Probleme mit R9 390

MariusP

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2015
Beiträge
8
Hallo liebe Community!
Habe mir für meinen PC neue Komponenten bestellt. Ich hatte in meinem PC vorher eine GTX 650 Ti, einen AMD fx-4130, 8GB-RAM ein 600W Netzteil und ein Mainboard, wo ich gerade nicht weiß, welches es ist.
Bei den neuen Komponenten handelt es sich um eine R9 390, um einen I5-4590, um 16GB-RAM und um das B85M Pro4 Motherboard.
Die Grafikkarte kam vor drei Tagen als erstes an. Natürlich habe ich den Nvidia Grafiktreiber deinstalliert, die alte Grafikkarte ausgebaut und die neue rein.
Dann kam das erste Problem: Mein Bildschirm unterstütze nur VGA-Stecker und meine Grafikkarte nur den DVI-Anschluss.
Habe dann auch festgestellt, dass meine Grafikkarte wohl nur den DVI-Anschluss besitzt, bei dem nur 24+1 PINs sind.
Ein Verkäufer beim Saturn und beim Conrad meinte, ein VGA zu DVI Adapter (wo der DVI Adapter wie gesagt 24+1 statt 24+5 PINS hat, existiert nicht.)
Habe mir also gleich einen neuen Monitor gekauft, welcher größer und besser als mein alter ist. (Benq BL2410)
Der besitzt auch einen DVI-Anschluss also perfekt. Monitor heimgebracht, aufgestellt und angesteckt. (Jaa, es funktioniert endlich.)
Hab dann gleich den neuen Grafiktreiber installiert und ein bisschen gespielt.
Später abends, nachdem ich eine Zigarette rauchen war, komme ich rauf und sehe der Monitor ist schwarz und der Powerbutton am Monitor leuchtet rot.
Ich drück auf den Powerbutton, der Bildschirm dreht sich auf und dann kommt plötzlich ein Blackscreen und unten rechts im Eck stand "No Signal detected"
Meine erste Reaktion war, den PC abzuschalten. Habe ihn dann wieder aufgedreht, dann war alles wieder wie vorher.
Gestern war ich den ganzen Tag nicht zu Hause. Als ich dann nach Hause kam, drehte ich den Computer auf.
Stöberte ein bisschen in Facebook dies das.
Plötzlich wurde der Bildschirm schwarz und das "No Signal detected" erschien wieder.
Drehte den PC wieder ab und wieder auf: Nichts passierte. Der Blackscreen blieb.
Habe die Stecker neu angesteckt, andere DVI-Stecker verwendet, nichts.
Habe dann kurz den Monitor am Motherboard angeschlossen. Dann funktionierte es.
Allerdings war die Auflösung komplett falsch, der Computer sagte mir ich habe keinen Treiber für meine Grafikkarte installiert, obwohl ich das schon vorgestern gemacht hatte.
Habe also den Treiber nochmal installiert und es hat nichts geändert. Wieder die falsche Auflösung (kann sie auch nicht in der Systemsteuerung einstellen habe 1920x1080 und in der Systemsteuerung ist die höchste 1920x1400)
Auch die Meldung, dass ich keinen Grafiktreiber installiert habe, erschien erneut. Habe also dann gegen 2:00 gestern aufgehört rumzuwerkeln und beschloss, dies heute zu tun.
Wieder das gleiche Prozedere, Stecker raus Stecker rein und so weiter.
Habe dann letzendlich die Grafikkarte nochmal aus und eingebaut, was auch keine Besserung brachte.
Langsam bin ich am Verzweifeln. Ich weiß nicht, was ich noch weiter versuchen könnte und hoffe hier auf Hilfe und vielleicht hilfreiche Erfahrungsberichte.
Grüße MariusP
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mal die alte testweise reingesteckt? Welches NT verwendest du?
 
Wenn du den Monitor am Mainboard anschließt, will er natürlich wieder einen anderen Treiber haben, da die Grafikkarte so nicht angesprochen wird, weil die iGPU der CPU von Intel dies übernimmt und du folglich einen Inteltreiber benötigst.

Dein Monitor hat doch bestimmt auch HDMI. Nutze doch mal diesen Anschluss an deiner Grafikkarte.
 
Mal die alte testweise reingesteckt? Welches NT verwendest du?
Nein noch nicht. ._.
Und was ist ein NT?

- - - Updated - - -

Wenn du den Monitor am Mainboard anschließt, will er natürlich wieder einen anderen Treiber haben, da die Grafikkarte so nicht angesprochen wird, weil die iGPU der CPU von Intel dies übernimmt und du folglich einen Inteltreiber benötigst.

Dein Monitor hat doch bestimmt auch HDMI. Nutze doch mal diesen Anschluss an deiner Grafikkarte.
Ich habe noch meinen AMD-Prozessor im Computer. Habe bis jetzt nur die Grafikkarte gewechselt.
Und mein Monitor unterstützt nur DVI und VGA.
LG
 
Hatte das auch. Selbst mit System neu aufsetzen etc. Zudem würde ich die aktuellen Treiber mit neuer Oberfläche "NICHT" verwenden. Ich habe 2 AMD Karten hier und egal mit welcher, ist mir der neue Treiber zu verbuggt und Fehler wie das die Karten nicht erkannt werden, gehört wahrscheinlich dazu. Erst durch nervenden Deinstallationen und rumgemache hat es mit den vorherigen alten Treibern funktioniert. Die laufen besser. Falls nicht schon probiert, teste die vorigen Treiber.
 
Hatte das auch. Selbst mit System neu aufsetzen etc. Zudem würde ich die aktuellen Treiber mit neuer Oberfläche "NICHT" verwenden. Ich habe 2 AMD Karten hier und egal mit welcher, ist mir der neue Treiber zu verbuggt und Fehler wie das die Karten nicht erkannt werden, gehört wahrscheinlich dazu. Erst durch nervenden Deinstallationen und rumgemache hat es mit den vorherigen alten Treibern funktioniert. Die laufen besser. Falls nicht schon probiert, teste die vorigen Treiber.
Beim Bildschirm ist auch ein Treiber dabei.
Allerdings habe ich den nicht installiert, weil es ja zwei Tage einwandfrei funktioniert hat. Das ist auch das, was mich so stutzig macht. Erst funktionierts, dann wieder nicht.
Und ich habe den Treiber der Grafikkarte von einer CD die dabei war installiert.
Also nehme ich wohl an, dass es nicht der aktuellste sein wird.
LG
 
Hast du denn noch einen anderen PC rumstehen oder Zugriff auf diesen um die neuen Grafikkarte mal dort drin zu probieren?
Weil ich würde in erster Linie erstmal keinen Aufstand machen... Warum und wieso da jetzt was nicht geht, ist immer etwas schwer zu ermitteln. Aktuell scheint es aber so zu sein, dass die Grafikkarte entweder eine Macke hat -> kann vorkommen, auch bei neuer Hardware oder es irgendwie ein Strom/Leistungsproblem mit dem Netzteil bzw. eine Inkompatibilität mit dem alten Mainboard gibt. Was genau? Schwer zu sagen...

Ich würde an deiner Stelle gucken, dass ich die Grafikkarte mal in einem anderen PC teste. Du sagtest ja, du hast noch mehr Bestellt -> also ab damit aufs neue Board respektive halt warte, bis das Zeug da ist und teste dann... Es ist halt nicht 100% auszuschließen, dass da irgendwas im alten System nicht sauber tut. Muss ja nix schlimmes sein. Aber einen Fehler zu suchen, wenn das System sowieso weg fliegen soll -> halte ich für Unsinnig.
Am Besten wäre es natürlich, wenn das neue Zeug so schnell kommt, dass du die Grafikkarte spätestens nach 14 Tagen definitiv einmal im neuen System testen konntest. Sollte es nämlich ein Defekt sein, würde es sich anbieten, innerhalb der ersten 14 Tage die Rückabwicklung bzw. einen Tausch vorzunehmen. -> das macht es für dich etwas einfacher, da du dich nicht mit den Shops rumschlagen musst wegen eventuellen Garantie/Gewährleistungsgeschichten. Einfach Rücksendung fertig machen, als Grund schreibst du drauf, defekt und gut ist. Geld gibts zurück und du kannst gleich ne neue bestellen. Nach den 14 Tagen nach Erhalt der Grafikkarte kann es dir passieren, dass du dort erstmal ein paar Tage, vielleicht auch Wochen auf Ersatz wartest... Kommt bisschen auf den Shop an, wo du kauftest und wie du dich dort beim RMA Anmelden "anstellst" ;)

Beim Bildschirm ist auch ein Treiber dabei.
Allerdings habe ich den nicht installiert, weil es ja zwei Tage einwandfrei funktioniert hat. Das ist auch das, was mich so stutzig macht. Erst funktionierts, dann wieder nicht.
Und ich habe den Treiber der Grafikkarte von einer CD die dabei war installiert.
Also nehme ich wohl an, dass es nicht der aktuellste sein wird.

Ist eigentlich völlig egal, wenn das Ding beim Booten kein Bild bringt, dann ist es schlicht kein Treiberproblem, sondern entweder ein Defekt von Board oder Grafikkarte bzw. eine Inkompatibilität zwischen Grafikkarte und Board. Viel mehr Spielraum gibts eigentlich nicht. Netzteil könnte noch zu schwach sein oder es könnte nicht stabil genug Leistung liefern... Das wars dann aber auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
sowas ähnliches hab ich ab und zu mal mit meiner monitor gpu kombi hier. 970gtx + dell u2414h + hp2310i. manchmal. bleibt der dell schwarz und findet auch den rechner nicht. dann muss ich rumstöpseln und den storm trennen und dann krieg ich das iwie wieder ans laufen. einen grund hab ich dafür nicht ^^

aber wie sonne schon sagte, teste das mal mit der neuen hardware.

und teste den monitor mal an einem anderen rechner. oder probier mal die onboard gpu aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der alten OnBoard GPU scheints ja zu laufen, wie er schrieb -> außer halt das Treiberproblem, was, je nachdem, welches Board und wie alt die GPU ist, nichts verwunderlich ist... Die neueren AMD Treiber fressen die alten GPUs, vor allem OnBoard nicht unbedingt -> und der Treiber von der mitgelieferten CD muss auch nicht zwingend ein offizieller WHQL mit Support für lagacy GPUs sein.
Am Monitor wirds wohl faktisch nicht liegen denke ich...

Das eine Grafikkarte innerhalb von wenigen Tagen nach Kauf stirbt, ist aber auch nicht unbedingt ultra selten ;) Kann man halt nix machen außer Tausch, sofern es wirklich ein Defekt ist.
 
Bei mir traten ähnliche Probleme auf. Habe eine 290X. Das Problem verschwand, als ich ZeroCorePower deaktiviert habe.
 
wie deaktiviert man das ZeroCorePower mal kurz gefragt?
 
Nein noch nicht. ._.
Und was ist ein NT?

NT=Netzteil und eine der ersten Komponenten die bei Problemen mit so Leistungshungrigen Karten überprüft werden sollte. Die Karte benötigt soviel Strom das qualitativ schlechte Netzteile das unter Umständen nicht liefern können.
 
Ein befreundeter Informatiker wird sich dem Problem heute annehmen.
Mein Netzteil ist eines von cooler Master.
Ich weiß grad leider nicht welches, weil ich derzeit nicht zu Hause bin.
Es bringt 600W an Leistung.
Es könnte ja sein, dass es mit den neuen Komponenten funktioniert. Möglicherweise liegt es auch am Motherboard, da die neue Graka doch viel größer als die Alte ist.
Habe gestern einen anderen Monitor mit HDMI angeschlossen, hat auch nicht geklappt. :(
 
ja wir fragten WIE man das macht.
 
Hat er doch gerade gesagt. Energieoptionen -> Standy vom Monitor deaktivieren. Anders geht es nicht weil es eine hardware integrierte Funktion ist und nicht per Software geregelt wird.

das unter Energieoptionen hatte gefehlt, jetzt ist es verständlich. danke
 
Jetziger Stand: Werde die Grafikkarte wohl einschicken müssen, weil sie doch kaputt zu sein scheint. Der Informatiker meinte auch, es könnte wohl mit dem neuen Mainbord, welches noch nicht geliefert wurde klappen.
Also entweder Inkompatibel mit meinem jetzigen Mainbord oder sie ist leider defekt :(
 
Das NT wurde definitiv ausgeschlossen...
Die Fehlerbeschreibung würde schon zu einem NT Problem passen. Erst lief es und nach dem das NT das erste mal etwas damit arbeiten musste ja nicht mehr.... Ich würde das auch nochmal unter die Lupe nehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh