Problem eines Bekannten mit einer PCI 8400GS

Christoph0815

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2007
Beiträge
8.127
Hallo !

Ein Bekannter hat eine 8400 GS gekauft für einen kleinen PC. Die Karte wird aber von Win nicht erkannt. Ich hab ihm jetzt ohnehin mal eine HD4350 PCI empfohlen da a) schneller b) passiv gekühlt und c) sparsamer.

Trotzdem würde ich gerne mal wissen was ihr denkt was dafür die Ursache sein kann. Der Lüfter der Karte dreht, aber im Geräte Manager wird nichts neues angezeigt....

Fotos anbei... :wink: (Hoffe die Bilder gehen so...)
 

Anhänge

  • Board Ausschnitt Steckplätze.jpg
    Board Ausschnitt Steckplätze.jpg
    166,7 KB · Aufrufe: 25
  • Board ganz.jpg
    Board ganz.jpg
    188,1 KB · Aufrufe: 27
  • Grafikkarte  Verpackung vorn.jpg
    Grafikkarte Verpackung vorn.jpg
    169 KB · Aufrufe: 28
  • Grafikkarte Anforderungen.jpg
    Grafikkarte Anforderungen.jpg
    105 KB · Aufrufe: 26
  • Grafikkarte Vorderseite.jpg
    Grafikkarte Vorderseite.jpg
    123,5 KB · Aufrufe: 26
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Manchmal sind es tatsächlich Kontaktprobleme, wenn der Sockel vorher unbestückt war.
Da kann es helfen die Karte mehrmals zu stecken.
Besser ist eine Reinigung der Kontakte. Ich verwende dazu ein Wattestäbchen, das ich mit einer kräftigen Zange (z.B. Wasserpumpenzange) am Ende platt quetsche und dann - mit Kontaktspray versehen - durch den Spalt im Steckplatz bewege, so dass die Kontaktfedern abgerieben werden...

Ein weiteres Problem könnte die vorhandene OnBoard-Karte bzw. das Board-BIOS sein.
Welcher DELL ist das genau?
 
Würde der Lüfter der Graka sich drehen wenn mit dem Kontakt was nicht stimmte !?
 
Ja natürlich. Der PCI-Verbinder hat 98+22 Kontakte.
Für das Drehen des Lüfters reichen bereits die, die den Strom liefern.
Funktioniert aber nur eine Daten-, Adress- oder Konfigurationsleitung nicht richtig, wird die Karte vom System gar nicht gestartet oder erkannt...

Zudem sind die Datenleitungen wegen der erheblich geringeren Signalstärken viel leichter durch Kontaktverschmutzungen gefährdet, als die vergleichsweise starken Stromleitungen, deren Elektronen einen kleinen Übergangswiderstand leicht überspringen können.
Und selbst wenn auch die Stromversorgung durch Kontaktprobleme nicht optimal abläuft, würdest Du die dadurch entstehenden Drehzahlschwankungen oder verminderte Drehzahl des Lüfters nicht bemerken.
Ist dagegen der Datentransfer auch nur geringfügig gestört, macht sich das schnell in Totalausfällen bemerkbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh