Problem mit Samsung R509 Laptop Lizenz und ebay Verkauf!

Z

Zahgurim

Guest
Hallo,

meine Freundin hat ihren alten Samsung Laptop bei ebay für 100€ verkauft.
Das Problem daran ist, das sie sich so gut wie gar nicht mit der Hardware auskennt und in der Beschreibung 4GB DDR RAM angegeben hat, bzw. ebay sich die Daten automatisch generiert hat, anstatt 2GB die in dem Laptop tatsächlich verbaut sind.
Zudem hatte sie vergessen, das Handbuch mit in den Karton zu packen.
Der Käufer hatte dies in einer email bemängelt, was wir auch noch vollkommen verstehen konnten.
Aber er bemängelt noch 2-3 weitere Sachen, die eigentlich indiskutabel sind, da dies in der Artikelbeschreibung 1. stand und 2. auf einem Bild genau erkennbar ist. Es geht um die Tasten, welche nunmal nach 3 Jahren teils etwas teils stark abgenutzt sind. Wie gesagt darauf ist aber in dem Angebot drauf hingewiesen worden und auf einem Bild ist klar erkennbar, in welchem Zustand die Tasten sind.
Der Käufer unterstellt meiner Freundin zudem, das auf dem notebook keine Original Windows Version drauf wäre, da er keinen Lizenzaufkleber entdeckt hätte!!! Das Betriebssystem (Windows Vista 32Bit) war auf dem Laptop vorinstalliert und die Sicherungen seperat auf einer Partition als Recovery gespeichert.
Wie verhält sich das? Bei Ihrem neuen Laptop ist Windows 8 auch vorinstalliert gewesen und auch keine originale DVD dabei gewesen, geschweigedenn irgend eine Lizenznummer als Aufkleber!
Ist es nun nicht so, das die Lizenz dem Hersteller gehört in diesem Fall eben Samsung???

Er hat den Fall voreilig ebay gemeldet und erwartet jetzt, das sie 40€ zurück überweist, was wir überhaupt nicht einsehen.
20-25€ für den fehlenden RAM bzw. der irrtümlichen Falschangabe wäre aus unserer Sicht ja noch vollkommen okay. Aber das mit der Lizenz und den Tasten ist nicht okay! Was sollten wir tun?
Wenn alle Stricke reißen, lassen wir uns selbstverständlich auch darauf ein, ihm das Geld zurück zu überweisen und im Gegenzug soll er den Laptop wieder einfach zurück schicken! Da wie gesagt eine falsche Information als Wertminderung aus dieser Sicht sicherlich berechtigt ist.

Wisst ihr, wie sich das mit der Lizenz bzw. generellen Lizenzen auf vorinstallierten Betriebssystemen bei Laptops verhält?
Ich würde mich sehr freuen, wenn uns einer Helfen könnte. Meine Freundin wird jetzt als Betrügerin abgestempelt nur wegen so einem Mist.
Dabei war das nie und nimmer beabsichtigt und in einer vorherigen email hatte sie bereits Stellung bezogen und sich entschuldigt, worauf der Käufer überhaupt nicht eingegangen ist und sich schlußendlich jetzt nur damit zufrieden geben würde 40€ erstattet zu bekommen!
Aus unserer Sicht versucht er durch diese Umstände zusätzlich einen Kostenvorteil zu erschleichen!!! Denn das können wir nun auch eventuell ihm unterstellen, wenn er ihr dementsprechendes unterstellt, zu behaupten, das Gerät wäre älter als 3 Jahre!
Nach etwa einem Jahr waren die Tasten bereits schon recht abgenutzt gewesen, was sicherlich auch an den etwas längeren Fingernägeln meiner Freundin gelegen hat.

Vorab vielen Dank für Eure Hilfe auch im Namen meiner Freundin.

Edit: Käufer ist wohl mit 25€ Nachlass und dem zusenden des Fehlenden Handbuchs einverstanden. Okay.
Dennoch verstehe ich immer noch nicht, was er mit der Lizenz meint. Es ist und war nie eine Lizenznummer auf dem Gerät aufgeklebt!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Servus,

ganz doofe Frage: Kann es sein das der Lizenzaufkleber für die Windows-Lizenz sich UNTER dem Akku befindet? "Früher" pappten die Dinger unten auf dem Laptop und waren nach 1 Jahr unleserlich, daher gingen die Hersteller über, die Aufkleber ins Akkufach zu kleben.
Ansonsten auf die Auktion verweisen, dort waren ja offenbar alle Abnutzungserscheinungen zu erkennen. Wegen dem Versehen mit dem RAM würde ich maximal 15-20 € entgegen kommen, alles andere ist indiskutabel. Auf alles andere würde ich nicht eingehen.
 
Hi,
schon mal vielen Dank für Dein feedback. Das mit dem Lizenzaufkleber, ja das dachte ich auch erst und habe bei dem neuen Laptop mal den Akku rausgenommen und nachgeguckt ob da irgendwo nen Lizenzaufkleber ist. Aber ich konnte keinen entdecken. Also wenn es zwangsläufig einen geben muß, würde ich gerne mal wissen wo der ist.^^
 
jopp könnt ja zuviel Strom kosten, das Internet zu benutzen...aua :d
ach der kann sich auch meintetwegen den Allerwertesten damit abwischen. sorry for bad language. Aber schon komisch das er jetzt mehr oder weniger von 7 Kritikpunkten nur noch auf 2 verbleibende Punkte pocht. :wall: Sehr merkwürdig...naja wir haben immo echt andere Sorgen und dann kommt da einer daher und fängt für nix und wieder so nen Stress an. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Geier haben es nur auf Abzocke abgesehen. Anstatt ihm diesen Preisnachlass zu gewähren, solltet Ihr ihm die Rücknahme Zug um Zug anbieten. Schickt ihm per Email einen freigemachten Rücksendeaufkleber von DHL und wenn das Notebook heile bei euch angekommen ist und Ihr es überprüft hab ob auch alles so ist wie es war, dann erstattet Ihr den vollen Kaufpreis inkl. Versand für die damalige Hinsendung.

Glaubt mir, damit habt Ihr weniger Stress. Solche Leute lassen euch sonst bluten. Wenn das Gerät ordentlich beschrieben wird und Ihr gute Bilder macht, dann werdet ihr 100€+ vor Weihnachten locker erzielen.



Mit der Lizenz meint der das so genannte COA - Certificate of Authenticity - ein Aufkleber, allerdings ist das COA nicht die Lizenz, sondern die Lizenz ist der gültige Key. Samsung wird das Notebook mit einem einem so genannten Volumenkey lizensiert haben und dieser Key wird nicht als COA Sticker auf das Gerät geklebt. Nun war es bei den meisten Herstellern allerdings bis Win7 so, dass sie einen anderen Key als COA auf das Gerät geklebt haben. Seit Win8 ist das offensichtlich nicht mehr Fall.

Das sagt Microsoft selber über das COA
Was ist das Windows-Echtheitszertifikat (Certificate of Authenticity)?

In diesem Fall ist es wohl so das dieser COA Sticker vergessen wurde und oder bewusst von Samsung nie benutzt wurde. Dennoch hat das Notebook eine gültige Lizenz , eine VL Volumenlizenz.


Für die Lizenz und deren Nutzung sind ausschliesslich die Lizenzbedingungen der installierten Windowsversion bzw. Lizenz auf dem jeweiligen Gerät gültig. Und die findet man nicht auf dem COA, sondern im System selber.

Lesen Sie die Microsoft-Software-Lizenzbedingungen
Lesen der Microsoft-Software-Lizenzbedingungen


Du kannst gerne meinen Text zu COA und Lizenz kopieren und an den Käufer senden.



Wie gesagt, ich würde allerdings das Gerät zurücknehmen. Für den Speicher würde ich nicht mehr als 15,-€ erstatten, mehr kostet das Upgrade auf 4GB real meist nicht. Und der Zustand war auf den Originalbildern ja zu erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir für Deine ausführliche Erklärung! Wir werden das noch klären. Aber mit 75-80€ ist sie auch zufrieden. Das Gerät ist halt auch schon veraltet. Aber voll funktionsfähig.

Weiß jetzt nur nicht ob in dem Laptop 1x 2GB oder 2x 1GB stecken. Auch habe ich im Preisvergleich gesehen, das es speziell für das R509 RAM's gibt. Aber das wäre denke ich mal auch nur von Bedeutung wenn man den gleichen Speicher zum aufrüsten kaufen würde, oder? Beim Wechsel auf komplett neue 2x 2GB wäre der Hersteller doch dann eigentlich egal, oder muss man da aufpassen welche RAM's genau da in den Laptop gehören? Wie auch immer, ist eigentlich nicht mehr unser Problem. Würde mich halt selber mal interessieren. Kenne mich mit Notebooks in Bezug auf's Aufrüsten nicht wirklich aus. btw.

Wegen dem Preisnachlas, habe meiner Freundin gesagt, das ich das Geschäft unter diesen umständen rückgägnig machen würde. Den Preisnachlas will sie ihm nicht aus Gutmütigkeit gewähren sondern, damit das Gerät weg ist. Denn nach der Ganzen Aktion hat er sich das gründlich verscherzt.

Beschwert sich auch noch über leere Tüten und die gebrannten Windows Sicherungen und Treiber, dabei waren sie nur optional und er hätte sich eigentlich dafür bedanken müssen, das wir sie ihm beiglegt hatten. Erhätte nur gebrannte CD's und leere Tüten vorgefunden. Ich hatte das Gerät sicher verpackt und aus diesem Grund als Polster Tüten verwendet! Man meint es gut und dann bekommt man soetwas zu hören :stupid: Naja wat soll...drauf ge........ Da überlegste in Zukunft 2x ob man noch was Gebrauchtes verkauft!:fire:

btw. Andere bekommen paar Pakete Mehl, Zucker oder Sauerkraut (lol) anstelle der angebotenen Ware.
wenn es nicht so ernst wäre, wär's schon iwie lustig.:stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt eben die Geier, die jede kleine Chance nutzen um auch noch für jede Kleinigkeit einen Nachlass rauszuschlagen. Wenn man denen klarmacht, dass Sie das Gerät dann eben zurückgeben sollen, hört man meist nix mehr.

Der RAM ist völlig egal, 4GB und nicht bestimmte 4GB Module. Dem Kerl würde ich nicht auch noch Zucker in den Ar*** blasen.
 
Es gibt eben die Geier, die jede kleine Chance nutzen um auch noch für jede Kleinigkeit einen Nachlass rauszuschlagen. Wenn man denen klarmacht, dass Sie das Gerät dann eben zurückgeben sollen, hört man meist nix mehr.

Der RAM ist völlig egal, 4GB und nicht bestimmte 4GB Module. Dem Kerl würde ich nicht auch noch Zucker in den Ar*** blasen.
Im Eingangspost steht, der hat nur 2GB obwohl 4GB angegeben waren. Das kann man schon bemängeln, da schließlich nicht das geliefert wurde was in der Beschreibung stand. 40€ ist aber übertrieben. Den Verkauf sollte man sich aber nicht verderben lassen, nächstes mal einfach besser aufpassen und ganz genau überlegen was man schreibt. So Sachen wie Betriebssystem erwähne ich gar nicht erst, damit deswegen keine Reibereien anfangen. Beilegen tu ich das in der Regel trotzdem. Bei den Hardwarespezifikationen muss man genau aufpassen, was Amazon vorlistet, oder diese Funktion nicht nutzen (auch wenn das erstellen dann aufwändiger wird). GGf. Abweichungen im Angebotstext kenntlich machen, dann ist man schonmal auf der sicheren Seite.
 
Mit 4GB meinte ich, dass er nicht auch noch solche obskuren Angebote wahrnimmt die speziellen RAM für R509 werben.
 
Neeee...wegen den RAM war nur interessenhalber gefragt.:d Wollte es für die Zukunft mal wissen. Was er sich für nen schnicken RAM holt ist uns am Ende s.....egal. :)
Also kann man sagen, das die RAM's die speziell für ein bestimmtes Notebook gedacht sind, auch stabil laufen bzw. 100% kompatibel sind und man aber auch nen anderes x-beliebiges 4 GB Modul einbauen kann? Hoffe habe das so richtig interpretiert!?
 
Nein, nicht jeder RAM ist 100%ig kompatibel. Sicher kompatibel ist nur der vom Hersteller verwendete/zertifizierte Arbeitsspeicher.
Allerdings laufen mit recht hoher Wahrscheinlichkeit Samsung, Hynix oder Kingston Module.. diese werden auch meistens schon verwendet.
 
Die Wahrscheinlichkeit das ein aktueller RAM in einem Notebook nicht vernünftig läuft ist bei der modernen Fertigung aller dieser Module relativ gering. Wenn es Probleme gibt liegt das meist an falscher Handhabung der Module. Vor 10 Jahren sah das noch ganz anders aus, da war die Qualität noch deutlich selektiver. Man konnte sich damals wirklich nur auf die großen Markenhersteller verlassen. Aber auch heute kann es nicht schaden, wenn man Module der großen Markenhersteller verwendet.
 
Soweit ich weiß, gilt die Windows Lizenz nur, wenn COA UND Installation oder Installatiosmedium vorhanden sind.

Also:
COA + vorinstalliertes Windows OK
COA+ originale Windows DVD OK
nur COA NOT OK
nur Installation NOT OK

So wird das jedenfall im Thinkpad Forum gehandhabt. Dort sind nur die mit OK gekennzeichneten Verkäufe sauber. Alles andere muss als ohne Windows verkauft werden.
Darum würde ich sagen: Ja, wenn der COA fehlt dann würde ich das auch bemängeln.
 
Soweit ich weiß, gilt die Windows Lizenz nur, wenn COA UND Installation oder Installatiosmedium vorhanden sind.

Also:
COA + vorinstalliertes Windows OK
COA+ originale Windows DVD OK
nur COA NOT OK
nur Installation NOT OK

So wird das jedenfall im Thinkpad Forum gehandhabt. Dort sind nur die mit OK gekennzeichneten Verkäufe sauber. Alles andere muss als ohne Windows verkauft werden.
Darum würde ich sagen: Ja, wenn der COA fehlt dann würde ich das auch bemängeln.

Das ist nicht korrekt! Entscheidend ist was in den Lizenzbedingungen der installierten Windows Version steht - wie man die findet steht ja weiter oben. Viele Notebookhersteller benutzen den Key eines COA auf dem Notebook gar nicht. Sondern einen völlig anderen Key für das installierte und aktivierte Windows. Kann man per Keyfinder selber überprüfen. Sind dann diese Windows alle nicht lizensiert? Wohl kaum!

Und wenn Du meinen Links oben gefolgt wärst und diese aufmerksam gelesen hättest, dann hättest Du Deinen Irrtum auch längst verstanden.

Stellt das Echtheitszertifikat eine Lizenz dar?

Nein. Das Echtheitszertifikat zeigt nur an, dass es sich um Originalsoftware handelt. Die Lizenzbedingungen für Microsoft-Software umfassen alle Rechte und Beschränkungen, mit denen die Verwendung der Software geregelt wird. Sie müssen die Lizenzbedingungen akzeptieren, um die Microsoft-Software zu verwenden.
 
Mit dem bemängeln kann ich nicht nachvollziehen. Denn sie hat das notebook so verkauft, wie sie es damals neu gekauft hat.
Weder was entfernt noch ist irgend etwas durch den Gebrauch unleserlich geworden, weil da eben nix war.
Dann hätte ja jeder Käufer dieses Laptops sich bei Samsung beschweren müssen!!!
 
bei Vista war aber doch immer ein Key dabei, bei der Samsung Serie (Mediamarkt- Gerät offenbar) war der an der Unterseite. Habe kein identisches Gerät verglichen, aber bei anderen Samsung Geräten von 2008- 2009 die ich hier hatte war das defintiv immer so und ich hatte einige in den Fingern.
Mag sein dass es von Anfang an gefehlt hat, aber das COA gehört zum Notebook dazu und war dann damals wohl schon ein Fehler.
 
Das Thema hat sich erledigt. Hier kann von mir aus zu gemacht werden. :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh