Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.07.2010
- Beiträge
- 250
- Ort
- FFM
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-8700k
- Mainboard
- ASUS ROG-STRIX-Z390-F-GAMING
- Kühler
- Wasser
- Speicher
- 16 GB G.Skill Trident Z 3600 Mhz
- Grafikprozessor
- GTX 1080
- Display
- ASUS PG278QR, Samsung C49RG49
- SSD
- Samsung 970 EVO M2
- Soundkarte
- ASUS Xonar DGX
- Betriebssystem
- Windows 10
Hallo!
Gestern habe ich meine erste Wasserkühlung zusammengebaut und bisher lief auch alles ganz gut. Sie besteht aus einem Mora2-Radi, einem Black Ice GT 360-Radi, einem Heatkiller 3.0, einem Heatkiller GTX470, einem XSPC Dual Bay Reservoir, sowie einer Laing DDC-1T.
Gestern Abend war ich mit dem Umbau fertig und habe die Pumpe an einem seperaten Netzteil angeschlossen, um das System zu entlüften. Ich habe das ganze noch ca. 1 Stunde beobachtet und bin danach ins Bett.
Doch heute morgen der Schreck: Die Pumpe lief nicht mehr. Ein Knick im Schlauch, der vom Gt 360-Radi zum AGB, in dem die Pumpe ja integriert ist, hatte sich während der Nacht gebildet.
Ich habe nun an dieser Stelle einen Kabelbinder benutzt, um den Schlauch zu stabilisieren. Doch bisher konnte ich die Pumpe nicht mehr dazu überreden, anzuspringen. Was soll ich nun tun? Ist die Pumpe durch den Knick hinüber? Oder gibt es noch Hoffnung? Ich wäre wirklich sehr, sehr dankbar für eure Hilfe.
Mfg
Errorman323
Gestern habe ich meine erste Wasserkühlung zusammengebaut und bisher lief auch alles ganz gut. Sie besteht aus einem Mora2-Radi, einem Black Ice GT 360-Radi, einem Heatkiller 3.0, einem Heatkiller GTX470, einem XSPC Dual Bay Reservoir, sowie einer Laing DDC-1T.
Gestern Abend war ich mit dem Umbau fertig und habe die Pumpe an einem seperaten Netzteil angeschlossen, um das System zu entlüften. Ich habe das ganze noch ca. 1 Stunde beobachtet und bin danach ins Bett.
Doch heute morgen der Schreck: Die Pumpe lief nicht mehr. Ein Knick im Schlauch, der vom Gt 360-Radi zum AGB, in dem die Pumpe ja integriert ist, hatte sich während der Nacht gebildet.
Ich habe nun an dieser Stelle einen Kabelbinder benutzt, um den Schlauch zu stabilisieren. Doch bisher konnte ich die Pumpe nicht mehr dazu überreden, anzuspringen. Was soll ich nun tun? Ist die Pumpe durch den Knick hinüber? Oder gibt es noch Hoffnung? Ich wäre wirklich sehr, sehr dankbar für eure Hilfe.
Mfg
Errorman323