Problem mit ASRock 870 Extreme3 und zwei Speicherriegeln

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tias

Wasserkocher
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2004
Beiträge
1.482
Ort
An der schönen Bergstraße
Hi. Bei dem Rechner meines Sohnemanns tritt folgendes Problem auf: Im Betrieb mit zwei Speicherriegeln treten unter Windows (Desktop) sporadische Bluescreens auf, die auf den Ram schliessen lassen.
Mit Memtest86 gibt es mit beiden Riegeln nach 5sec einen Reboot. Einzeln laufen sie, in allen Slots, problemlos. Nur zusammen wollen sie nicht.
Spannung, Takt und Latenzen habe ich sowohl auf Auto. als auch mit manuell eingestellten Werten probiert. Bios ist auf dem neuesten Stand, resettet wurde es auch - keine Änderung. Muss ich irgendwelche Spannungen der NB erhöhen um das stabil zu bekommen? Das ist mein erster Kontakt mit AMD Plattformen.
Noch eine Frage am Rande: Wie hoch ist denn die Standardspannung der CPU? Bei der Autospannung wird mir im Bios ein Maximalwert von 1,24V angegeben (ich hatte 1,35V im Hinterkopf).
Bin um jede Hilfe dankbar.

Das Sys sieht folgendermaßen aus:

-AMD Phenom II X4 945 95W (C3)
-ASRock 870 Extreme3
-G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-8-7-24, 1,35V
-Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II
-GTX260
-LG Electronics GH22NS50
-Enermax PRO82+ 425W
-Win7 HP 64bit
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die VID von CPUs variiert. Wenn ein X4 945 eine VID von 1.35v hat, müssen alle anderen nicht auch diese VID haben.

Die VID kannst du mit Everest oder CoreTemp auslesen. Geht auch mit CPU-Z aber dafür muss man in der .ini Datei die VCore Sensoranzeige deaktivieren.

Normal muss man gar nichts im BIOS für den RAM einstellen, nach dem Einstecken sollte es ganz normal laufen. Da ist irgendwas anderes im Argen.

BIOS ist auf dem aktuellsten Stand?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, ist ja das Gleiche wie bei Intel (hätte ich auch selbst draufkommen müssen/wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht).
Die Vid beträgt 1,25V, also stimmt die Autospannung im Bios.
Bleibt noch die Hauptfrage zum Speicher. Bios habe ich von 1.0 auf die 1.5 upgedatet. Das war die aktuellste Version auf der Asrock Seite. Mir fällt da echt nichts mehr ein.
Momentan läuft er mit einem Riegel absolut stabil. Auf Dauer kanns das aber nicht sein.
Wie gesagt: Die Riegel einzeln - null Problemo. Zusammen - nothing works.

Noch jemand ne Idee?
 
Wie steht die Spannung vom RAM?

Command Rate auf 1T oder 2T ?

Es kann sein dass der Speichercontroller in der CPU defekt ist. Ein Bekannter von mir hat einen X2 der nicht mit 4GB RAM klar kommt. Egal ob 2x2GB oder 4x1GB, egal welche Marke, sobald 4GB Systemspeicher drin stecken kommen nach wenigen Minuten Bluescreens.
 
Zuletzt bearbeitet:
kaltblut;15121774 Die VID kannst du mit Everest oder CoreTemp auslesen. Geht auch mit CPU-Z aber dafür muss man in der .ini Datei die VCore Sensoranzeige deaktivieren.[/QUOTE schrieb:
 
Was vielleicht helfen könnte:
Die Trfc des Speichers von Hand einstellen, ein klein bischen höher als das Board es *vormacht*.

Oder vielleicht das neueste Bios mal probieren.

Gruss Micha.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie steht die Spannung vom RAM?

Command Rate auf 1T oder 2T ?

Es kann sein dass der Speichercontroller in der CPU defekt ist. Ein Bekannter von mir hat einen X2 der nicht mit 4GB RAM klar kommt. Egal ob 2x2GB oder 4x1GB, egal welche Marke, sobald 4GB Systemspeicher drin stecken kommen nach wenigen Minuten Bluescreens.

Ramspannung bei Auto ca. 1,4V, habs auch schon mit 1,5V versucht - Niente.
Commandrate 2T (steht auch auf Auto, 2T werden angezeigt/manuell 2T einstellen bringt auch nichts). Blöderweise hab ich keine andere passende AMD Cpu hier um einen Defekt auszuschliessen.


Was vielleicht helfen könnte:
Die Trfc des Speichers von Hand einstellen, ein klein bischen höher als das Board es *vormacht*.

Oder vielleicht das neueste Bios mal probieren.

Gruss Micha.

Bei der Option Trfc gibt es zwei Einträge. Trfc0 und Trfc1. Beide eine Stufe höher gestellt - Niente.
Neuestes Bios ist drauf - keine Änderung.

Ich krieg noch die Krise, bzw. Sohnemann :asthanos: Das sind so Fehler, bei denen man das kotzen kriegt.
Wenn wenigstens was überhaupt nicht geht, ist die Fehlersuche irgendwie einfacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch mal die hinteren zwei Speicherbänke aus bzw. die zu wechseln.

Wenn das nichts bringt, mal anderen Speicher Teiler ausprobieren.

Und dann noch die VDimm auf 1.60v erhöhen.

Den TRFC Wert im Bios auf 40-45 erhöhen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch mal die hinteren zwei Speicherbänke aus bzw. die zu wechseln.

Wenn das nichts bringt, mal anderen Speicher Teiler ausprobieren.

Und dann noch die VDimm auf 1.60v erhöhen.

Den TRFC Wert im Bios auf 40-45 erhöhen.

Rambänke hab ich schon durch. Sind 1,6V nicht bissi viel für den Speicher. Der ist mit 1,35V angegeben. Das andere werd ich mal testen.

Seit ich manuell die 2T eingestellt habe, läufts in W7 anscheinend. Memtest quittiert allerdings immer noch seinen Dienst.
 
Passt schon mit der Vdimm.

Ich meinte den TRC Wert .

Versuch mal den Tip mit den Speicher Teiler.

Kann auch am IMC der CPU liegen.
 
Wurde das Problem gelöst?
Ich habe nämlich (fast) dasselbe Problem mit meinen G.Skill F3-10666CL9D-8GBRL

Ich als Laie weiß da nämlich nicht mehr weiter.
 
Mein Problem ist auch gelöst :-)
Ich habe das Board getauscht und das neue läuft auf Anhieb tadellos.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh