Problem mit DDR-400 RAM (Kingston)

naibaf7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2006
Beiträge
1.003
Ort
Norwegen, Oslo
Aalso
ich hatte 1024 MB DDR-400 RAM (Cl 2.5) 2x512MB Value Select Corsair RAM
ich hab mir zusätzlich 1024 MB DDR-400 RAM gekauft (Cl 3) 2x512MB ValueRAM Kingston gekauft

Es ging alles ohne probleme bis ich beim Booten sah: DDR 333 RAM, Dual-Channel

Nun da hab ich mal im BIOS das ganze Manuell eingestellt und es läuft eigentlich (auf 400 MHz, DDR-400)

Doch: Im Programm Asus PC-Probe lautet es so:

Slot 1: DDR 400-Ram Dual-Channel (das ist Corsair RAM) A1
Slot 2: DDR 400-Ram Single-Channel (Kingston) A2
Slot 3: DDR 400-Ram Dual-Channel (das wieder Corsair) B1
Slot 4: DDR 400-Ram Single-Channel (Ja, Kingston) B2

nun weiss ich ned was ich faltsch gemacht hab. Board ist Asus A8N - E.
Wie finde ich heraus, wie schnell die WIRKLICH laufen und wie kann ma das beheben, hab ich das richtig eingestellt? Hab ich die RAM in den Richtigen banks? (In der Mainboard anleitung gabs nu ne anleitung, wie man es mit einem oder 2 riegel richtig macht, weiter nich)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Handelt es sich um DDR2 oder DDR Rams.
Einige Boards bieten zwar die Funktion, aber keinen gleichzeitigen Betrieb von DDR2 und DDR. Sowas gibt es auch, dass im Bios nicht die höchste Frequenz erkannt wird. Wenn der Speicher dafür spezifiziert ist und die Speichertestprogramme ohne Probleme laufen, dann ist es i.O.
Die Frage ist nur, wieso 2. Paar nicht als Dualchannel erkannt wird. Versuche mal die Paare zu tauschen. Ob dann wieder nur das erste Paar als Dualchannle erkannt wird. (Aber nicht DDR2 in DDR1 Slot und umgekehrt erinstecken)
mfg
 
Es sind alle 4 DDR 400 Ram, keine DDR2

Welche Testprogramme?

Ich werd diese RAM mal vertauschen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nur ENTWEDER Dualchannel ODER Singlechannel.

Beides zusammen habe ich noch nie irgendwo gesehen ....

Testen kannst Du das ganz einfach mit Everest oder so.

Einfach mal nur EINEN Riegel nehmen und die Speicherbandbreite messen.
Mit einem Riegel hast Du zu 1000% nur Singlechannel.
Dann alle Riegel einsetzen und den Test wiederholen. Bleibt die Bandbreite annähernd gleich, hast Du immer noch Singlechannel. Bei Dualchannel sollte sie sich dagegen ungefähr verdoppeln. ( 60-80% mehr )
 
Ich habs ja auch noch nie gesehen...
aber auf dem ASUS Bordtest stands so...

Aber werd mal n bissle umstecken

EDIT: Also, mit Everest hab ich n bissle herumgecklickt, da hats geheissen:

Bei Dimm 1&2
Informationsliste Wert
Arbeitsspeicher Eigenschaften
Modulname Corsair VS512MB400
Seriennummer Keine
Modulgröße 512 MB (2 ranks, 4 banks)
Modulart Unbuffered
Speicherart DDR SDRAM
Speichergeschwindigkeit PC3200 (200 MHz)
Modulbreite 64 bit
Modulspannung SSTL 2.5
Fehlerkorrekturmethode Keine
Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

Speicher Timings
@ 200 MHz 2.5-3-3-8 (CL-RCD-RP-RAS)

Speichermodulbesonderheiten
Early RAS# Precharge Nicht unterstützt
Auto-Precharge Nicht unterstützt
Precharge All Nicht unterstützt
Write1/Read Burst Nicht unterstützt
Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
Differential Clock Input Unterstützt
Redundant Row Address Nicht unterstützt

Speichermodulhersteller
Firmenname Corsair Memory, Inc.
Produktinformation http://www.corsairmemory.com/corsair/products.html


DIMM 3&4
Informationsliste Wert
Arbeitsspeicher Eigenschaften
Modulname Kingston K
Seriennummer 7030960Ch
Herstellungsdatum Woche 52 / 2006
Modulgröße 512 MB (1 rank, 4 banks)
Modulart Unbuffered
Speicherart DDR SDRAM
Speichergeschwindigkeit PC3200 (200 MHz)
Modulbreite 64 bit
Modulspannung SSTL 2.5
Fehlerkorrekturmethode Keine
Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

Speicher Timings
@ 200 MHz 3.0-3-3-8 (CL-RCD-RP-RAS)
@ 166 MHz 2.5-3-3-7 (CL-RCD-RP-RAS)
@ 133 MHz 2.0-2-2-6 (CL-RCD-RP-RAS)

Speichermodulbesonderheiten
Early RAS# Precharge Nicht unterstützt
Auto-Precharge Nicht unterstützt
Precharge All Nicht unterstützt
Write1/Read Burst Nicht unterstützt
Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
Differential Clock Input Unterstützt
Redundant Row Address Nicht unterstützt

Speichermodulhersteller
Firmenname Kingston Technology Company, Inc.
Produktinformation http://www.kingston.com/products/default.asp

Ach und das noch:
Informationsliste Wert
North Bridge Eigenschaften
North Bridge AMD Hammer IMC
Revision 00
In-Order Queue Depth 8

Speichercontroller
Typ Dual Channel (128 Bit)
Aktiv-Modus Dual Channel (128 Bit)

Speicher Timings
CAS Latency (CL) 2.5T
RAS To CAS Delay (tRCD) 3T
RAS Precharge (tRP) 3T
RAS Active Time (tRAS) 7T
Row Cycle Time (tRC) 10T
Row Refresh Cycle Time (tRFC) 12T
Command Rate (CR) 2T
RAS To RAS Delay (tRRD) 2T
Write Recovery Time (tWR) 3T
Read To Write Delay (tRTW) 4T
Write To Read Delay (tWTR) 2T
Write CAS Latency (tWCL) 1T
Refresh Period (tREF) 200 MHz 7.8 us
DQS Skew Control Deaktiviert
DRAM Drive Strength Normal
DRAM Data Drive Strength 4 (No Reduction)
Max Async Latency 7 ns
Read Preamble Time 5.5 ns
Idle Cycle Limit 16
Dynamic Idle Cycle Counter Aktiviert
Read/Write Queue Bypass 8
Bypass Max 4
32-byte Granularity Deaktiviert

Fehlerkorrektur
ECC Unterstützt, Deaktiviert
ChipKill ECC Unterstützt, Deaktiviert
RAID Nicht unterstützt
DRAM Scrub Rate Deaktiviert
L1 Data Cache Scrub Rate Deaktiviert
L2 Cache Scrub Rate Deaktiviert

Speichersteckplätze
DRAM Steckplatz #1 512 MB (PC3200 DDR SDRAM)
DRAM Steckplatz #2 512 MB (PC3200 DDR SDRAM)
DRAM Steckplatz #3 512 MB (PC3200 DDR SDRAM)
DRAM Steckplatz #4 512 MB (PC3200 DDR SDRAM)

Chipsatzhersteller
Firmenname Advanced Micro Devices, Inc.
Produktinformation http://www.amd.com/us-en/Processors/DevelopWithAMD/0,,30_2252_873,00.html
Treiberdownload http://www.amd.com/us-en/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_871_2336,00.html

EDIT: Bei den Benkmarks da, stand Dual-Channel, das resultat war unter den obersten 6, immer! Ist das also in Ordnung so?
Kann mir da mal jemand helfen? Hab irgendwie nicht sehr viel rauslesen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da habe ich auch mal eine Frage:
Habe eine 1 Gigabyte Kit von OCZ. Premier Series. 2,5-3-3-7
Da ich auf 2 Gigabyte aufrüsten wollte, habe ich mir das Kit nochmal besorgt.
Nun hab ich große Probleme, wenn beide Kits im Rechner sind. Beide Kits laufen einzeln ohne Probleme. Doch zusammen nicht. Timings habe ich auf Werkseinstellungen. Wenn die Spannung auf 2,6 Volt ist und ich mit 200 Mhz ( @ default ) starte, bekomm ich bei Memtest nur Fehler und Prime95 bzw. Orthos schmiert sofort ab. Wenn ich die Spannung auf 3 Volt erhöhe und den Ram nur mit 185 Mhz laufen lasse, habe ich erst nach ca. 3 Std. Fehler bei Orthos bzw. Prime95.
Woran kanns liegen? Das kotzt mich alles extrem an grad!
System siehe Sig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh