Probleme bei PC Start mit neuem Netzteil

blackfir3

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2008
Beiträge
154
Hallo,
hab noch ein älteres Mainboard für Sockel A, worauf ich einen AMD Athlon XP 2400 betreibe. Nun ist mir aber letztens mein "altes" Netzteil kaputt gegangen (Sobald man die 230V Versorgung angesteckt hat flog die Sicherung).
Habe mir dann ein neues Netzteil gekauft (Bequiet Dark Power Pro).

Nun habe ich aber öfters folgendes Problem:

Ich schalte den PC ein, er läuft kurz an für paar Sekunden und geht dann aber direkt wieder aus. Wenn ich dann ein 2. mal versuche ihn einzuschalten passiert nichts! Nach einigen Minuten warten kann ich ihn dann wieder einschalten (und dann booted er meistens auch durch).

Hatte aber nachdem kurzem angehen den Powerbutton ca 10 sek. gedrückt gehalten. Und dann nochmal versucht zu starten, dann gings meistens auch. Aber teilweise leuchtete dann die HDD LED dauerhaft aber der PC bootete nicht, mußte dann nochmal Reset machen.

Wenn der PC die Startschwierigkeiten hat und danach dann aber mal gebooted hat vergisst er teilweise auch Sachen im BIOS.
Ich muss dann immer den FSB von 100 auf 133 stellen (damit meine CPU korrekt erkannt wird).

Warum liegt dieses Startproblem? Der Bequiet Support meinte mein "altes" Mainboard kommt mit dem ATX 2.2 nicht zurecht?! Was kann ich machen um dieses Problem zulösen? Gibt ja fast nur noch ATX 2.2 bei den neuen Netzteilen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eventuell kannst du einen anderen Rechner aufschrauben und dir für ein paar Stunden das Netzteil leihen, um es mir diesem zu testen. Es wäre auch möglich, dass am Netzteil selbst etwas kaputt ist - ist mir mal passiert, mit einem neuen NT gings dann wieder.
Solltest du das bereits ausgeschlossen haben, bleibt wohl keine andere Möglichkeit, als ein "altes" Netzteil zu kaufen. Je nach dem, wieviel Strom der Rechner braucht, kann ich dir dieses anbieten. Das scheint kein ATX 2 zu haben. Einfach mal Geizhals und den Marktplatz durchsuchen. ;)
 
Mal schauen erstmal wird das Netzteil nun per 48 Stunden-Vor-Ab-Austausch getauscht. Hoffentlich gehts dann alles :hmm:
Eigentlich wollte ich das ja auch nur noch kurz im "alten" PC nutzen, und mir die nächsten Wochen einen neuen zusammenstellen. Aber werde wohl doch auf Nehalem warten.

Aber könnte das vielleicht echt sein dass das Netzteil sich nicht mit dem "alten" Board so richtig verträgt? Das Netzteil ist ja ATX 2.2, aber vom Board finde ich da keine Info.
 
Hi,
das Netzteil wurde nun per 48 STd Service getauscht. Aber mit dem Austauschgerät habe ich genau die selben Probleme. :(

Und nun? :shake:
 
kann sein, dass dein mainboard wegen der fehlenden -5v leitung, die bei den neuen netzteilen nicht mehr vorhanden ist, streikt.
 
Und den -5 Volt Pin kann man nicht irgendwie mit nem Adapter oderso ersetzen?
http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format#Pinbelegung
Das wäre dort dann der weiße bzw 18 (nach ATX1).

Und wenn man ein "altes" Netzteil dazu nimmt und "nur" den -5 Volt Pin auf den entsprechden Pin vom neuen Netzteil legt? Ok wäre vielleicht bisschen riskant wenn man nicht den richtigen verwischt. Aber wenn das neue dann ohne Probleme booted, kann man definitiv sagen das es an den fehlenden -5 Volt liegt.
 
Die -5V waren eigentlich nie für wichtige Sachen gut. Ganz früher ISA Slots, danach noch Zusatzchips auf vereinzelten Platinen. Für dein Problem musst du wohl eine andere Begründung suchen.
Vielleicht greift eine NT interne Sicherung.
 
So Problem ist gelöst. :)
Der Be Quiet Support meinte mit den Dark Power Pro (Kabelmanagement) gibts mit "älteren" Mainboards öfters Probleme.
Mein 650 Watt Dark Power Pro, wurde dann gegen ein 700 Watt Straight Power (kein Kabelmanagement) getauscht. Und damit funktioniert nun alles wunderbar. ;)

Frag ich mich nur was beim Dark Power Pro das Problem verursacht, die steckbaren Kabel könnens ja wohl kaum sein. :rolleyes:
 
Man möge mir diesen Kommentar nachsehen...

Ein 700-Watt Netzteil für einen alten Sockel A? Wow... Das Ding beschleunigt den alten Athlon XP sicher auf mehr als Warp 10... :angel:

Sowas nenne ich Maximum Overdose ;)

Greetz
MoD
SchePi
 
Naja eigentlich war das Ding nur übergangsweise (paar Wochen für den Sockel A gedacht), und dann wollte ich mir nen Quadcore zusammen stellen. Aber das wird nun noch paar Monate rausgeschoben bis Nehalem kommt. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh