Problem bei erster Wakü, Pumpe defekt?

Errorman323

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2010
Beiträge
250
Ort
FFM
Hallo!

Gestern habe ich meine erste Wasserkühlung zusammengebaut und bisher lief auch alles ganz gut. Sie besteht aus einem Mora2-Radi, einem Black Ice GT 360-Radi, einem Heatkiller 3.0, einem Heatkiller GTX470, einem XSPC Dual Bay Reservoir, sowie einer Laing DDC-1T.

Gestern Abend war ich mit dem Umbau fertig und habe die Pumpe an einem seperaten Netzteil angeschlossen, um das System zu entlüften. Ich habe das ganze noch ca. 1 Stunde beobachtet und bin danach ins Bett.

Doch heute morgen der Schreck: Die Pumpe lief nicht mehr. Ein Knick im Schlauch, der vom Gt 360-Radi zum AGB, in dem die Pumpe ja integriert ist, hatte sich während der Nacht gebildet.

Ich habe nun an dieser Stelle einen Kabelbinder benutzt, um den Schlauch zu stabilisieren. Doch bisher konnte ich die Pumpe nicht mehr dazu überreden, anzuspringen. Was soll ich nun tun? Ist die Pumpe durch den Knick hinüber? Oder gibt es noch Hoffnung? Ich wäre wirklich sehr, sehr dankbar für eure Hilfe.

Mfg

Errorman323
 

Anhänge

  • IMAG0159.jpg
    IMAG0159.jpg
    133,1 KB · Aufrufe: 81
  • IMAG0160.jpg
    IMAG0160.jpg
    90,7 KB · Aufrufe: 67
  • IMAG0161.jpg
    IMAG0161.jpg
    123,5 KB · Aufrufe: 68
  • IMAG0162.jpg
    IMAG0162.jpg
    92 KB · Aufrufe: 61
  • IMAG0163.jpg
    IMAG0163.jpg
    107,6 KB · Aufrufe: 73
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, tut sie. Ist wohl hinüber, oder?
 
Scheint so da sie durch den Knick im Schlauch über eine längere Zeit sehr stark belastet wurde.
 
Scheint so da sie durch den Knick im Schlauch über eine längere Zeit sehr stark belastet wurde.

Wobei es schon sehr unwarscheinlich ist, ein Schlauch muss man schon sehr stark zuzsammendrücken damit es wirklich so gut wie kein Wasser durchlässt, durch einen Knick hat man weniger Durchfluss aber das Wasser fließt trotzdem noch. Ich denke die Pumpe war einfach defekt.
 
Durch den Knick steigt zumindest die Belastung,durch den hohen Widerstand,für die Pumpe stark an.Ob es daran lag ist natürlich spekulativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich ist ist über eine sehr lange Zeit (fast) trocken gelaufen. Ich glaub fast, das hat ihr den Rest gegeben.
 
Am Netzteil kann es nicht liegen, oder? Denn die 9 Lüfter vom Mora laufen damit noch.
 
Solange noch Wasser im AB ist läuft die Pumpe nicht trocken. Da nirgends Wasser ausgetreten ist sollte auch noch genug im AB gewesen sein. So ein kleiner Knick belastet die Pumpe nicht wirklich. Ich hatte mit drei solcher Knicke gerade mal 20% weniger Durchfluss.
Einige Kühler haben da wohl sogar deutlich mehr Widerstand.
Wenn die Pumpe nicht doch irgendwie nass geworden ist dann ist sie wohl wahrscheinlich einfach ohne ersichtlichen Grund gestorben. Das wäre auch nicht die erste dieser Bauart der das passiert.
Natürlich kann es auch am Netzteil bzw der Stromversorgung der Pumpe liegen.
1. ruhig bleiben
2. Wasser anlassen.
3. Pumpe vom AB abtrennen
4. Pumpe zerlegen und auf Wasserschäden überprüfen
-> ist bis dahin augenscheinlich alles in Ordnung
Stromversorgung der Pumpe prüfen (kabelbruch oder ähnliches)
-> wenn die Pumpe dann auch an einem anderen Netzteil nicht läuft (nie trocken laufen lassen) zurück zum Händler und eine neue schicken lassen.
 
Spekulation,wie schon gesagt.Die genannten Punkte sind obligatorisch.
 
Hatte das mit meiner alten Liang auch mal, dass sie nicht mehr angehen wollte. Habe sie auseinandergebaut, trocken gemacht(es war nichts auf der platine), zusammengebaut und zack gings wieder.

Zu deiner Wakü wieso mora2 und nen 360er radi? ich an deiner stelle würd den 360er noch rausschmeißen, brauchst doch bei der Leistung des moras nicht
 
sry seh ich anders. Ob der 360er drinne ist oder nicht das ist bei dem system wumpe. Es ändert nichts an den Temperaturen
 
30% Radiatorfläche mehr oder weniger sind definitiv nicht zu vernachlässigen.

Er ist nicht nötig, aber Einfluss hat er mit Sicherheit.
 
ausserdem ganz praktisch für LANs etc,. wenn man 2 Radis hat, also einen intern, einen extern
 
Meiner Meinung nach hat man erst genug Radifläche wenn das System im Sommer unter Last passiv läuft ;)
 
Habe die Pumpe vorhin ausgebaut. Fazit: Wasserschaden. Hat wohl irgendwie nicht richtig abgedichtet. Hatte die Pumpe von ebay, jetzt wird ne neue geholt. Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten. Hat irgendjemand nen Rat, wie ich das ganze bei der nächsten Pumpe besser abdichten kann?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh