Probleme mit ASUS P4P800-E Deluxe FREEZE

Paydriver

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.03.2002
Beiträge
342
Hi Leute,

ich habe ein Riesenproblem mit dem neuen Computer eines freundes. Wir haben folgenden Komponenten gekauft:

ASUS P4P800-E Deluxe
Intel Pentium 4 3.0 GHZ (Prescott)
Maxtor 200 GB S-ATA Platte
2 X 80 GB IDE Hitachi Raid 1 (aus altem System)
512 MB DDR-RAM

Folgendes Problem:

Das System friert einfach so ein, manchmal gehts schnell manchmal dauert es etliche Stunden. Auch während des Bootvorgangs im Windows Screen ist es schon passiert, was kann das sein?

Wir vermuteten zu erst das RAM, das haben wir dann mal gegen meine getauscht, aber das Problem bestand weiterhin. Irgendwann gab einen Freeze und Windows startete danach gar nicht mehr. Also haben wir die SATA Platte auf der Windows Installiert ist, in diesem Zustand in einen anderen fast identischen Computer eingebaut. Und auch dort war ein Booten nicht möglich, der gleiche Fehler. Während diese Testphase haben wir in den Problem PC mal eine IDE Platte als Systemlaufwerk gehängt und Tagelang gab es keine Probleme. Also haben wir gedacht die SATA Platte hat irgendeinen Fehler. Die Platte haben wir heute umgetauscht und was soll ich sagen, eben gerade hatte ich wieder einen Freeze an dem System!!!

Das kann doch nicht wahr sein, was bleibt denn da jetzt als Fehlerquelle noch übrig? Der Rechner lief hier bei mir jetzt über 3 Stunden, Windows installiert etc. und plötzlich FREEZE!

Habt Ihr irgendeine Idee was das sein, könnte???

Bin echt am Ende mit meinem Latein.

Grüße
Cali
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, habe das BIOS per Asus Update Funktion auf den neuesten Stand gebracht.

Das Betriebssystem ist Windows XP Professionell incl. SP2.
 
Und wie läuft das Sys, wenn du nur die Sata laufen hast ??

Könnte mir nen Konflikt mit dem IDE Controller vorstellen.

Klemm doch mal die IDE ab und teste dann.
 
Also insgesamt hängen 4 Platten drin:

1 X 200 GB SATA

1 X 160 GB IDE

2 x 80 GB IDE RAID 1

Die 160er habe ich diesmal ger nicht erst mit in Betrieb genommen, es laufen also nur die RAID Platten mit. Ich versuch das gerne nochmal nur mit dem SATA Laufwerk, werde das dann gleich mal einrichten. Momentan habe ich auch noch keine Möglichkeit gefunden diesen Fehler irgendwie schnell zu reproduzieren. Ich habe den 3DMARK vorhin ewig lang laufen lassen, dann 10 mal den SiSift Sandra Burn in Test im Loop, alles bestens. Dann öffne ich den Internet Explorer will eine Seite öffnen und plötzlich bootet das Sytem ohne erkennbaren Grund neu. Dann fährt das System hoch und friert nach ein paar Minuten ein, jetzt läuft es wieder seid über einer halben Stunde. Ich werde echt noch wahnsinnig. Mich nervt es auch das ich die Fehlerquelle nicht eingrenzen kann, mittlerweile tippe ich ja fast aufs Board. Aber es kann ja auch irgend was anderes sein, so einen Käse hatte ich echt noch nie.

Bin für alle weiteren Vorschläge offen.

Grüße
Cali
 
hm, evtl netzteil zu schwach? welches ist in dem rechner?
 
Ein 360 Watt Netzteil.

Außerdem sind natürlich noch DVD-Brenner und DVD-ROM in den Rechner eingebaut und das System läuft mit Standard-Takt.
 
da hängt schon ziemlich viel dran an dem netzteil. ;)
wenn es mit einer platte geht (egal welche) und mit 4 nicht könnts schon am NT liegen, oder?
 
Dat stimmt. Ich habe das gleiche MB seit 4 Wochen und habe null Probs. Bin sogar total begeistert davon. Allerdings habe ich zur Zeit nur 2 IDE Platten in Betrieb.
 
Oki, wenn ich den Rechner ja jetzt nur mit der SATA Platte laufen habe, schlage ich ja zwei Fliegen mit einer Klappe. Es ist nur ein Laufwerk am Netzteil und es ist dann auch nur eine SATA Platte in Betrieb keine IDE.

Aber warum läuft der Rechner dann mit den beiden RAID Platten und der 160er IDE ohne Probleme wenn die SATA abgeklemmt ist. Oder braucht die jetztige Konfiguration aus 200GB SATA und dem RAID so viel mehr Strom?
 
Ne, ich wollte nur damit testen, ob der Controller der Auslöser ist.
Ohne die SATa lief das Sys, wenns jetzt auch ohne IDE läuft, ist irgend nen Konflikt zwischen IDE + SATA Controller vorhanden.

Edit. Braucht ihr die HDD´s "Sammlung" wirklich in dem Umfang
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lasse jetzt das System über Nacht mal mit eMule durchlaufen zum testen nur mit der SATA Festplatte.

Die Platten werden leider in diesem Umfang benötigt, für Videoschnitt etc.
 
Guten morgen,

ich hatte den Rechner die ganze Nacht über mit eMule laufen und als ich heute morgen den Monitor angemacht habe lief das System noch, es gab also KEINEN FREEZE.

Es waren nur DVD-R und DVD-ROM sowie die 200er SATA Festplatte angeschlossen.

Somit sollten 2 Möglichkeiten übrig bleiben:

1. Das Netzteil hat zu wenig Power.
2. IDE und SATA Controller kommen sich in den Weg.

Ist ein einfrieren des System eigentlich ein Kennzeichen für ein zu schwaches Netzteil?

Grüße
Cali
 
Das NT ist ne häufige Ursache. Die Wattzahl ist auch net das entscheidende Kriterium, sindern wieviel Ampere die einzelnen Schienen liefern.

Hol dir nen 400Watt BeQuiet und die Stromversorgung sollte kein Problem mehr darstellen, leise, stabil und günstig.
 
Ich hatte mit genau demselben Mainboard das gleiche Problem. Irgendein Bug im Bios (ich glaube, der hatte trotz default die Timings zu scharf). Jumpern ClearCmos hat geholfen.
 
Ich versuche mal irgendwo ein stärkeres Netzteil auf zu teiben.

@Paxil

Bist Du sicher das es genau der gleiche Fehler war? Hab die Speed Timings im Bios auch auf Default stehen.

Grüße
Cali
 
Guten morgen,

und weiter gehts in die nächste Runde. Ein Netzteil konnte ich noch nicht auftreiben, aber ich denke es ist auch nicht mehr nötig. Nachdem ja gestern der Rechner den ganzen Tag mit der SATA Platte gelaufen ist, habe ich gestern Abend noch die 160er IDE dazu gehängt. Alles andere wie das RAID 1 oder die beiden optischen Laufwerke waren nicht angeschlossen, sollte also wirklich genug Saft für die beiden Platten zur Verfügung gestanden haben. Und was ist passiert?

Wieder hat sich der Rechner aus dem Windows per Reboot zwischendrin verabschiedet und hat dann gefreezet. Für mich ist es jetzt ziemlich eindeutig, das etwas mit der Kommunikation des SATA und ATA Interface defekt sein muss. Denn eine einzelne SATA oder IDE oder IDE und das IDE RAID laufen ja problemlos. Ich werde versuchen das Mainboard heute um zu tauschen.

Das mit dem CMOS Clear hab ich übrigens auch versucht, leider ohne Erfolg.

Was denkt Ihr, sieht doch jetzt sehr verdächtig nach Mainboard aus oder?

Grüße
Cali
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte das Board auch, hatte auch seltsame nicht nachvollziehbare Freezes (konnte es nur mit einer Sache provozieren, nämlich mit BestCrypt ein verschlüsseltes Laufwerk erstellen). Ich hab das Problem dadurch gelöst, dass ich mir das Abit IC7 geholt habe, seitdem kein einziger Freeze mehr. Das Asus von mir läuft bei einem Kumpel lustigerweise ohne Probleme, war wohl irgendwie eine Hardwareunverträglichkeit schätze ich mal...
 
Was hast Du denn für eine Grafikkarte da drin ?
Was höheres als eine ATI 9600 ? z.B. Radeon 9500 / 9700 / 9800 oder GeForce FX5900XT oder höher ?
Halt eine die einen extra Stromanschluss hat. Denn dann könntest Du mit einer alten Grafikkarte recht einfach herausfinden ob's am Netzteil liegt. Fall Du so eine Grafikkarte mit Stromanschluss hast - baue einfach mal eine alte PCI oder AGP ein (alles unter GeForce 4 z.B.) und schau dann nochmals ob's klappt.
Ich denke schon daß es am Netzteil liegt. Das zeigt sich oft an den lustigsten Stellen.
Einem Kumpel ist das System andauernd beim Kopieren von Daten von seinem RAID über Firewire auf einen Laptop gefreezed ! Auch über's Netzwerk ist der hängen geblieben wodurch wir das Firewire ausschließen konnten. Naja und nach laaangen Herumsuchen sind wir dann draufgekommen daß es das Netzteil war.
 
Hi,

als Grafikkarte arbeitet eine schmalbrüstige GeForce FX5200. Ich denke ein 360 Watt Netzteil wird 2 Platten den 3 GHZ Pentium und diese Low-Level Graka doch ordentlich mit Strom versorgen können. Ich vermute immer noch das Mainboard als schuldigen und anscheinend ging es ja auch schon anderen Leuten so. Hab auch schon 5 Stück von dem Modell ohne Probs verbaut, irgendwann ist es halt immer so weit.

Ich tausche das Board nachher um, ich halte euch auf dem laufenden. Wenns das net war zünde ich alles an!

Grüße
Cali
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh