Problem mit micro/mini usb kabel an festplatte

Pidel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2003
Beiträge
938
ich habe mir letztens eine medion usb festplatte zugelegt um diese mit einen hd receiver zu betreiben.

langes hin und her, bis ich erstmal herausgefunden hatte, das die probleme am kabel lagen...
ich hatte anfangs 2 andere kabel, als das original der hdd benutzt. bei der hdd lag ein y-usb kabel bei. jedenfalls die beiden anderen kabel funktionieren nicht zusammen mit der hdd. es scheint so, das nur das original kabel funktioniert, habe aber da auch nur einen usb stecker angeschlossen.
die beiden anderen kabel stammen von meiner kamera und von einem usb hub.

sind die usb festplatten so wählerisch, die stromversorgung scheint ja auch über einen port zu klappen? gibt es so große unterschiede bei den kabeln? die nicht originalen kabel sind 50 - 80 cm. das originale ist höchstens 40 cm.

könnte mir eventuell raten, welches kabel ich bis 80 cm kaufen könnte? ich will nicht unmengen von kabel testen.

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das ist pures glück.
die 2,5W die ein USB Port maximal ausspucken darf reichen normalerweise nicht um eine 2,5" platte zu befeuern. Am sinnvollsten wäre es daher du probierst ein aktives usb hub dazwischen aus. Dann kannste das kabel zwischen receiver und hub bis 5m lang werden lassen.
 
h00bi hat das gravierendere Problem angesprochen.

Der USB kann normaler Weise nur 2,5W liefern, das reicht aus um eine 2,5" HDD im Betrieb zu versorgen. Beim Starten hingegen brauch eine 2,5" HDD 5W, was also 100% Überlast für den USB-Port bedeutet.
Dies kann früher oder später zum Defekt des Ports führen.

Das 2. Problem ist der Widerstand des USB-Kabels. Ist das Kabel zu lang(oder die Drähte darin zu dünn) fällt dort eine beachtlicher Teil der Spannung ab, dass was dann noch bei der Platte ankommt reicht nicht mehr aus. Resultat ist einfach, dass die Platte nicht durchstarten kann.

Und mit den 5m von h00bi wäre ich auch vorsichtig, es fällt hier viel Spannung ab und bei 5m kommt hinten fast nix mehr an. Daher sind solche längen für eine Highpower-Stromversorgung (wie zB HDD) nicht geeignet, für die Datenverbindung hingegen schon.

Abhilfe ist einfach, dass du entweder selbst Kabel konfektionierst und so den Querschnitt selber bestimmen kannst, oder ein aktives USB-Hub einsetzt, woran dann über ein kurzes Kabel die HDD betrieben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
das problem ist dabei nur das wenn ich einen hub anschließe, der receiver über den port nichts mehr erkennt.

was mir aber noch aufgefallen ist, das das original kabel und das welches immer am pc hängt eine ferritspule haben. die anderen beiden nicht. kann das vielleicht damit zu tun haben? ich habe mal ein kabel vom bekannten ausprobiert, welches auch eine spule hatte und es funktionierte.

die anderen beiden kabel haben keine spule. der querschnitt ist vom original etwas größer als von dem was am pc hängt. das kabel was am pc hängt, ist also dünner und ist viel länger.

also haben vielleicht die spulen eine bedeutung?
 
Der USB kann normaler Weise nur 2,5W liefern, das reicht aus um eine 2,5" HDD im Betrieb zu versorgen. Beim Starten hingegen brauch eine 2,5" HDD 5W, was also 100% Überlast für den USB-Port bedeutet.
Dies kann früher oder später zum Defekt des Ports führen.

Theoretisch schon, doch praktisch sehr unwahrscheinlich bzw. sehr selten vorkommend!

Kenne nur sehr wenige Beispiele aus Foren, wo sich tatsächlich USB-Ports verabschiedet haben... vllt. bei wenigen Laptops.

MfG
Chris
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh