Probleme mit GTX 295 nach Mainboardwechsel

Necrofridge

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
25.11.2009
Beiträge
1.233
Huhu, seit Samstag sind für mich neue Teile eingetroffen:
I5-750 ersetzt den alten E6600@3 Ghz
Geil Black Dragon 12800 CL9-9-9-24 ersetzt alten 667er Geil RAM
Evga P55 Micro ersetzt ein Asus P5W DH Deluxe

Restliche Hardware:
PoV GTX 295 (Dual PCB)
Thermaltake Toughpower 750
WD 250 Caviar Blue
X-Fi Xtreme Music
Irgend so ein DVD-Laufwerk
Windows 7 64Bit

Gehäuse ist ein Lian Li PC-P80, also wird die Hardware auch ordentlich belüftet.

Der erste Bluescreen trat auf, nachdem ich die neuen Teile eingesetzt habe. Also komplett Windows 7 noch draufgehabt vom alten System, dann mal aus Spaß Win7 Leistungsindex gestartet und Zack-> Bluescreen.
Fehlercode 0x0...16
nvlddmkm.sys

Dachte liegt an der neuen Hardware, man soll ja das System komplett neu aufsetzen nach so einem Wechsel. Gesagt, getan -> Leistungsindex -> Bluescreen.
Treiber waren komplett neu aus dem Internet.

Irgendwann nochmal das Ding durchlaufen lassen -> kein Bluescreen.

3DMark Vantage -> Bluescreen beim zweiten Test, da wo der Kreuzer da in die Asteroiden ballern will.

ATI Tool -> keine Bluescreens, temp max: 80°

Furmark: Lange kein Bluescreen, bis ich da mal F1 gedrückt und dieses FX irgendwas angemacht hab. Temperaturen gingen von 87° auf 95° und ab 96° gibts dann n Bluescreen.

Im Idle hab ich eine Temperatur von 60°, also auch relativ hoch.

Könnte es an der Temperatur liegen? Wann schaltet eine GTX 295 ab?
Wieso kommt es erst nach einem erneuten Zusammenbau? Erst nach Einbau des neuen Boards traten die Probleme auf. Könnte es daran liegen, dass die alte CPU die Graka dermaßen limitiert hat, dass sie nicht auf Leistung kommen konnte?


Bios ist bereits auf die neuste Version geflasht!

HELP!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Problem immer noch nicht gelöst und Thread rutscht auf die zweite Seite ab.

Bisher probiert:
RAM Spannung auf 1,65 Volt angehoben -> keine Änderung
 
Hab mehrmals CMOS resetet, Defaults geladen und nach dem ersten Bluescreen Windows neu aufgesetzt. Der exakt gleiche Fehler wie vorher mit verschiedenem Treiber und statt Win7 RC1 die Full von Ultimate.

Ich habe weiter auf GPU-Z geachtet und mir fiel auf, dass ohne Post FX im Furmark nur ein Kern wirklich belastet wurde. Der andere Kern dümpelte so vor sich hin.
Laut GPU-Z nimmt der eine Kern beim normalen (ohne Post FX) Furmark 10A@1,0375V und der andere Kern 55A@1,0375V Max.
Spannung bleibt gleich, der erste Kern geht allerdings auf 58A hoch. Wären also unter "Vollast" 117 Watt. Könnte das Netzteil da schlapp machen? Schlechte Spannungsversorgung/Stromversorgung auf den Leitungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte liegt an der neuen Hardware, man soll ja das System komplett neu aufsetzen nach so einem Wechsel. Gesagt, getan -> Leistungsindex -> Bluescreen.
Treiber waren komplett neu aus dem Internet.

Hab mehrmals CMOS resetet, Defaults geladen und nach dem ersten Bluescreen Windows neu aufgesetzt.

Ich hoffe, das war deutlich genug ;)
 
Zu wenig oder zu viel?^^

Furmark normal läuft atm konstant seit 25 Min. Temperaturen halten sich auf 88° bzw 80°C
Sobald ich jetzt Post FX hinzuschalte, wird er innerhalb von fünf bis maximal 10 Sekunden ausgehen, bzw Windows wird den Treiber resetten (oder was auch immer er da macht).
Im GPU Z Log ist bei einschalten ein sprunghafter Anstieg der Taktrate beider Chips zu sehen. Das geht aber nur die paar Sekunden, bis es sich wieder runtertaktet, nachdem Furmark sich dann aufhängt
 
viel zu wenig , meine zieht um die 400watt max!

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:17 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:15 ----------

schau mal auf deiner karte nach ob die interne SLI brücke richtig drinn sitzt! die ist eh nur so 0815 festgesteckt!
 
Ziemlich fest, kein Stück bewegbar.

Allerdings habe ich jetzt noch ein Problem. Als ich dieses Blech für außenrum abgeschraubt habe, bin ich zur Seite weggerutscht und die Graka ist auf die Schrauben geknallt. Eine Schraube fehlte dann, ich fand sie auf dem PCB der Graka. Dort hat sie einen dieser kleinen Teile zermanscht. Mit dem Treiber krieg ich nun Bluescreens direkt in Windows, wenn der Treiber geladen wird. Im abgesicherten Modus gehts "normal".
Wie hoch ist die Chance, dass ich grad was Lebenswichtiges gecrusht hab?

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:19 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:00 ----------

Es ist offiziell, ich habe grade meine Grafikkarte gekillt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh