problem mit asus p5b plus und e6600 idle temp über 74°C - dringend -

maxwell_smart

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2006
Beiträge
2.334
Ort
Badnerland
habs im vorgesehenen sammelthread gepostet, jedoch keine resonanz. deshalb neuer thread...

hallo,bitte dringend um hilfe.

kollege hat ein P5B Plus (rev.1.00G, aktuellstes bios). dazu nen E6600, 2 gig corsair xms2 DDR800, geforce 8800gts 320MB. cpu-kühler ist ein artic freezer 7. folgendes problem: laut hardware monitor im bios liegt die cpu-temp direkt nach dem hochfahren bei 74°C!!! laut coretemp liegt die temperatur im idle jedoch bei 39°C, also in einem unbedenklichen rahmen. aber folgendes passiert: beim zocken (cs:s) gehen die fps erschreckend weit in den keller (ca nur 40 fps) sobald die grafikansprüche steigen, also bei wasser. granaten oder sobald weitere spieler in sicht sind. meine vermutung: die cpu throttelt, da die cpu-temp (im bios weit über 70°C) anscheinend zu hoch ist. was in wirklichkeit (laut coretemp) aber nicht stimmt d.h. das bios denkt die temp ist zu hoch und throttelt, obwohl sie gar net zu hoch ist ;) was mich aber des weiteren stutzig macht, ist die tatsache, dass wenn ich coretemp starte, der rechner abstürtz bzw ein bluescreen kommt. dies geschieht bei 2 von 3 malen. bios update hatt keine änderung gebracht...

jmd ne ahnung? bekanntes problem mit dem temperatur-auslesen?

thx gruß.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ok, dann poste ich das hier nochmal, was ich im Sammelfred geschrieben habe...da bekommt der Begriff "Doppelpost" ja mal ne neue Bedeutung :/

Die im BIOS angezeigte Temp ist die CPU-Temp, CoreTemp liest die Kerntemp aus. Was sagt denn die CPU-Temp unter Windows? Zum auslesen bietet sich zB Everest an.

PECI im BIOS auf "enabled" ? Damit sollten die Werte realistischer ausfallen.

Das throttling von der CPU wird nicht vom BIOS ausgelöst, sondern von der CPU selber. Ist also egal, ob die angezeigte Temperatur ne Fahrkarte ist.

CoreTemp laufen lassen und nebenbei was auf dem Desktop starten, was die CPU ordentlich ins schwitzen bringt wäre gut, um mal die Lasttemps zu sehen. Da bietet sich Prime95 oder Orthos an, genauso wie das Intel Thermal Analysis Tool.

Der Arctic Freezer müsste aber die Temp ohne Probleme im grünen Bereich halten können. Wenn dem nicht so ist, müsste man mal die Casebelüftung überdenken. Ist die in ordnung (also min. 1 Lüfter rein, einer raus) , kanns gut sein, das der Kühler nicht richtig auf der CPU aufliegt.

Ich vermute aber eher, das der PCI-E Slot mit irgendwas läuft, nur nicht mit x16, sofern Vsync aus ist.

Rechtsklick aufs Desktop -> Nvidia Systemsteuerung -> Hilfe -> Systeminformation. Dort müsste dann in dem Popup ganz unten rechts "Bus: PCI Express x16" stehen, wenn alles in Ordnung ist.
 
sry, das ich dich zum doppelpost gezwungen hab :d

also, komischerweise funktioniert die CPU-tempanzeige unter everest nicht. d.h. es stehen alle temps da (hdd, mobo) außer die CPU-temp. das hat mich von anfang an schon stutzig gemacht, nachdem ich den rechner zusammen geschraubt hab. ist auch nicht normal, oder?
PECI in enabled, prime steigt innerhalb von sekunden von knapp 40 grad auf 83 grad. hab gleich wieder abgebrochen. lief nur etwa 15 sekunden..., casebelüftung ist auch in ordnung ( 2x 120mm, einer vorn einer hinten und cpu-lüfter ist ja auch noch da), "Bus: PCI Express x16" hab ich auch.

thx.
 
Wenn die CoreTemp so schnell bis auf 83°C hochgeht, ist das tatsächlich throttling von der CPU. Kühler mal abnehmen und schauen, wäre jetzt wohl der nächste Schritt. Ich denke, der liegt nicht richtig auf.
 
alles klar, muss dann morgen mal den kühler abnehmen. gegen mittag gibts dann neuigkeiten, gute hoffe ich. mir ist eingefallen, dass es kleine komplikationen gab, als ich den kühler drauf gemacht hab damals. dachte aber schließlich er sitzt fest druff.naja, vielleicht hab ich mich getäuscht. hab heut mal den hand-temp-test gemacht, der artic freezer war überhaupt nicht warm, also eher kühl, und das kann ja eigentlich auch net sein...

thx. gruß.
 
also, cpu-kühler war locker. neu montiert mit artic siler 5. temp im bios nun ok: 39-40°C. problem mit coretemp bleibt jedoch bestehen. wenn ich das tool öffnen will, stürzt der pc ab. geht einfach aus... in everest wird die cpu-temp nach wie vor nicht angezeigt. warum? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, CoreTemp und Rechnerabsturz hatten schon so einige - ne ältere Version sollte da Abhilfe schaffen.

Warum Everest auf biegen und brechen die CPU-Temp nicht anzeigen will, weiss ich leider nicht.

Aber gut, das es nur ein schnell lösbares Problem war und nix kaputt :)
 
wo bekomm ich ne ältere version her? es gibt überall nur die aktuelle. hast du nen link für mich?
Hinzugefügter Post:
ok, hab speedfan installiert. damit gehts. cpu: 36°, core1: 22°, core2: 23°.

coretemps unter last (prime) im moment maximal 41°C...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an Maxwell. Mein Rechner läuft wieder:).
Habe aber noch ein anderes problem mit meinen fps im Counterstrike Source.
habe ne geforce 8800gts, fps sind normal 150-200. nur wenn ich z.B. map aztec ins wasser gehe und es sind mehrere gegner dabei dann geht die fps zahl runter bis zum teil auf 30-40 fps.
Hilfe?
 
Hab grad gesehen, das tatsächlich nur noch CoreTemp 0.95.x zum DL bereitsteht. Schade.

Naja, wenn Speedfan erstmal geht. Das scheint aber auch nicht grad korrekt auszulesen - CPU 36°C ist unmöglich bei 22°C/23°C Kerntemp. Die CPU-Temp muss immer unter der Kerntemp liegen, da ja die Kerne die gesamte CPU aufheizen.

Für nen E6600 im Standardtakt klingen 41°C unter Prime aber realistisch.

Die FPS-Einbrüche beim zocken sind jetzt weg und das Sys läuft stabil, nehm ich an?

edit: OK, ich les grad, die Einbrüche sind noch da. Qualitätseinstellungen? AA im Treiber erzwungen? Kann da leider net weiterhelfen, kenne mich mit der Source-Engine net aus, spiele weder Half-Life noch CS:S :) Obwohl das Sys das locker packen müsste, denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh