• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Probleme bei der Netzwerkverbindung (neu: Bild hochgeladen)

Frozen Plasma

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2004
Beiträge
6.789
Ich versuche, eine Netzwerkverbindung mit dem Rechner im Keller herzustellen, scheitere aber jedes Mal, anscheinend egal, was ich einstelle.

Die Hausinstallation sieht wie folgt aus:

zwischenablage01ml8.jpg


1.) DSL geht zur Fritz!Box FON WLAN 7170 (roter Kasten).
2.) Von FritzBox nach...
___a.) oben zu einem Kabelrouter [als Switch konfiguriert] (grüner Kasten), der wiederum zu 3 PCs führt
___b.) per WLAN in den Keller zu einem weiteren PC.

Alle 3 Rechner oben sehen sich im Netzwerk, haben Zugriff auf freigebene Ordner und Drucker.

Aber was muss ich tun, damit der Rechner im Keller auch Anschluss findet???
Ich habe verschiedene Arten der Heimnetzwerk-Installation ausprobiert - immer ohne Erfolg.

NACHTRAG: mit meinem Notebook komme ich auch nicht per WLAN ins Netzwerk - wenn ich es per LAN an den Switch anschliesse, jedoch schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum steht da ein zweiter Router? Ein Switch wäre ideal.

Mirko
 
Warum steht da ein zweiter Router? Ein Switch wäre ideal.

Mirko

der funktioniert als switch :) hab ich nur ganz vergessen, zu schreiben ;)


NACHTRAG: mit meinem Notebook komme ich auch nicht per WLAN ins Netzwerk - wenn ich es per LAN an den Switch anschliesse, jedoch schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ja, soweit ist alles super.

Alle Rechner kommen ins Internet, alle obigen Rechner sind gemeinsam im Heimnetz.....
Nur die per WLAN nicht......hab schon so ziemlich alle Einstellungen durch, die der Netzwerkinstallatationsassistent anbietet.....
 
EDIT: BILD OBEN GEÄNDERT

Hab in der FritzBox das hier gefunden:

"Statische Routing-Tabelle
Geben Sie statische Routen in Ihrem lokalen Netzwerk an. Diese Einstellung ist nur erforderlich, wenn Ihr lokales Netzwerk aus mehreren Subnetzen besteht und diese Subnetze nicht direkt mit der FRITZ!Box verbunden sind. "

Schätze mal, dass ich mich damit befassen muss?!
Kennt einer diesen Punkt genauer?


________
In der Hilfe steht:
"Statische Routen sind erforderlich, wenn es in Ihrem lokalen Netzwerk Subnetze gibt, denen über die FRITZ!Box der Zugriff auf das Internet möglich sein soll, deren Netzwerkadressen bei der FRITZ!Box jedoch nicht bekannt sind."

So, das sollte ja zutreffen, oder? Begründung: Mein Rechner oben zB. hat die IP 192.xxx.xxx.1, die anderen 2 Rechner 192.xxx.xxx.2 und 192.xxx.xxx.3. Diese 3 Rechner gehen ja zum Switch. Und der wiederrum geht ja mit nur einer, und zwar seiner eigenen IP, zur Fritzbox.
Die Fritzbox sieht also die 3 Rechner oben gar nicht, sondern nur den Switch. Und darum können die per WLAN and die Fritzbox angeschlossenen Rechner auch nicht in das Subnetz, bestehend aus den 3 Rechnern oben, zugreifen.

Soweit richtig?

Was muss ich nun also tun? Muss ich mit der statischen Routing-Tabelle "durch den Switch durch", ja?
Jetzt müsste ich nur noch wissen, wie :d

Einstellen kann ich:
IP-Netzwerk
Subnetzmaske
Gateway
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines wissens nach bezieht sich der Punkt auf die Subnet Mask, musst du also nicht ändern, sollte allerdings bei allen Rechnern gleich sein (255.255.255.0). Liegt eher an den IP Adressen der 3 Kabelgebundenen PC´s, ändere die doch mal auf 192.168.178.x

Thinkman
 
irgendwie kann ich die nicht auf 178er ändern. mein switch sagt mir immer: "invalid pool range"
 
Dann ändere halt mal die anderen IPs (auch die der FritzBox) auf xxx.xxx.1.xxx
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh