel
  • MB Powersupply
  • CPU Powersupply
  • PCIe Powersupply
  • keine weitere PCI oder PCIe-Karte drin lassen!
Läuft der Speichertest dann ohne Fehler, so ist eine der abgezogenen Komponenten defekt. Gibt es wieder einen Fehler:
  • nur 1. Speicherriegel drin lassen + testen
  • nur 2. Speicherriegel drin lassen (aber auf BANK0 [oder entsprechend]) + testen
  • Netzteil tauschen + testen
  • Grafikkarte tauschen + testen
  • CPU tauschen + testen
Stürzt alles ab, ist das MB defekt. Ansonsten dass, was gerade getauscht wurde.

Laufen beide Speicherriegel einzeln ohne Probleme, sind sie nicht defekt, sondern für DualChannel höchstwahrscheinlich mit dem Board inkompatibel. => mit einem Speicherriegel BIOS Update versuchen und nochmal testen, sonst irgendwie DualChannel aus oder Frequenz des Speichers auf 333Mhz begrenzen.

Hilft alles nix, so würde ich den Speicher versuchen zurückzugeben / zu tauschen gegen (leider teureren) Speicher mit Kompatibilitätsgarantie.
 
Also ich weiss nicht warum aber ich konnte heute morgen nachdem ich den PC nochmal hochgefahren habe alles so installieren wie mit meiner alten Festplatte.
Geändert habe ich eigentlich nichts.

Naja auf jedenfall funktioniert nun alles, aber ich glaub nicht das man noch rausfinden kann woran es lag...

Auf jedenfall danke für eure Hilfe :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh