Problem mit TrueCrypt

Noxx_

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.06.2005
Beiträge
107
Hallo Leidensgenossen!

Seit geraumer Zeit verwende ich TrueCrypt um einen Teil meines Rechners zu verschlüsseln.
Die ganze Miesere sieht folgendermaßen aus:

1. Festplatte
C:\ ca. 10GB
D:\ ca. 60 GB
2. Festplatte
E:\ ca. 230 GB

Dabei ist von 1. HDD die zweite und größere Partition und die gesamte 2. HDD verschlüsselt.

Am Wochenende ist nun leider das XP auf der ersten Partiton abgeschmiert. Ich hab dann mit Acronis die Partition C: wiederhergestellt und die Kiste sprang wieder an.

Alsi ch dann TrueCrypt (Version 6.1) gestartet hab und alle verfügbaren Laufwerke einbinden wollte, wurde lediglich Partition D: eingebunden.
Beim Versuch explizit das 2. Laufwerk einzubinden erhalte ich von TrueCrypt die wohl bekannte Fehlermeldung: "Incorrect Password or no TrueCrypt Volume".

Nun zu den Fakten, das Passwort ist defenitiv korrekt und die Festplatte ist aufjeden Fall mit TrueCrypt verschlüsselt.
Ich hab also die HDD und das Passwort, aber wie kommt ich jetzt an meine Daten ran?

Was ich allerdings noch zugeben muss, ich habe natürlich keine Sicherung vom Header gemacht, an sowas denkt man ja leider erst wenn nichts mehr geht.

Danke für Eure Hilfe im vorraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Acronis True Image dir den Header der verschlüsselten Partition überschrieben hat und du kein Backup hast, gar nicht. Würde andernfalls dem Sinn einer Verschlüsselung widersprechen.

Hoffe du hast ein (hoffentlich auch verschlüsseltes) Backup der Daten. ;)
 
Wenn Acronis True Image dir den Header der verschlüsselten Partition überschrieben hat und du kein Backup hast, gar nicht. Würde andernfalls dem Sinn einer Verschlüsselung widersprechen.

Hoffe du hast ein (hoffentlich auch verschlüsseltes) Backup der Daten. ;)

Leider ist kein Backup vorhanden.

Ich werde jetzt noch versuchen über TrueCrypt in der Linux-Version etwas zu probieren. Hab mir dazu auch schon ein Ubuntu besorgt, mal sehen was bei rauskommt.
Schlimmer werden kann es ja kaum.

Mich wundert es eben bloß das die HDD an der ich nichts gemacht habe herumzickt und die HDD an der ich mit Acronis gearbeitet hab tadellos funktioniert.
 
Dann musst du die neueste Version vom Freitag benutzen, denn mit der neuen Version lassen sich erst unter Windoof erstellte TrueCrypt Volumes unter Linux mounten.
 
Acronis schreibt irgendwas in den Header von unformatieren festplatten, das TC volumes killt. Falls Du die Verschlüsselung mit TC>=6.0 gemacht hast gibt es aber noch einen eingebauten Backup header, einfach 3 x das Passwort eingeben, und danach wird vom Backup geladen.
 
Das laufwerk wurde leider nicht mit der Version 6.0 sondern zu jedern Zeit mit einer 4.x verschlüsselt.

Mal schauen was mir die Bastelei mit der Linux-Variante so bringt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh