Problem bei Einbau von Festplatte

Henry001

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.12.2004
Beiträge
272
Hallo,

ich wollte meinen PC (Board: ASUS A7N8X-E) mit einer zusätzlichen Fesplatte aufrüsten. Das Board ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, aber ich dachte eine Festplatte ist kein Problem.

Da ich bereits die IDE-Ports mit Festplatten, Brenner und DVD-Laufwerk voll belegt sind, habe ich eine SATA Platte (1TB) zum aufrüsten erstenden.
Leider startet der Rechner mit angeschlossener Festplatte nicht mehr.

Woran kann das liegen? Im BIOS habe ich auch keine Möglichkeit gefunden gefunden um SATA zu aktivieren/deaktivieren.

Würde mich freuen, wenn mir da jemand einen Tip geben kann.

Angeschlossen ist die Platte an Anschluss "SATA_RAID1".


Danke schon einmal im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich vermute, dein Board kann nur SATA1 und die Platte ist SATA2.

CU

PS: Was für eine Platte ist es?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre eine Erklärung. Darauf habe ich natürlich nicht geachtet :-(

Die Platte ist eine WesternDigital Caviar Green 64MB Cache 1TB
 
Ich kann SATA2 Platte an mein SATA1 MB (Asus P4p800) betreiben.
 
Hast Du da etwas besonderes machen müssen damit das klappt?
 
SATA II ist abwärtskompatibel
 
Das hört sich schon einmal gut an. Dann ist das wohl nicht mein Problem.
Woran kann es denn noch liegen?
 
Ich habe es ganz normal angeschlossen. Ich habe aber auch gelesen dass bei manchen Modellen braucht man eine Jumper!
 
Mit dem Jumper werde ich mal an der Platte schauen.

BIOS kommt bis dahin wo die Laufwerke erscheinen sollten. Da steht dann die Nummer der Platte als WD......
 
Ist das BIOS aktuell? Wenn nein würde ich erst einmal das aktuelle (eventuell auch das letzte Beta) BIOS aufspielen.

Wenn ich mich jetzt nicht irre ist auf dem A7N8X-E ein SATA-Chip von Silicon Image verbaut. Möglicherweise liegt der Fehler in einer falschen Konfiguration der Bootreihenfolge. Wenn das BIOS versucht von der neuen zu booten, kann das nicht funktionieren, da darauf kein Betriebssystem installiert ist. Überprüfe mal diese BIOS-Einstellung.

Caviar Green und 64 MB Cache kann eigentlich nur die EARS sein. Richtig? Du weißt was es mit der Platte auf sich hat? Dir sagt 4 KB Sektoren und 512 Byte Emulation etwas? Was für ein Betriebssystem nutzt du? Windows XP, Vista oder 7?
 
Hallo Madnex,

Bootreihenfolge schau ich noch einmal. Habe ich nicht verändert als ich die Platte probiert habe. Wenn aber die SATA - Anschlüsse vor den ATA gebootet werden, dann kann es das sein. Allerdings kommt keine Meldung das kein System vorhanden ist.

Mit den Sektoren ist mir bekannt, der Jumper für XP ist gesetzt. Nur leider kommt das booten ja nicht bis XP ;-)

Der Jumper auf dem Board sitzt richtig, also SATA Enabled
Bei WD auf der Webseite habe ich noch einen Hinweis gefunden. Ein weiterer Jumper könnte helfen.

Ich schau jetzt erst einmal ob es an der Bootreihenfolge liegt.

Danke schon einmal für alle bisherigen Hinweise

EDIT:
kann eigentlich nur die EARS sein.
Das stimmt. Ich nutze XP.
 
Zuletzt bearbeitet:
So,

leider hatte ich keinen Erfolg.
Der Jumper der auf der WD Webseite angegeben war hat nicht geholfen.
Bootreihenfolge habe ich auch etwa probiert, aber ohne Erfolg.

Meine Bootreihenfolge:
1: CD-ROM
2: HDD0
3: Floppy

Wie bekomme ich denn raus welche Platte HDD0, HDD1, HDD2, HDD3... ist?
Kann ich mir das im Bias anzeigen lassen?

Im Anhang noch ein Foto wo mein BIOS hängen bleibt.
 

Anhänge

  • BIOS.jpg
    BIOS.jpg
    33,3 KB · Aufrufe: 47
Wie sieht's mit dem BIOS aus? Ist es aktuell? Hast du ein aktuelleres aufgespielt.

Das Foto zeigt, dass der Silicon Image Chip, der für die SATA Ports zuständig ist, anscheinend ein Problem mit der Platte hat. Ein BIOS Update könnte helfen (eventuell funktioniert es auch erst mit dem aktuellen Beta BIOS). Wichtig ist, dass das BIOS Update auch ein neueres BIOS des Silicon Image Kontrollers (hat ein eigenes BIOS) enthält.

/Edit
Ich habe zu deinem Problem noch was gefunden: klick! und klick!

Hast du das ASUS A7N8X-E oder A7N8X-E Deluxe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt mal bei Asus das aktuellste BIOS-Update heruntergeladen.
Der RAID Controller hat jetzt die Version 4.2.47 statt 4.2.27.

Leider ist das Problem immer noch vorhanden.

Werde jetz noch einmal den Jumper probieren.

EDIT: Habe das A7N8X-E Deluxe
 
Henry001 schrieb:
EDIT: Habe das A7N8X-E Deluxe
Dann kannst du das modifizierte BIOS-Update von Quakfrosch (zweiter Link im Beitrag #15) verwenden. Anders wird es nicht funktionieren, da ASUS das fehlerbereinigte Silicon Image BIOS nicht mehr in das Haupt-BIOS implementiert hat.

Die Verwendung des modifizierten BIOS von Quakfrosch ist natürlich auf eigene Gefahr. Oder du bastelst dir selbst eins (siehe verlinkter Thread). Mit dem letzen offiziellen BIOS und Beta BIOS unterstützt das Board anscheinend nur SATA Festplatten bis zu 500 GB.

/Edit
Alternativ kannst du dir natürlich auch eine neue Kontrollerkarte kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann werde ich vermutlich eine PCI Controllerkarte kaufen und die Platte über diesen Weg anbinden.
Habe ich dadurch ggf. Nachteile oder eher Vorteile da dann SATA2 unterstützt wird?

Danke für die geduldige Hilfe an alle die hier geantwortet haben.
 
Da sowohl der Silicon Image Chip als auch die Erweiterungskarte über den PCI-Bus laufen hast du durch die Karte keine Nachteile, allerdings auch keine Vorteile. Die Platte wird bei beiden Kontrollern ihre volle Leistungsfähigkeit nicht ganz ausschöpfen können, da der PCI-Bus limitiert. Aber das sollte man bei einer Green nicht merken.
 
Super, dann wird das wohl der einfachste Weg sein.
 
So,

ich habe nun heute eine SATA-Controller Karte erworben und in den Rechner eingebaut.
Nun kann ich nur sagen es läuft einfach.

Allerdings ist die Formatierung einer solch großen Platte eine recht zeitaufwendige Sache ;-)

Danke noch einmal an alle
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh