Problem mit Asus M3A78-EM

p3hdl

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.11.2008
Beiträge
30
Hallo,

ich habe mit meinem neuen PC ein Problem. Es kommt immer wieder vor, dass er nicht auf Anhieb hochfährt, d.h. der Bildschirm bleibt einfach schwarz nach dem Einschalten, die Lüfter laufen aber ganz normal an und er piepst einmal, also eigentlich ganz normal, nur eben kein Bild. Ein anderes Mal kommt es vor, dass kein richtiges Bild kommt, sondern lediglich ein blinkender Cursor oben links zu sehen ist. Es kommt auch manchmal vor, dass das Bild normal da ist, aber angezeigt wird, dass ich das BIOS aufrufen soll um die Einstellungen vorzunehmen bzw. die BIOS Defaults laden soll. Manchmal funktioniert alles ohne Probleme... Ich habe das Gefühl, dass das Problem bevorzugt auftritt, wenn der PC längere Zeit ausgeschaltet war. Er lässt sich nicht einfach mal so schnell reproduzieren, sondern tritt meist erst am nächsten Tag wieder auf, wenn der PC über Nacht einige Stunden aus war. Fahre ich den (funktionierenden) PC herunter und schalte ihn danach wieder an funktioniert es immer problemlos. Woran kann das liegen?

Mein System:

AMD Athlon 64 X2 4400+
Asus M3A78-EM Mainboard mit neuester Firmware, gerade eben noch auf die aktuelle Version 1203 gebracht
2x 1GB Aeneon PC2-6400 RAM im Dualchannelmode
be quiet! Blackline PFC 370W

Danke schonmal für eure kompetente Hilfe!
gruß p3hdl
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hört sich für mich nach leerer bios batterie / akku an auf dem board.

das board scheint ja unter gedächtnisverlust zu leiden, was eigentlich nur vorkommen kann, wenn der akku oder die batterie leer ist.

hast du den PC an einer stromleiste dran, die du über nacht ausschaltest?
falls ja, lass doch mal 1-2 tage die stromleiste einfach eingeschaltet und schau noch mal, ob das gleiche problem auftaucht.

wie "alt" ist denn dein neuer PC? falls noch innerhalb der 14 tage frist, auf jedenfall schon mal den händler verständigen, der schickt dir evtl schon ne neue batterie :)
 
Das Problem tritt unabhängig davon auf, ob der Strom über Nacht an oder aus ist. Die Uhrzeit im BIOS stimmt auch immer, also wohl keine leere Batterie. Das mit dem "Gedächtnisverlust" trat bisher auch nur 2mal auf, also definitiv nicht immer. Man muss nur eigentlich jeden Tag den PC mehrfach neustarten bis man ein Bild bekommt/ bis alles funktioniert. Bin mit meinem Latein echt am Ende :(

Was mir gerade einfällt: kann das auch am Arbeitsspeicher liegen? Weil der steht nicht auf der QVL von Asus drauf.
PS: Der PC ist 5 Tage alt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
nujo... dass das am RAM liegt, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.

hast du das sys komplett gekauft? wenn ja, einfach mal alle komponenten raus und wieder rein, evtl ist es einfach nur nen wackelkontakt.
also graka raus, alle stecker des netzteils raus, hdd-kabel ab, ram raus usw.
cpu kannst drin lassen :)
aber vorher das sys komplett vom stromnetz trennen :)

wenn du das gemacht hast, noch mal testen ob das problem immer noch auftritt.
 
Versuchs mal mit einem CMOS Reset (CMOS-Jumper umstecken, Batterie einige Minuten raus, siehe auch Anleitung im Handbuch).
 
Ich hab das System selbst zusammengebaut. Nen CMOS-Reset werde ich mal ausprobieren und eventuell mal alles zerlegen und neu zusammensetzen, geht allerdings erst am Montag, bin voher nicht mehr zuhause. Also den RAM kann man ausschließen? Ich hatte gestern auch mal verschiedene Steckplatzbelegungen vom RAM probiert und da kam es teilweise auch vor, dass der PC gar nicht mehr gestartet ist, also kein Bild und nichtmal ein piepsen... Also die beiden Riegel in die gelben Slots ging und in den schwarzen nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein PC piepst ja immer 1x kurz, ich dachte auch das sei normal (war bisher immer so, hatte vorher Award BIOS, jetzt AMI), ich habe jetzt aber gelesen, dass 1x kurz piepsen bei AMI-BIOS bedeutet, dass Speicher Refresh Logik auf dem Mainboard defekt ist und man als Lösung die RAM Module prüfen soll. Stimmt das? Ich dachte bisher immer, 1x kurz heißt, dass alles in Ordnung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das gleiche Problem! Aber erst seitdem ich den Sansung t240 über DVI angeschlossen habe (vorher acer über vga, keine probleme, bei dvi: "kein signal". schloß auf einen fehler des tft-monitors).

Beim ersten Start am Tag wird kein Bild angezeigt. Im Hintergrund wird weitergebootet. Erst beim manuellen an-ausschalten des Monitors bekomme ich ein Bild (aber nicht immer).
Es kann aber auch so sein, dass er zwar ein richtiges Bild anzeigt - wird aber sofort schwarz wenn der Vista-Ladebalken verschwindet - das Vista-Begrüßungslogo wird dann nicht angezeigt - im Hinergrund wird weitergebootet.

Für mich gibt es 3 Fehlerquellen die sich noch weiter unterteilen:

Hardwarefehler des MoBo bzw Hardware:
- Kondensatoren defekt (werden sie evtl. beim ersten Start nicht vollständig mit Energie aufgeladen?)
- Interne Grafikkarte defekt ?
- Ram defekt (Grafikkarte HD3200 ist ja abhängig vom Arbeitsspeicher)

Fehler des Monitors?
- wird die Quelle zu spät erkannt?
- allgemeine Kompatibilitätsprobleme ?

Oder der Fehler liegt bei Vista oder an bestimmten Treiberproblemen?

Habe schon viel probiert, vor allem im Bios - Aber nichts half!
 
Bei mir ist es ja nicht so, dass der PC weiterbootet wenn der Bildschirm schwarz bleibt. In diesem Fall macht er gar nichts mehr, er piepst einmal kurz und das wars. RAM Problem oder doch Mainboard?
 
Bei mir ist es unterschiedlich: Entweder bootet er im dunkeln weiter oder es kommt nichts mehr (wie bei dir).

Ich habe gestern von AHCI auf SATA umgestellt. Heute morgen ging er zum ersten mal ohne probleme und sogar mit Bild an !
 
Ich habe das Problem jetzt lösen können. Ich habe gestern meinen Aeneon-RAm durch zertifizierten von der QVL ersetzt. Es handelt sich um 2GB G.Skill DDR-800 CL4 (F2-6400CL4D-2GBPK). Gestern und auch heute bekomme ich damit sofort ein Bild und alles läöuft tadellos. Die Timings musste ich im BIOS einstellen.
 
Ich habe jetzt eine Woche getestet und das Problem ist tatsächlich gelöst! Es lag tatsächlich an dem RAM, der anscheinend nicht 100% kompatibel zu meinem Board war...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh