Problem mit Mainboard und Graka

Funkykf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2008
Beiträge
1.091
Hey ihr!

Ich habe ein kleines Problem mit meinem Übergangs-PC! Und zwar hab ich dieses Gigabyte Mainboard. Das unterstützt leider nur AGP 4x, aber soweit ich weiss kann man da doch auch AGP8x Graka reinkloppen, mit etwas Leistungsverlust natürlich. Jetzt wollte ich diese AGP 8x Grafikkarte einbauen, aber dann tut sich gar nichts mehr. Beim einschalten keinerlei Lebenszeichen.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Funktionieren tun beide Komponenten Definitiv.

Danke schonma,

funky
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
tut sich garnichts mehr bedeutet? Netzteil ist an?
du drückst den Power on knopf und bewegt sich etwas leuchtet was, drehen lüfter?
Dreht der Netzteil lüfter oder was noch?
 
Das ist ja das mysteriöse...es passiert GAR NICHTS! Normalerweise wenn man ein defektes Bauteil einbauen würde, drehen sich wenigstens die Lüfter, aber es passiert wirklich gar nichts. Ausser dass eine kleine Gelbe SMD-LED aufleuchtet. Auf der Gigabyte Homepage habe ich gelesen dass das MB maximal Grafikkarten bis 1,5V aufnimmt. Ich hab allerdings nicht in Erfahrung bringen können wieviel die Radeon hat. Gibts da irgendetwas was man machen könnte oder muss ich mich damit abfinden?
 
na, wenn kein Lüfter dreht, wohl auch nicht der Netzteillüfter, dann gibt es wohl sofort einen Kurzzschluss.
Netzteil zu schwach, oder leicht defekt wäre eine Möglichkeit.
Oder die Graka veursacht einen Kurzzschuss nach dem sie eingesteckt ist.

Was läuft denn da sonst für eine Graka drauf?
Oder läuft das Board eh gar nicht?
 
Also dass es am NT liegt schliesse ich mal aus... Hab ein Enermax 500 Watt NT eingebaut. Sonst benutze ich momentan die Onboard Grafik, aber ich hatte auch schon eine Geforce 7000 VE (soweit ich weiss) eingebaut. Die lief, wenn auch schlechter als die Onboard Grafik.

Ach ja, zum Board: Mit dem Board schreibe ich gerade, läuft also sonst top :)
 
ja, dann sollte deine Graka hin sein, eine andere möglichkeit für Kurzzschluss beim Netzteil fällt mir in deinen Fall nicht ein.

Normal sollten wenigstens die Lüfter drehen.

1,5 Volt hat deine Karte, nur bei den ganz alten AGP 2x gab es welche mit 3,3 V

bios reset schon gemacht?
oder auch on Board Graka ausgeschaltet im Bios und AGP eingestellt, na klar nur umstellen und abspeichern dann auschalten und die AGP einbauen.
wenns nicht funktioniert einfach Bios Reset machen, dann wird die on Board Karte wieder aktiviert.
 
Hm...Danke für deine Hilfe! Ich hatte gehofft dass es daran liegt dass die Karte vielleicht mit 3,3 Volt läuft. Aber wenn du sagst dass sie mit 1,5 volt läuft ist das seltsam. Also die Karte läuft ganz sicher, dann ist noch eher am MB etwas defekt. AGP im Bios eingestellt, Bios reset etc. habe ich alles schon gemacht. Dann werde ich mir wohl auch keine Ersatzkarte kaufen. Ist sowieso nur Übergangsweise...

Denke ich kann dann closen, danke nochma.

Funky
 
da gäbe es eher die andere Möglichkeit keine Ahnung von deinen Board.

du hast ein agp 1x/2x Board, das heisst deine agp spannung ist 3,3v
und die karte läuft nur unter agp 4x/8x das heisst 1,5v

dann kann man sich auch die Graka schrotten.

und selbst wenn die Lüfter drehen würden, es kann auch dann noch unlösbare probleme mit einigen Board geben.
http://www.tecchannel.de/forum/komponenten/3664-radeon-9600pro-laeuft-kein-bild.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link! Sehr beruhigend dass es noch andere gibt die mit der Graka probleme haben. Aber das Board unterstützt definitiv AGP4x, also daran kanns nicht liegen. Steht sogar extra dran dass es nur 1,5V unterstützt, nicht aber 3,3V.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh