Problem mit 7800GTs im SLI

Suenda

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2006
Beiträge
487
Ort
zu Hause (westl. von FFM)
Servus die Damen!

Ich habe das Problem 2 7800GTs im SLI laufen zu lassen.

Ich besitze eine Leadtek und eind Gigabyte 7800GT. Als Mainboard habe ich ein Epox 9NPA+ SLI.
Also diese SLI Karte auf dem Mainboard ist auf SLI (8x und 8x) gestellt. Beide Karten sind angeschlossen und mit Strom versorgt. Die SLI-Brücke ist aufgesetzt.
Ich habe so ein Stromverbrauchsmessgerät vor dem NT hängen und sehe, dass der Verbrauch im um ca 15W zugenommen hat. Das sieht ganz gut aus. Zumindest sollten beide Strom haben.

Ich bin nach der Anleitung auf slizone.com vorgegangen. Also die Nforcetreiber habe ich neu installiert. Nach einem Neustart die Forcewaretreiber und wieder neu gestartet. Alle Tools zeigen mir aber immer nur die Erste Karte an. Auch im Gerätemanager und in den Treibern ist nur eine Karte.
Ich habe alle Möglichkeiten getestet in Sachen deinstallieren und installieren und das ganze 4 Stunden lang.

Könnte es vielleicht daran liegen, dass sich die BIOS Versionen unterscheiden?
Die Leadtek hat die BIOS Version 05.70.02.16.68.
Die Gigabyte hat die BIOS Version 05.70.02.13.01.

Als NT benutze ich ein Tagan 430 easycon. Ich habe es mit meinem Stromverbrauchsmessgerät überschlagen unter berückschitigung eines Wirkungsgrades von 70%. Das sollte noch ca 40 W Reserve haben unter Volllast auf CPU und GPU.

Egal was ich versucht habe in der Forceware wird immernoch gesagt, dass ich eine gleiche Karte zur Nutzung von SLI einbauen soll.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was hast du für ein motherboard? hast du die SLI switchkarte auf SLI modus gesteckt? oder im bios auf sli eingestellt? wenn nicht machen. wenn doch dann das hier :

ja.... man sollte doch 2 gleiche karten benutzen....oder wenigsten beide mit gleichem bios... flashe mal ne karte z.B. die leadtek mit dem gigabyte bios...dann sollte es gehen. keine garantie oder gewährleistung von meiner seite :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt so nicht mehr.Du musst den neuesten Forceware Treiber verwenden.Dann geht dein Sli Verbund.
 
Sorry hatte vergessen zu erwaehnen, dass ich den 81.98 Forceware benutze.
Die 430 W sollten locker reichen. Habe hier im Forum schon einen mit ner 7800GTX und nem 300W NT gesehen.

Wie oben beschrieben habe ich die Karte umgedreht und sie steht auf SLI. Der Forceware zeigt mir nun auch an, dass die Karte mit PCI-e 8x angesteuert wird und nicht mehr mit 16x. Die SLI Bruecke habe ich auch schon umgedreht und die Karten auch in den jeweils anderen Slot gesteckt.

Den Haken kann ich im Forceware nicht setzen, weil er meint, dass ich nur eine Karte haette. :heul:
Werde aber mal versuchen das BIOS von der Gigabyte zu flashen. Ansonsten ist mir aufgefallen, dass die Gigabyte (gestern gekauft) schon kratzspuren an den Kontakten hat und der Aufkleber auf dem Kuehler verkratzt war und das direkt nach dem auspacken.
 
SLi zone meint auch, dass du mehr power auf dem NT brauchst:
klick(500-550W / 30Ampere)
ich weiss jetzt nicht, wie sich zwei 78er verhalten, aber meine beiden NV45 karten laufen "out-of-the-box".
egal, ob ich 81.85, 81.89, 81.98 oder 82.12, 83.40 -er forcewares verwende.
das mit unterschiedlichen und auch mit gleichen biosversionen.

p.s.
hab' ein 520W beQuiet NT.


(..)

mfg
tobi
 
Ja fuer die Stromhungrigen 6800 Ultra und 7800 GTX Karten braucht man die 500 W und mehr.
Ich habe nun auch schon in mehreren Foren gelesen, dass Leute sagen, dass 400 - 420W fuer ein 7800GT Gespann reichen sollen. Nicht von einem Billignetzteil sondern von qualitativ guten Herstellern.

Wenn das NT zu schwach ist, kommt doch beim booten die Meldung, dass eine Graka zu wenig Saft bekommt. Weiter sollte der PCI-Express Slot die Karte ja soweit mit Strom versorgen, dass der Geraetemanager sie erkennen kann.

Zu den Werten, die mein Verbrauchsmesser zeigt:
Nur eine Karte 155 W boot, 110 W idle, 205 W Last.
Mit zwei Karten 168 W boot, 125 W idle, 225 W Last (AM3).

Dies zeigt mir irgendwie, dass die zweite Karte Saft bekommt. Bei 70% Wirkungsgrad sollte mein NT 301 W effektiv machen. Mein NT macht 20 A pro 12V Schiene.

In diesemThread hat jemand 2 GTX im SLI mit nem 420W Enermax laufen. Dann sollten meine 430W wohl mit 2 GTs reichen.
Bin ich blind, dass ich das Prob nicht sehe oder sollte da keins sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die karte könnte auch defekt sein.Funktionieren die karten einzeln einwandfrei ?Ich hatte auch mal ein Problem mit zwei 6600 Gts im Sli .Da lieferte eine Karte überhaupt keine Leistung im Sli Verbund.Die karte war defekt.Wenn die Karte spuren vom Gebrauch hat schick sie zurück.
 
das werden wir hier durch rätselraten oder mit spekulationen nicht lösen können.

da es meines wissens keine versteckten schalter, haken und ösen gibt, wird hier nur das ausschlussverfahren helfen.

-sli selector checken, mainboard-bios checken, karten checken, NT checken.

mehr gibt's da nicht.


(..)

mfg
tobi
 
Habe die Karte von Arlt in Frankfurt. Die Verpackung war auch schon verbeult, aber das kommt beim Transport zum Haendler ja ab und zu mal vor.

Also ich einzeln und mit der anderen Karte ohne SLI laeuft sie. Was mich aber sehr stutzig macht sind die massiven Gebrauchsspuren. In manchen Kontakten foer die SLI Brueck sind richtig tiefe Kratzer drin.

Man sagte mir, dass ich sie innerhalb von 7 Tagen zurueckgeben kann. Das werde ich am Montag wohl auch machen und mir dann ne EVGA, die kostet nur nen Zehner mehr, mitnehmen.

Die SLI Selectorkarte ist auf SLI, SLI Bruecke in beiden Richtungen versucht. Beide 12V Leitungen bringen genug Saft, habe beide an den Karten getestet.
Was mich auch stutzig macht, ist dass der Geraetemanager nur eine Karte anzeigt.
 
in dem fall nix wie zurück bringen... ich finde es scheisse wenn leute einfach nach bischen oc die karte ohne defekt zurück bringen aber wenn schon von anfang an diese kratzer dranne waren würde ich auch tauschen....
 
Suenda schrieb:
Sorry hatte vergessen zu erwaehnen, dass ich den 81.98 Forceware benutze.
Die 430 W sollten locker reichen. Habe hier im Forum schon einen mit ner 7800GTX und nem 300W NT gesehen.

den musste mir ma zeigen
300 watt lol
det reicht ja grade mal für nen athlon mit nur einer karte ..wenn überhaupt
 
Suenda schrieb:
Sorry hatte vergessen zu erwaehnen, dass ich den 81.98 Forceware benutze.
Die 430 W sollten locker reichen. Habe hier im Forum schon einen mit ner 7800GTX und nem 300W NT gesehen.
stimmt
da hab ich gepennt :)

sry

wie siehts denn aus wenn du mal den chipsatztreiber neu draufmachst
damit er sli überhaupt erkennt???
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp NF4 Treiber hab ich neu draufgemacht. Benutze den 6.53, da der 6.70 bei mir auch mit einer Karte Probleme gemacht hat, andauernd Bluescreen.
Werde aber mal den 6.69 von der Epoxseite versuchen.
 
OK. ich bin raus.

hä?? ja. weil bei mir der 6.70er anständig läuft
(incl. SWE, NCQ und Audio -teil)

viel glück noch!

p.s. such den fehler mal beim mainboard.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss denn keiner mehr Rat?
Ich habe mir mal die ganzen BIOS Versionen der gängigen Karten angesehen und musste feststellen, dass die Leadtek vielleicht ein Griff ins Klo war. Sie ist die einzige 7800GT mit nem 05.70.02.16.XX BIOS. Alle anderen haben die Version 05.70.02.13.01 oder 05.70.02.13.02.
 
Suenda schrieb:
Weiss denn keiner mehr Rat?
Ich habe mir mal die ganzen BIOS Versionen der gängigen Karten angesehen und musste feststellen, dass die Leadtek vielleicht ein Griff ins Klo war. Sie ist die einzige 7800GT mit nem 05.70.02.16.XX BIOS. Alle anderen haben die Version 05.70.02.13.01 oder 05.70.02.13.02.
Die Gigabyte Karte ist OK. Aber die Leadtek kann nur mit der gleichen Karte im Sli Modus funktionieren, wurde von Leadtek aus so gestrickt.

Gruss Micha.
 
Mmichel schrieb:
Die Gigabyte Karte ist OK. Aber die Leadtek kann nur mit der gleichen Karte im Sli Modus funktionieren, wurde von Leadtek aus so gestrickt.

Gruss Micha.

Quelle? Dem Changelog zufolge kann man ab dem 81.98 FW GT/X Karten verschiedener Hersteller im SLI laufen lassen :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Timewarp82 schrieb:
Quelle? Dem Changelog zufolge kann man ab dem 81.98 FW GT/X Karten verschiedener Hersteller im SLI laufen lassen :hmm:
Stimmt !!!!!
Aber Leadtek und Gainward haben ihr eigenes Süppchen gekocht.

Quelle:
PC Games Hardware 09.2005 Seite 54 . Da Leadtek u. Gainward ihr eigenes Bios benutzen u. nicht kompatibel zu anderen Herstellern sind

Gruss Micha.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde dann nicht flashen helfen? Natürlich dann das Gigabyte bios.

:hmm:

MfG
 
kollege hat seine geflashed und es geht.....
 
ist denn sonst kein unterschied zwischen den 7800gt's denn dann würd ich mir ne Point of View 78gt kaufen da die zur zeit bei uns im laden am günstigsten ist. oder hat die gegenüber anderen nachteile
 
hallo
hatte anfangs auch probleme mit meinen zwei 7800GTX
hab dann den nForce4_amd_6.70_winxp2k Treiber und den 81.98_forceware treiber installiert, jetzt läufts bestens!
auch nur ein NT mit 450W(Revoltec Chromus II)
 
fooki schrieb:
kollege hat seine geflashed und es geht.....

Meinst Du, dass er seine Leadtek mit nem BIOS eines anderen Herstellers geflashed hat und sie somit mit einer Karte eines anderen Herstellers laeuft?

Naja diese Gigabyte werde ich schon auf Grund der Spuren zurueck geben. Da das die letzte Gigabyte war, werde ich wohl ne EVGA nehmen. Ansonsten haetten sie noch ne XFX mit schwarzer PCB, aber diese hat nur nen 4-Pol Molex. :hmm:
Was meint ihr welche ich dann nehmen sollte.
 
Evga imho.

MfG

und die Leadtek verscheuern solange es noch was dafür giebt ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh