Problem bei neu zusammengestelltem PC

Maori

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2007
Beiträge
109
Hallo!

Ich habe einem Freund einen neuen PC zusammengestellt und ihm beim Zusammenbau geholfen. Jetzt klagt er über ein etwas seltsames Problem.
Nach dem Herunterfahren lässt sich der PC nicht mehr starten (es kommt überhaupt kein Strom rein, also es tut sich gar nichts!).
Nach mehrmaligem umstecken in verschiedene Steckdosen gehts dann irgendwann wieder. Bei einem Neustart, fährt der PC auch ganz normal hoch. Während dem Betrieb gibts auch gar keine Probleme, allerdings geht wohl der Standby und Energiespar Modus auch nicht
Verschiedene Steckerleisten hat er schon getest, macht aber keinen Unterschied.
Ich vermute:
-defektes Netzteil
-defekter Powerbutton
Beides werde ich am Wochenende testen, könnte es außerdem etwas total banales sein, worauf ich gerade nicht komme, und was sich schnell beheben ließe?

Hardware:
Crucial M500 240GB
Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600
Gigabyte GA-H87-HD3
Sapphire Radeon R9 280X Dual-X
Thermalright HR-02 Macho
be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4
Fractal Design Define R4

vielen Dank für weitere Hinweise und Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du viel an einer Steckdose hast und daran dann viele Geräte laufen, dann kann es passieren, dass der PC nicht startet, da die Steckdose die Leistung nicht erbringt, aber eigentlich sollte das bei der Konfiguration kein Problem sein.
 
Schonmal direkt an einer Steckdose probiert anstatt in einer Steckerleiste?
 
Geht der Energiesparmodus bzw. tritt dort das Problem auch auf?


Gesendet vom ApfelPod
 
Energiesparmodus geht nicht!
direkt an einer Steckdose hat er wohl noch nicht probiert, sollte aber mit einem Verlängerungskabel zu testen sein, ich gebs weiter!
danke schonmal soweit. ich warte auf Ergebnisse ;)
 
Auch wenn das NT die C6/7 States beherrschen sollte, deaktiviere die mal und Teste dann. Hast du mal ein Strommessgerät angeschlossen?


Gesendet vom ApfelPod
 
C6/7 States deaktiviert man im Bios? ein Strommessgerät habe ich leider nicht
 
ich habe mir das ganze jetzt vor Ort angesehen.

Powerbutton funktioniert.
es ist Steckdosen unabhängig

Ich schildere nochmal das Problem:

Schalter an der Steckerleiste wird eingeschaltet --> Pc fährt ganz normal hoch.
wenn man jetzt den Pc herunterfährt und sofort wieder einschalten möchte, passiert überhaupt nichts
nachdem der Pc ca 2 Minuten vom Strom getrennt war, fährt er wieder ganz normal hoch!
ein Neustart geht ohne Probleme.

Der Energiesparmodus gibt folgenden Fehler aus
IMG_0839[1].jpg

hier noch die UEFI Einstellungen:
IMG_0841[1].jpg


ich würde jetzt auf Mainboard defekt tippen, was meint ihr?
ein Netzteil zum austauschen haben wir leider nicht.
 
Mach mal rc6 aus, dann Teste den Energiesparmodus noch einmal.
Mehr BIOS Screens wären sinnvoll.


Gesendet vom ApfelPod
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh