Problem mit neuem Computer

KodeX

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2006
Beiträge
171
Hallo,

ich habe einem Freund einen Computer zusammengebaut.

Die Komponenten:

Intel Core 2 Duo E8400
MSI P45 Neo-F
Club3D HD 4870
3 GiB Aeneon DDR2-800
640 GB Samsung HD (SATA)
250 GB Excelstor HD (SATA)
Enermax 460 Watt Netzteil (aus seinem alten Rechner)
Samsung DVD-Laufwerk (IDE; aus seinem alten Rechner)
NEC DVD-Brenner (SATA)

Es ist nichts übertaktet und alle Temperaturen sind wunderbar, aber es gibt folgendes Problem: Der Computer stürzt unregelmäßig auf unterschiedliche Art und Weise ab. Komischerweise hatte er mit seinem alten Rechner das gleiche Problem. Deshalb liegt es nahe, dass das Netzteil der Verursacher ist. Klingt es in euren Augen realistisch, dass das Netzteil defekt ist und für die unterschiedlichen Arten an Abstürtzen sorgen kann? Was könnte es noch sein? Das alte IDE-Laufwerk vielleicht, oder doch ein zufälliges neues Problem? Danke für eure Hilfe!

KodeX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich weiß es nicht. Ich müsste ihn erst danach fragen. Allerdings stürzt der Computer auf unterschiedliche Art und Weise ab. Es kommt manchmal zu Bluescreens, mal friert er einfach ein und ab und zu geht einfach der Monitor aus (also kein Signal). Das sind wirklich haargenau die Symptome seines alten Rechners.

Manchmal läuft der Computer Stunden stabil und manchmal keine Minute. Oftmals friert er schon beim Hochfahren ein. Es muss doch eigentlich an einer alten Komponente liegen.
 
Hast Du den Speicher getestet? Es könnte aber auch am Netzteil liegen, welche ATX Spezifikation unterstützt es denn? Hast Du mal ein anderes benutzt?
 
Wir haben bereits ein anderes Netzteil bestellt, welches aber noch nicht da ist.

Es wäre allerdings komisch, wenn der Speicher diese Fehler verursachen würde. Zumindest wäre es ein gewaltiger unglücklicher Zufall.

Aber wenn du sagst, dass das Netzteil für solche Abstürze verantwortlich sein kann, dann ist es das wohl am wahrscheinlichsten.
 
Probier mal beim RAM die Voltzahl 0,1 zu erhöhen. Manche Mainboard brauchen das wenn alle RAMslots belegt sind
 
Ok, danke, das werde ich versuchen! Allerdings sind nur zwei von vier Bänken belegt.
 
Ok, danke, das werde ich versuchen! Allerdings sind nur zwei von vier Bänken belegt.

wie kommst du dann auf 3072 MB ? Das sind normalerweise 2x1024 und 2x 512mb ?

oder hast du 1x2048 und 1x 1024 drin ? wenn die im DualChannel laufen kanns evtl. Probleme geben
 
Ich habe ein 1024er und ein 2048er im Dual-Channel drin. 3 GiB sind vom Preisleistungsverhältnis momentan so ziemlich am besten. Ich werde auch auf deinen Ratschlag hören und die Riegel im Single-Channel Modus betreiben. Ich glaube aber eher, dass es nicht daran liegt, da der alte Rechner über zwei 512 MiB DDR-Module verfügte und da wirklich die gleichen Probleme auftraten.

Ich werde das mal probieren und auf das neue Netzteil warten.
 
Das ist kein Dualchannel, das geht nur mit gleich großen Riegeln.

Teste auf jeden Fall mal nur einen Riegel. Blue Screens deuten meistens auf RAM oder Speichercontroller hin.

Schaltet mal den automatischen Neustart aus und lest den Fehler aus.

Was ist denn das für RAM? Eventuel mußt du dem wirklich mehr Spannung geben.
 
Übrigens war das ein ziemlicher Fehlkauf mit dem Ram. Du verschenkst sehr viel Leistung für nichts. mit 2 Gb Ram (2*1024 im Dualchannel) wäre der Rechner meist schneller gewesen.

Also wenn du noch Rückgaberecht hast dann schick den 1024er Riegel zurück und order noch nen 2. 2048er. Da legst kaum was drauf hast aber Dualchannel, was selbst auf nem 32 bit OS mehr bringt.
 
Also erstmal sind 3 GiB RAM kein Fehlkauf und zweitens laufen die beiden Riegel auch im Dual-Channel. Das habe ich doch selbst ausgemessen ;-).

Und wenn sie nicht im Dual-Channel laufen würde das auch nichts ausmachen. Kannst ja selber einmal mit und einmal ohne Dual-Channel einen 3DMark durchlaufen lassen.
 
Wie kann man das denn ausmessen? Aber hast Recht, ist total Latte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh